Da ich noch Urlaub habe und die Strasse wieder abtrocknete bin ich noch ne Runde loggen gefahren.
Mein Setup ist nun so, daß der 1. Gang auf 440 NM begrenzt ist, der 2. Gang auf 520 NM, und ab dem 3. Gang wieder alles voll offen.
Außentemperatur war 5,5 Grad. Getankter Sprit ist Total Excellium Super 98
Alles langsam warmgefahren und dann ab zur Autobahn.
Ganz Vollgas lies der Verkehr aber nicht zu.
Also der Karren ist die Hölle. Wenn man das Gas nur ein wenig antippt und den Newtonmetern nicht den freien Lauf lässt,
dreht der Motor schön sauber und auch schnell hoch. So ist es etwas schonender für den Antriebsstrang, auch wenn es dann
natürlich nicht gaaaaaanz so spektakulär in den Rücken drückt, wie wenn man untenraus voll aufs Gas geht.
Bin dann mit weniger Gas auf 4700 Upm hochgegangen, Auto schob schon gut an - und habe DANN nochmal richtig durchgetreten - ja Alter Falter, da kamen
sie wieder, die Newtonmeter, und die Tachonadel schoß bei 180 km/h nochmal hoch wie ich es noch nie gesehen habe - mit entsprechendem Gefühl im Rücken - echt gut 
Anbei ein paar Eckdaten die ich aus den Logs gesehen habe. Ich benutze übrigens den MegaLogViewer von Megasquirt, hab
da noch eine Lizenz aus früheren Projekten. Die MHD Logs werden da auch super angezeigt, ist ein feines universelles Tool.
Also .... untenstehend mal ein Bild als ich bei 6190 Upm lag. Da war das Drehmoment immer noch bei 486 Newtonmeter.
Rechnet man jetzt die Leistung nach, ergibt es folgenden Wert:
6190 Upm x 486 Newtonmeter / 9550 = 315 KW
315 KW x 1,36 = 428 PS
Das ist schon ordentlich muß ich sagen.
Den maximalen Ladedruck den ich ausmachen konnte lag bei gut 16 PSI, was ca. 1,12 Bar entsprechen sollte.
Der Einspritzdruck lag statt serienmässigen 200 Bar bei 210 Bar
Das höchste Drehmoment was ich erreichte lag bei 588 Newtonmetern
Der Lambdawert liegt bei Abruf von Leistung bei 0,85 - 0,86 - was einem AFR Wert von ca. 12,6 - 12,7 entspricht.
Man sieht das hier in einem gesunden Maß angefettet wird. Denke wenn es noch fetter würde, dann dürfte es anfangen hinten
schwarz aus dem Auspuff zu räuchern
- Also Lambda 0,85 ist schon OK denke ich.
Im normalen Fahrbetrieb wird Lamda 1 aber eingehalten , also AFR zwischen 14,7 - 14,8
Getriebetemperatur ging nicht über 87 Grad, ist ebenfalls ok
Kalkulierte Abgastemperatur nach Rechenmodell lag bei 871 Grad (ich hatte Tage zuvor auch mal über 900)
Öltemperaturen lagen zwischen 106 und 108 Grad
In ein paar selteneren Fällen hat die DME wohl hier und da die Zündung etwas zurückgenommen.
Die Werte waren auf verschiedenen Zylindern so zwischen -1,5 bis -6 Grad , sollte wohl auch normal sein wenn mal richtig
Leistung abgerufen wird.
Nach der vielen Fahrerei hat sich die Automatik im D Modus auch noch ein wenig verbessert, ich schätze die braucht nach
dem Flash so ihre Zeit bis sie neu gelernt hat (Adaptionen hatte ich vorher aber nie zurückgesetzt)
Also von den Motorparametern her braucht man sich anscheinend keine so großen Sorgen machen.
Beim Getriebe liege ich mit 588 NM ungefähr 17,6% über den Werksangaben von ZF (das 8HP50 kann ja 500 NM)
und die liegen beim Fahren auch nicht immer an, sondern nur beim Durchbeschleunigen.
Von daher dürfte hier hoffentlich auch kein Problem auftreten.
Verbrauch ist beim Gas-Machen natürlich angestiegen. Ungefähr 0,8 Liter mehr würde ich sagen. Wenn man nicht gerade
herumtestet und wieder normal fährt dürfte der Serienverbrauch aber wieder machbar sein.
Im angehangenen Bild ist rechts ein einzelner Betriebspunkt markiert, der Drehzahl, Ladedruck und Newtonmeter visualisiert.