Beiträge von nexo

    Vollkommen richtig. Gibt genug Krauter am Markt, aber ein Ölwechsel ist nun wirklich kein Hexenwerk und wenn ich mir auf die Fahne geschrieben habe, Tag ein Tag aus Öl zu wechseln, sollt man das in annehmbarer Qualität schaffen (wie immer gibt es da sicher auch bessere und schlechtere Standorte).


    Bei Exoten, wo man man spezielle Wechselprozesse über mehrere Schrauben, am Ölkühler, Trockensumpfschmierung o.Ä. hat. wäre ich vllt. auch etwas skeptischer, aber die meisten Motoren sehen die dort auch mehrmals am Tag, das passt schon. Ein Bentley ist was den Ölwechsel angeht nicht groß anders, als ein Phaeton, A8 o.Ä. Im Rolls Royce bauen sie die gleichen Blöcke ein, wie in einigen BMW Baureihen, also warum nicht.


    Wenn man nicht gesteigerten Wert auf eine Tasse Kaffee, Autowäsche und Hol-/Bringservice legt und damit leben kann, dass vllt. jemand in Arbeitskleidung den Wagen annimmt und nicht im Hemd, sind solche Läden eine absolut legitime Anlaufstelle.

    Herrliche Diskussion, wo man mal wieder an der Ernsthaftigkeit der ursprünglichen Frage zweifeln kann.


    Größen- und Leistungsspektrum von 320d bis XD5. Altersklasse E39 bis heute. Ist schonmal sehr weit gefasst. Dann Stammtischdiskussion über 4 vs. 6 Zylinder und xDrive vs. Hinterradantrieb ohne überhaupt zu wissen, was denn damit gefahren werden soll.


    Wenn ich auf dem Acker stecken bleibe, hilft es mir nichts, dass "das Internet" der Meinung war, Allrad ist Geldverschwendung. Und wenn ich 40tkm jährlich im Stadtverkehr abspule, muss man auch definitiv hinterfragen, ob einem die Pauschalaussage "6 Zylinder ist besser" dann ggf. >1000€ jährliche Mehrkosten (Kraftstoff, Steuern, Versicherung, Wartung) Wert sind.


    Und die einzige Anforderung "Familienkarre" und "Alleskönner". Wie viele Personen, Transportansprüche, Hängerbetrieb? Vorwiegend Stadtverkehr, Kurzstrecke, täglich 100km Autobahn oder wohnt man irgendwo auf dem Land und hat für jede Fahrt erstmal 20km asphaltierten Feldweg? Grob geschätzte Laufleistung, Fahrprofil, weitere Fahrzeuge vorhanden? Plattes Land, Alpen, Küste? Soll der Wagen nach 2 Jahren wieder weg oder plant man eher mit 10?


    Einzige Einschränkung scheinbar der Kaufpreis und die Marke. Ansonsten haben allein die eingangs genannten Modelle so wenig Gemeinsamkeiten, dass man sie kaum für das gleiche Fahrprofil empfehlen könnte. Mehr als irgendwelche Plattitüden werden da kaum zurückkommen.

    Exakt! Leider bin ich halt auf die Werkstatt bmw angewiesen oder gibt es Optionen, den Wechsel selber ins digitale Buch einzutragen?

    Gibt genug freie Werkstätten, die das auch hochoffiziell auf dem BMW Server hinterlegen können, so teuer ist der Zugang dazu jetzt nicht.


    Wenn’s nur im Fahrzeug stehen soll für das eigene Auge, kann man das mit der üblichen Werkstattsoftware dort auch selbst eintragen. Ist halt wieder weg, wenn es mal wieder jemand mit dem Server abgleicht.


    Wir haben noch einen bmw Händler aber der wollte meinen Mann Filter nicht wechseln, da fremd! Böser böser Filter ;-)!

    Da die Filter beim B58 ja bekanntermaßen problematisch sind, kann ich verstehen, dass man das beim Neukunden mit Fremdteilen nicht vor Begeisterung in die Luft springt. Selbst wenn man das dick auf dem Auftrag vermerkt und auf Ansprüche verzichtet, hat man sonst nur Stress, wenn das Ding beim Wechsel abreißt und Kosten entstehen.


    Leider bekommt man die Kosten immer am Ende und nicht direkt am Anfang aber ich frage nächstes mal explizit!

    Stehen bei mir für gewöhnlich auf dem Auftrag/Abholschein und wenn es Nebenabsprachen per Telefon gibt, wo es nicht nur um 50€ geht, gibts eine kurze Bestätigung per Mail. (kenne ich auch von anderen Marken und Werkstätten so).

    Steht und fällt wohl im Einzelfall mit dem Personal vor Ort...

    So meinte ich das gar nicht, ich dachte nur an ein Teilegutachten anderer Felgen als “Vergleichsgutachten“ (für die Felgen- und Reifendimension am gleichen Fahrzeug).


    Unmöglich ist es sicher nicht, auch mit dem was du jetzt schon hast. Aber wenn man dafür erstmal zig km fahren muss, natürlich wenig attraktiv. Verständlich, dass einem da die Lust drauf vergeht.

    Räder sind sicher ein häufiger Grund, also das auszuschließen ist nicht verkehrt. Aber wenn es jetzt der Schilderung nach der dritte Radsatz ist, mit dem das Problem vorhanden ist, dann waren es sehr wahrscheinlich nicht dreimal 5g Fehlgewicht.


    Also entweder 3x Unfähigkeit der Reifenmonteure und/oder Wuchtmaschinen oder irgendwas anderes im argen (was man ggf. auch durch Wuchten am Fahrzeug ausgleichen kann, auch wenn es dann eher die Symptome kaschiert, als das Problem zu lösen)


    Warten wir es mal ab, ist ja wohl schon in Planung.

    Ist halt Einzelabnahme. Habe ich mir ohne Anmeldung und Vorbesprechung (bei dem/der, der/die das hinterher auch abnimmt) abgewöhnt. Irgendwann mal mit einem Paar Spurplatten und Serienfelgen zum TÜV im Nachbarkaff gefahren, weil die sofort Termine hatten. Der Diensthabende Prüfer bekam schon Schweißperlen beim Teilegutachten (ich hatte die relevanten Punkte schon mit Textmatker versehen, glaub der hat gar nicht weiter gelesen) und dann grob 45min geprüft und geschrieben. Vor Jahren eine modellfremde, aber fast baugleiche Hinterachse mit Katalog und Stempel vom Händler in kürzerer Zeit eingetragen bekommen. Die Zeiten sind vorbei, traut sich keiner mehr.


    Zurück zum Thema:

    Was bei dem o.g. Dokumenten fehlt… eigentlich nix. Vergleichsgutachten i.S.v. M437 an e8nem anderen F32 oder andere Felgen gleicher Dimension mit der gleichen Reifengröße? Was will man da sehen?


    Wenn letzteres, dann nimm halt irgendwas. Muss ja theoretisch nichtmal VA/HA der gleiche Felgensatz sein, aber man muss die Prüfer ja nicht noch absichtlich quälen, wenn’s nicht sein muss ;)

    Geht in der Werkstatt auch, wenn man mit Vorlauf kommt und nicht morgens erwartet, dass der Wagen mittags fertig ist.


    Wobei man dann natürlich auch Arbeitszeit gegen Material rechnen muss. Bei 100€ mehr lohnt sich die Arbeitsstunde nicht.


    Wenn man die Teile mit roher Gewalt und Schweißbrenner zerlegen muss, erscheint Ersetzen vllt. auch ganz sympathisch.