Echt cool, und diese Recaros habe ich in meinem Megane RS geliebt und hätte die auch gern im F32.
Trotz der unzähligen Einstellmöglichkeiten sind die BMW Sitze nicht annähernd so bequem, vom Seitenhalt gar nicht zu reden.
Deine Sportster sind elektrisch verstellbar ?
Beiträge von correcta_mundo
-
-
225/40/19 wäre mir im Sommer zu schmal, der gleiche Reifendurchmesser wäre 255/35/19, da war ich für die VA skeptisch ob sich das ausgeht und
wie lenkt es sich damit ein, außerdem wären wohl 9J Felgen dann passender.
Bei 235/35/19 ist der Raddurchmesser um ca. 16mm kleiner, das finde ich grenzwertig, das Fahrzeug wirkt noch höher, die Räder zu klein.
Also blieb für mich als bester Kompromiss 245/35 - etwas niedrigere Flanke kommt der Optik entgegen, ist aber nur
um 4 mm im Radius kleiner als Original und man hat echt ordentlich Grip mit dieser Breite.
Da du ein GC mit dem großen Diesel hast, müssen deine Reifen noch mehr Gewicht um die Kurve bringen, also 225er sind meiner
Meinung nach schon schmal dafür. -
Ja, ich bin von der Kombination beim xDrive absolut überzeugt.
Wenn für mich die Optik mit dickeren Rädern an der HA für eine Entscheidung bestimmend wäre , dann wäre das der einzige Grund noch einmal
darüber nachzudenken. -
Der Lastindex 91 passt bei 235/35 und deinem Fahrzeug, der Index ändert sich vor allem mit der Höhe der Reifenflanke.
-
Ich fahre zur Zeit 245/35/19 auf 8,5 ET35 und bin wirklich zufrieden. Kann ich empfehlen - es spricht aber kaum etwas gegen 235/35.
-
Die Empfehlung der Werkstatt weniger Druck für die VA steht wahrscheinlich für weniger Untersteuern.
Auf jeden Fall mysteriös dieser Schaden. -
Ich finde den Luftdruck selbst für den schweren F36 mit Dieselmotor ambitioniert hoch und den Unterschied VA/HA gerade beim xDrive seltsam,
aber eigentlich nicht "tödlich" hoch für Felgen und Reifen. -
Moin,
ich habe eine Frage:
Ich bin auf einer 19er Felge (namenhafte Marke, Leichtbau) einen Continental SportContact 6 - die Dimension 235 35 19 gefahren.Welche Felgenbreite und welche ET ?
-
Der Aufkleber im Motorraum ist schnell angebracht, also zu wenig repräsentativ und die Sportanzeigen mit Skalenerweiterung sind sicher ein Indiz, aber gibt es abgesehen davon eine Möglichkeit den geänderten Motordatenstand für dieses Mapping zu erkennen, außer der subjektiven Beurteilung der Leistungs/Drehmomentzunahme.
Es erwächst in der Zeit, wo nach Einbau der AGA bei manchen Händlern der FSC von BMW nicht akzeptiert wird, so etwas wie Skepsis. -
Woran kann man nach dem Verbau des MPPSK erkennen, ob auch wirklich das 360PS Mapping programmiert wurde ?
Die 34 PS Steigerung sind ja nicht die Welt und die Zunahme der Lautstärke suggeriert womöglich eine Leistungssteigerung,
wo vielleicht gar keine ist.