Bis das ganze technisch und rechtlich durch wäre, sind alle in diesem Forum welche über 45+ Jahre alt sind, schon lange unter der Erde.
Na dann hoffe ich mal daß sie noch laaaaaaannngggeeee brauchen
Bis das ganze technisch und rechtlich durch wäre, sind alle in diesem Forum welche über 45+ Jahre alt sind, schon lange unter der Erde.
Na dann hoffe ich mal daß sie noch laaaaaaannngggeeee brauchen
Die Salami wird es wieder scheibchenweise geben.
Erst mal wird es als Vorteil für den Verbraucher angepriesen, damit der böse Verkäufer ihn bezüglich
Spritverbrauch nicht mehr bescheissen kann. (Muß er auch gar nicht, heute macht man das mit den E-Autos)
Irgendwann wird man auf eine kilometerbezogene Maut umstellen, durch die Erfassung der Bewegungsprofile
kann dann streckengenau jedes Fahrzeug exakt abkassiert werden. Der Einnahmeverlust der Mineralölsteuer möchte
doch wieder eingespielt werden.
Die üblichen Klatschdeppen werden es natürlich toll finden, so ist die Steuer ja viel gerechter - denn warum Steuern zahlen
wenn das Fahrzeug sonst nur rumsteht ? (Blöd nur für Pendler, Vielfahrer und blöd wenn der Steuersatz dafür deutlich höher liegt als zuvor).
Über die Bewegungsprofile spürt man noch die bösen Terroristen besser auf - auch dies werden die üblichen Deppen ganz klasse finden.
43 Mio. Autofahrer werden wegen einer Hand voll möglicher Terroristen gegängelt und überwacht. Der übliche Vorwand, der auch schon
bei der Telefon- und Kontenüberwachung erzählt wurde. Und was hats gebracht ? Nix !
Irgendwann werden nach und nach per Gesetz immer mehr an zu übermittelnden Daten eingefordert werden.
Dann ist vielleicht doch noch der Realname des Fahrers im Datensatz vorhanden, natürlich alles nur zur Sicherheit aller, für den Fall daß
jemand evtl. den Lappen wegen Alkohol weg hat oder als Raser über die Stränge schlug. Mißbrauch muß schließlich unterbunden werden.
Tatsächlich wird dir aber das Auto stillgelegt als amtliche Sanktionsmaßnahme, falls Du mal deine Steuer nicht rechzeitig berappt hast
oder in anderer Form nicht kooperierst.
Ist der TÜV überzogen oder per OBD wird gemeldet daß irgendwas mit der Lambdaregelung nicht stimmt, dann hast zwei Tage später
Post vom Amt, mit dem Hinweis dies bitte innerhalb von 14 Tagen in Ordnung zu bringen, sonst Keule.
Wenn sich grössere Gruppen für Demonstrationen gegen die Regierung zusammenrotten, weiß man sofort wer alles anwesend ist
und wie sich die Gruppierungen so organisieren.
usw, usw, usw
Der Phantasie ist da keine Grenze gesetzt. Und eines ist doch wohl klar - was technisch geht wird früher oder später auch gemacht werden.
Wehe wenn wir dann mal eine totalitäre Regierung bekommen, mit den Möglichkeiten die sie dann in der Hand haben wird man es nie
wieder schaffen dagegen vorzugehen.
Hätte die DDR schon diese Möglichkeiten besessen würde es sie wohl noch heute geben und bei der damaligen Grenzöffnung hätte man
die Menschenansammlungen bereits im Vorfeld unterdrücken können.
Gekoppelt mit der Abschaffung von Bargeld und die Umstellung auf nur noch eine Energiequelle (Strom) ist man nur noch ein überwachter,
unmündiger Untertan.
Aber diese Suppe dürfen dann die nachfolgenden Generationen auslöffeln wenn sie nicht bereits heute was dagegen tun.
P.S.: Geil stelle ich mir auch vor wenn die OBD Geschwindigkeit mit GPS und der dort erlaubten Höchstgeschwindigkeit abgeglichen wird.
Natürlich nur wegen der Raser und Poser.
Soweit mir bekannt, wird das Steuergerät ohne Ausbau wieder entsperrt (wenn der Tuner sein Fach beherrscht)
Wichtig ist auch, daß man ein Steuergerät vor Jahr 2020 hat, bei den neuen ist wohl ein weiterer Schutz integriert
der bis zum heutigen Zeitpunkt noch nicht geknackt wurde.
Dürfte dann wohl eher die G-Modelle betreffen.
Manchmal ist es auch gut, nicht immer das Neueste zu haben.
Bin froh daß ich noch alten Softwarestand habe, alle Updates verweigerte, keinen OPF und noch Heckantrieb
Auf der MHD Webseite steht übrigens auch unten beschrieben daß es bis Baujahr 2019 noch geht, neuere Autos
benötigen den DME Unlock. Frage ist eben was BIS 2019 GENAU heisst ?
Kann also gut sein daß das mit der März 2019-Grenze schon passt und man mit einen Februarstand noch problemlos
flashen kann.
Am besten nach o.g. Methode die eigene I-Stufe prüfen und vielleicht mal MHD dazu anschreiben.
Da ich jetzt mal privat gefragt wurde .... anbei eine kurze Info für diejenigen die überlegen MHD aufzuspielen:
Einige wissen sicherlich daß BMW irgendwann anfing die DME per Update zu sperren und einen Tuningschutz zu etablieren.
