Niemals nur auf Endnoten irgendwelcher Tests schauen. Sofern möglich, immer gucken, wie die Gewichtung der Teilpunkte ist. Ob man dann im Einzelfall die Ergebnisse noch relativieren muss, weil das Fahrzeug ein anderes ist, sowieso.
Wenn in der Gesamtnote Spriteffizienz und Abrollgeräusch gleich gesichtet werden, wie die Bremswege, kann das ebenfalls das Bild verzerren. Und auch schon gemischte Tests gesehen, die Pluspunkte für Pannensicherheit vergeben haben, also - oh Wunder - RunFlat einen Vorteil vor konventionellen Reifen hatten. Die Teilbewertungen, die einige ja tabellarisch dazupacken, sind meist viel interessanter.
Es gibt offensichtliches. Nassfahrverhalten merkt man sofort. Vor Jahren mal ein paar alte Marangoni auf gebrauchten Felgen die letzten 2 Monate der Saison gefahren. Sobald die Straße nebelfeucht war, habe ich 90PS nicht mehr auf die Straße bekommen. Selbst wenn man Regen eher meidet, ist sowas eine Gefahr für die Allgemeinheit. Auf dem gleichen Wagen habe ich verschiedene Mmittelklassige Reifen gehabt, mit denen ich zufrieden war. Auf jeden Fall Dunlop, Fulda und Vredestein im Sommer. Allesamt in Tests nicht ganz oben, aber für das Fahrprofil und Auto absolut OK gewesen und glaube kein Satz auch nur 300€ inkl. Montage (also 25-35% von den was ein Satz Premium-Sportreifen für den 4er heute kosten
- weiß man vorher, kein Grund zu jammern)
Anderes ist eher relativ. Der eine verteufelt einen Reifen, weil das Wagen damit eher untersteuert, der andere feiert das, weil man sich beim Untersteuern sicherer fühlt.
Was juckt es mich, wenn man mit dem Sportreifen mehr Kontrolle im Grenzbereich hat, wenn ich den Wagen, egal ob nun 100, 200 oder 300PS nie auch nur in die Nähe des DSC-Eingriffs bewege. Dann ist ein (Premium) Tourenreifen sicher eine genau so gute, wenn nicht bessere Wahl, als ein UHP Sportreifen, auch wenn der dann vllt. 36 statt 34m Bremsweg laut Test hat.
Ob ein Reifen nach 3 Jahren ausgehärtet ist, stört einen vllt. auch nicht, wenn man entsprechend Kilometer macht und der dann sowieso runter ist. Umgekehrt ärgerlich, wenn man die mit 6mm Restprofil nach 3 Saisons wegschmeißen muss, weil man nur 5tkm fährt.