Beiträge von correcta_mundo

    Ich hab vor einem Monat mein adaptives Fahrwerk gegen ein KW DDC Plug&Play getauscht. Er ist im Moment ca. 40/35 tiefer und bis jetzt gibt keine Probleme

    mit der Tieferlegung, aber Quietsch und Pfeifgeräusche bei Highspeedarbeit der Dämpfer.

    Die Geräusche des DDC Fahrwerks waren nicht normal und so wurde es ausgebaut und nun auf meinen Wunsch auf ein V3 gewechselt.

    Ja, dieses Fahrwerk ist eine Freude und in der höchsten Einstellung trotz gleich benannter Federn auch nicht ganz so tief wie das DDC P&P.

    Ja, die F020-21-03-530 hab ich vor ein paar Tagen bekommen, im Zuge des Anlernens eines neuen M Sicherheitsgurtes mit Active Protection Funktion.

    Ich hatte vorher ebenfalls F020-20-05-540 und zu viel Geknalle.

    Ist jetzt, was ich bisher beurteilen kann, viel weniger knallen, Schaltfurz etwas besser, Standgeräusch (noch immer schön gurgelnd)ist im Wagen sitzend, bei Fenster einen Spalt weit offen, gut wahrnehmbar, bei geschlossenem Fenster immer noch wahrnehmbar.

    Gibt's das MPPSK nicht mehr bei Baum?

    Was man sich überlegen könnte wäre ob man z.b. ne akra AGA kauft, komplett mit DP. Falls man mal auf ne 300 Zeller dp umsteigen möchte ist das so einfacher möglich als mit dem MPPSK.

    Laut deren Onlineshop sind noch 3 Stück sofort verfügbar.

    afaik:


    3er Limo, LangLimo, Touring, GT => Nebelscheinwerfer
    4er Coupe, Cabrio, Gran Coupe, M3, M4 => Zusatzleuchte im Hauptscheinwerfer

    Mein 4er mit adaptLED macht das Abbiegelicht mit einer zusätzlichen LED im LED NSW, hab ich aber raus codiert.
    Das adaptive Kurvenlicht macht der Hauptscheinwerfer.

    Ein Tiroler hier im Forum musste bei der Eintragung eine Messung mit geschlossener und offener Klappe über sich ergehen lassen.
    Ich glaube er hatte in diesem Thread davon berichtet.
    Ergebnis war es ging sich mit den 90dB gerade so aus mit Klappe geschlossen und mit Klappe offen war es viel zu laut.
    Eintragung gabs erst nach längerer Diskussion, da die Klappe offen eigentlich wegen Bewertung nach alter Norm nicht gemessen werden darf.
    Die Einschätzung einer Änderung im Vergleich zu einem gehörten Basiswert X, traue ich mir mit Verlaub schon zu. ^^
    Tontechniker seit über dreißig Jahren und darum fast taub :D

    Naja, irgendwer hat sich hier (im Thread) mal die Mühe gemacht, die Lautstärke mit geöffneter Klappe zu messen. Soweit ich mich erinnere, kam er genau bei 90dBa raus, was auch im Fahrzeugschein steht. Wenn man das natürlich noch mit einer Downpipe kombiniert, sieht die Geschichte wieder anders aus.

    Es sind 90dB mit geschlossener Klappe, darum ist er im Comfort Modus (eben nicht Track oder Sportmodus) zulässig und nach der alten Norm wird auch nur im geschlossenen Zustand gemessen, weil das der Standard Betrieb ist.
    Glaube mir (ich habe mit Schalldrücken auch beruflich zu tun), offen 90 dB da sind wir sehr weit weg.