Beiträge von nexo

    Normal passt man das als "Nachrüstung" über die HO Worte 8KA bis 8KP meine ich an. 8KA ist i.d.R. Standard, 30k/24M. 15k/12M müsste 8KL sein. Da hängen dann auch immer andere Multiplikatoren für die übrigen Services dran.


    Geht prinzipiell auch mit Bimmercode & Co im Expertenmodus. Im Kombi liegen diverse CBS Parameter, womit man auch die Einheit (Weg, Zeit, Weg/Zeit), Zeit, Weg und Faktor. Benennung ist relativ selbsterklärend, aber es sind halt schon ein paar und man muss immer bedenken, wie die jeweils zusammenspielen.

    BMW weigert sich MANN Ölfilter zu verbauen... Ölwechsel wird abgelehnt? Aus eurer Sicht nachvollziehbar.

    Nachvollziebar ja. Steht jedem frei, Aufträge anzunehmen oder abzulehnen. Es gibt genauso wenig eine Pflicht, Fremdmaterial einzubauen, wie es eine Pflicht gibt nur Original zu nehmen.


    Wie sinnvoll das ist, steht auf einem anderen Blatt. Aber wenn eine Werkstatt nicht will, gibt es ja noch genug Mitbewerber und zur Not muss man es eben selbst machen, wenn man auf eigene Teile besteht.


    Andere Branche, aber ich lehne auch regelmäßig Aufträge ab, wenn mir vorgegebene Bedingungen, Werkzeuge, Technologien nicht passen - und wenn es einfach subjektive Abneigung ist, egal. Marktsituation lässt das gerade ohne Einbußen zu, also warum soll ich mich damit rumschlagen, wenn ich nicht will...

    Und dann erklär mal dem Rest, dass eine Lötstelle mechanisch und thermisch entlastet werden sollte und andernfalls ggf. bricht oder sich, insb. wenn nicht fachgerecht ausgeführt, über die Zeit löst oder von innen heraus korrodiert.

    Gerade bei verlöteten Litzen (mit oft deutlich zu hoher Temperatur), wenn sich das Zinn dann schön je 2cm in die Ummantelung zieht und das ganze auf 5cm hart wird...


    Also ja, ist an einigen Stellen möglich und sinnvoll, aber auch kein Allheilmittel.

    Oft ist ein Quetsch- oder Klemmverbinder vorzuziehen. Halt im Regelfall auch teurer und erfordert auch entsprechendes Werkzeug.


    Haben früher mal Verteilerschränke gebaut. Da findest du, insb. wenn das Zeug in der Turbinenhalle steht und Vibrationen ausgesetzt ist, genauso wie im Auto eigentlich auch, nicht ein Gramm Lötzinn. Schraubverbindung für das ganz grobe und der Rest geklemmt oder gecrimpt. Mal davon abgesehen, dass es schneller geht, wäre das anders nicht abgenommen worden.


    Crimpkontakt mit der Kombizange ist genauso möglich wie Lötstelle mit dem Feuerzeug, aber wenn man nicht gerade Ausnahmetalent ist, kaum sinnvoll. Fehler kann man bei jeder Verbindungsart genug machen.

    Ist beim M relativ normal.


    Motoröl als Basisintervall

    Luftfilter x2

    Zündkerzen x2 (M4 GTS x1)

    Hinterachsgetriebeöl (nur M3/4) x3

    Feinfilter Wassereinspritzanlage (nur M4 GTS) x1


    Also jeder zweite “kleine“ ist eigentlich ein “mittlerer“ Service und jeder zweite “große“ ein “ganz großer“ ;)

    Wenn man die 50k im Notlauf abspult, geht das :D


    Aber bring ihn nicht auf dumme Gedanken, sonst kommt als nächstes noch ein 80L Tank ausm F01 oder so rein und dann geht es steil auf die 2000 zu.

    Messfehler, defekte Serienteile (Klappenmotor hängt, ESD ausgebrannt, …) oder doch getauschte oder umgebaute Teile (Schalldämpfer leergeräumt, Klappenmotor totgelegt, …) drin.


    Ist jetzt schon ordentlich drüber. Aber auch wenn es wirklich ein Defekt ist und keine mutwillige Manipulation war, müssen die betroffenen Teile identifiziert und getauscht werden.


    Soweit ich weiß ich doch alles zugelassen“ klingt jetzt schon irgendwie nach Nicht-Serienteilen. Welchen Zustand hat der Wagen denn, alles serienmäßig oder noch Zubehörteile dran?

    Ja, ist angekommen ;)

    Dass es beim Pre-LCI etwas länger dauert ist klar mit 2G Verbindung. Wobei es auch zu 3G Zeiten schon nie wirklich Echtzeit war. Stört beim Lüftungstimer jetzt aber auch nicht wirklich.


    Der 330e Hybrid kann es meine ich auch schon in der F-Serie über die elektrische Kühlung. Beim den reinen Verbrennern ist das natürlich keine Option.