Soweit ich weiß sind Fahrzeuge ab einer I-Stufe von März 2019 und höher davon betroffen,
Also alle Stände grösser als F020-19-03-XXX
Evtl. gibt es noch einige Ausnahmen, falls bei einem Fahrzeugupdate aus irgendeinem Grund die DME nicht mit einbezogen wurde.
BMW flasht immer ganze Autos und dabei werden nicht immer alle Steuergeräte mit neuer Firmware bespielt.
Es kann in Ausnahmefällen möglich sein, daß bei einem großen I-Stufen Update die DME vielleicht nicht mit neuerer Software
bespielt wurde, das Fahrzeug eine 2019er I-Stufe hat und die DME trotzdem noch mit MHD geflasht werden kann.
Die Aussage ist aber nur eine grobe Richtlinie und ohne Gewähr.
Wenn jemand seine I-Stufe herausfinden möchte und kein Diagnosetool zur Hand hat, der kann es über Umwege tun.
Dazu einen USB Stick ins Fahrzeug einstecken und ins I-Drive unter "Mein Fahrzeug" gehen.
Da gibt es einen Punkt wo man sein Fahrerprofil auf einen USB Stick exportieren kann. Dies einmal durchführen.
Auf dem USB Stick wird eine Datei mit der Endung .mpd abgelegt, die sich unter Windows keinem Programm zuordnen lässt.
Man muß jetzt das Notepad / den Windows Texteditor öffnen und die zuvor exportierte Datei damit öffnen.
Es kommt nun etwas kryptischer Programmcode zum Vorschein, aber die aktuelle I-Stufe wird ganz zu Anfang in Spitzklammern angezeigt.
Untenstehend ein Beispielbild. Meinen Nutzernamen und die VIN habe ich entfernt da sie nicht öffentlich rumgehen sollen.
Trotz guter Batterie den Karren nochmal voll aufgeladen, dann Ladegerät auf Versorgung gestellt (es haut dann stabile 7 Ampere raus)
Dann den Long Flash gemacht. Waren so 4 Minuten rum.
Lieber Vorsicht statt Nachsicht.
Eine Map dauert so 20 Sekunden rum bei mir.
Hatte noch zwei, dreimal am Getriebe was geändert und dies faulerweise ohne Ladegerät durchgeführt.
Ist zwar etwas fahrlässig, aber wenn ich kurz zuvor noch gefahren bin und zudem die Batterie noch nicht so alt ist
sah ich da kein Risiko.
Man sollte es sich aber nicht generell angewöhnen, schon gar nicht wenn die Batterie 5-6 Jahre und älter ist.
Auch wenn man sie dann voll läd kann sie plötzlich doch noch von der Spannung her einbrechen.
Nemec: Ist ja auch kein Zwang sein Auto zu tunen. Deine Einstellung gefällt mir auch sehr gut und zeigt daß
Du den Wagen definitiv nicht verhunzen möchtest und pflegst.
Das Getriebe habe ich ja auch entsperrt, also keine Vertrimmung des Drehmoments durch die DME.
Ist ja auch in der Hinsicht wichtig, damit das Getriebe weiß was da wirklich an Drehmoment kommt.
Andernfalls arbeitet es mit falschen Schaltdrücken und verschleisst dann vorzeitig weil u.U. die Kupplungen
durchrutschen können und dann verbrennen.
Mehr Leistung werde ich nicht mehr fahren. Das macht schon genug Spaß so und ist für einen
Mittelklasse 3er ausreichend genug. Die Geschichte darf nicht zu mächtig sein und muß noch fahrbar bleiben.
Schon die Endgeschwindigkeit .... weit über 250 kmh ist für nen 3er nicht so wirklich lustig. Dafür ist er eigentlich
nicht gedacht. Deshalb würde ich sagen daß noch mehr Leistung , Drehmoment und Endgeschwindigkeit dann
besser für 5er Karosserien und grösser vorbehalten sein sollten.
Wenn jetzt Rennen gefahren werden mag das evtl. anders aussehen, als herkömmliches Fahrzeug ist eine
gut gehende Stage 1 absolut ausreichend finde ich.
Anbei noch ein Screenshot wo er Zündung gezogen hat.
Da lagen gerade 550 NM bei 2202 Upm an, also aus dem Keller hochbeschleunigt.
Ich denke mit 100 Oktan und vielleicht auch mal neuen Zündkerzen (sind 28.000 km drin) sollte sich
die Sache nochmal verbessern. Kerzen tausche ich im Sommer und mache die NGKs rein.
Ja, ich habe mir das nur aus Versehen gekauft.
Bin besoffen mit dem Kopf auf die Tastatur geknallt und dann war die Bestellung abgeschickt.
Der schwarze MHD Dongle ist übrigens auch sonst sehr gut zu gebrauchen.
Das Teil ist wirklich sagenhaft schnell. Wenn ich anderweitig mal damit Fahrzeugdaten auslese
merkt man sofort dass das Ding eine deutlich höhere Datenübertragung liefert.
Wer Apps wie Bimmercode oder Bimmerlink benutzt dürfte es sofort bemerken.
Um noch mal auf die vorher genannten 800 NM Getriebedrehmoment zurück zu kommen ....
ehrlich gesagt kann ich mir nicht vorstellen daß sowas auf Dauer gut ginge.
Bis vielleicht 650 NM würde ich dem Getriebe vielleicht noch zutrauen. Meiner Info nach
soll ZF ca. 20-30 Prozent Sicherheitszuschlag einkalkulieren. Aber 800 NM ? Das wäre unfassbar.
Bin mal kurz weg , hab Besuch bekommen. Schau gleich nochmal hier rein.