Beiträge von nexo

    Jetzt bleib mal auf dem Teppich. Du schreibst, die Luftmasse passt nicht und der Kollege sagt, er hat genau den LMM getauscht und dann war gut.


    Passt zum Thema und war davon abgesehen eine direkte Antwort auf deine Frage. (während mal wieder 50% meiner Aussage ignoriert wurden, insb. auch die Nebenbemerkung zur Verlässlichkeit der Testmodule, aber was soll’s...)


    So macht Kommunikation Spaß :thumbdown:

    Du hast doch scheinbar alles mögliche an Software da. I-Stufe auslesen ist doch eine der leichtesten Übungen.


    Gibt es jetzt irgendwas, was du neben Messwerten, die scheinbar keiner hat, noch konkret hier von uns hören möchtest oder einfach nur aus jedem Kommentar den einen Halbsatz rauspicken, der dich stört und so lange drauf rumreiten, bis keiner mehr Lust hat zu antworten?


    Was sagen denn so die Sensorwerte, Gemischadaption, etc., ist das irgendwie plausibel? (von Testroutinen mal abgesehen, die haben auch meinem Kennfeldthermostat fehlerfreie Funktion bescheinigt, obwohl die Kiste keine 80 Grad mehr erreicht hat - ganz offenbar nicht unfehlbar). Passt das Gemisch? Alle zuvor gelisteten Komponenten geprüft/gereinigt? Die bislang unkonzentrierten Vorschläge waren ja was mehr, als “tausch alle Sensoren“.

    Sind halt die Werte aus dem Momentenmodell der DME/DDE. Ja, letztlich sind sie irgendwo aus Sensorwerten errechnet und nicht direkt gemessen, aber wenn man nicht mit der Software gespielt hat, passt das schon relativ gut.

    Plug&Play … Sind halt ein paar Lautsprecher, Türdreiecke, 30m Leitung und eine Codierung für das HiFi Upgrade mit Serienteilen. Kommt ein wenig drauf an, was man sich so als Aufwand vorstellt.

    Hat in den letzten 96 Seiten wirklich niemand einen Reifen für eine Seriengröße empfohlen? Kaum zu glauben, lass uns das mal prüfen... Also der GoodYear wurde zuletzt genau 2 Beiträge vor deinem eigenen empfohlen, Daniel.435i .



    Bisschen Lesen tut nicht weh, ich würde es mal versuchen.

    Kommt halt immer auf die Perspektive an an und auf das, was man eigentlich sucht.


    Der eine sagt, geiles Auto, bewährter Motor, alles gut.

    Der nächste sagt bloß nicht, N55 mit PWG, mindestens 11 Jahre alt, also eig. ist der E9x bloß noch Kernschrott.

    Und dann kommt wieder einer um die Ecke und sagt bloß kein N55 kaufen, wo es doch schon den B58 gibt. Dann noch Pre-LCI... Ne, auf jeden Fall einen 40i nehmen.

    Aber selbst F-Serie ist ja altes Zeug, also am besten M340i G2x, da ist dann technisch alles besser.

    (übertragbar auf jede andere Baureihe)


    Und schon hat man man 15 Jahre Alters- 100tkm Laufleistungs- und 60k€ Preisspanne in der Diskussion und statt einen Apfel oder eine Birne zu kaufen hält man am Ende eine Banane in der Hand.


    Aber das hatten wir ja auch vorher schon. Der Vergleich US 328i gegen EU 35/40i ist ja schon genauso auseinander. Die kosten ja bei gleicher Herkunft und Ausstattung schon nicht das gleiche, also irgendwie kein Argument für nichts. Auch da wäre ein 328/30i in der Diskussion zur Herkunft schon naheliegender gewesen.

    Die Wahl war zwischen Import oder einen ohne M paket es gab leider keine auf den Markt.

    Frei nach Loriot: „Ein Leben ohne BMW mit M Paket ist möglich - aber sinnlos.“ :D


    Lüg dir doch nich selbst was vor und versuche, das irgendwie mit Brauchen, Müssen oder Alternativlosigkeit schönzureden. Du hattest Bock auf so eine Kiste und hast sie dann eben mit allen Kompromissen für den aufgerufenen Preis gekauft. Ist doch erstmal nichts schlimmes dabei.


    Auch zu Corona-Zeiten hätte man, wenn man einfach nur ein Auto braucht, ein anderes bekommen in jeder beliebigen Preisklasse. Wenn man dann noch nach Marke, Leistung und Optik einschränken kann, kann die Not nicht so groß gewesen sein. Durchfahrtsbeschränkte Straßen, wo man unter 328 und ohne M-Paket nicht rein kommt, habe ich noch keine gesehen ;)

    Und die Frage hätte man nicht hier mit stellen können?



    Ob/was da auffällt... Manche scheinen ja in Gegenden zu wohnen, wo sämtliche Beamte an akuter Sehschwäche leiden, anders werden wegen Serienteilen stillgelegt und müssen dann irgendwie über die Kundenbetreuung Nachweisdokumente besorgen.


    Wenn du es richtig machen willst, hast du deine Antwort eigentlich schon bekommen, also das volle Programm an Gutachten oder ggf. einen Prüfer, der das nach Ermessen anhand von Vergleichsgutachten und Lautstärkemessung durchwirkt. Oder halt auf Risiko. Deine Entscheidung.



    Gäb es ein Auspuff mit einen Normalen Gutachten oder Teilegutachten ...

    Und du glaubst in so einem Teilegutachten steht dann die genullte Schlüsselnummer als zulässiges Fahrzeug drin? Oder der Motor, den es im Geltungsbereich des Gutachtens gar nicht zu Kaufen gab? :D Gleiches Problem mit anderer Überschrift.


    An einer ABE hängt im Regelfall das “Gutachten zur Erteilung der ABE“ mit dran. Braucht man ja auch gelegentlich mal, wenn man Teile in Kombination verbauen möchte und die ABE nicht mehr gilt. Da steht auch nicht so viel anderes drin, als in einem Teilegutachten.


    Bei den Importfahrzeugen gilt halt einfach so gut wie nichts an verfügbaren Gutachten, das ist zu 99% alles Einzelabnahme.