MHD Superlizenz 450 Euro (Enthält alle Maps, Datenlogger, Flashtool)
XHP Lizenz mit Maps 300 Euro
Schwarzer MHD Dongel (flasht am schnellsten) 85 Euro
MHD Superlizenz 450 Euro (Enthält alle Maps, Datenlogger, Flashtool)
XHP Lizenz mit Maps 300 Euro
Schwarzer MHD Dongel (flasht am schnellsten) 85 Euro
Sag mir, ist bei Dir das Fahren im Comfort jetzt viel brutaler, als in der Werkseinstellung im Sportmodus davor...? Ich freue mich sehr für Dich, dass Du Dein Spielzeug erfolgreich optimiert hast..., es ist aber auch herauszuhören, dass die Massnahme noch weiterhin optimiert wird...;))
Hi, das ist irgendwie schwierig zu beschreiben.
Also der Comfort-Modus ist natürlich immer noch komfortabel. Man merkt aber daß der Motor etwas direkter auf Gaspedalbefehle reagiert
wenn man darüber einen Schaltvorgang auslösen möchte. Der Vortrieb ist dann natürlich deutlich kräftiger, wegen der Mehrleistung und dem Drehmoment.
Man ist aber trotzdem noch geschmeidig unterwegs und die Schaltvorgänge sind nicht spürbar.
Der Comfort Modus ist also irgendwie der sportlichere Comfort Modus
Wechselt man dann tatsächlich auf Sport , dann wird die Gasannahme deutlich aggressiver und enorme Kraftentfaltung.
Aber auch hier ist alles noch gut dosierbar. Nur wenn es dann mal zurückschaltet kommt deutlich mehr Vortrieb, nicht erst so
ne Gedenksekunde und dann gehts langsam los.
Die ersten 4 Gänge sind schon nicht ungefährlich Da kann es einem bei zuviel Gas schnell mal das Heck versetzen und ESP regelt schon zwischen.
Es macht aber auch keinen Sinn jetzt z.B. den 2. Gang voll zu ziehen, da ist so viel Kraft daß man auch aus dem 4. Gang enorm nach vorne geht.
Ich denke ich werde bei XHP noch ein klein wenig das Schaltverhalten ändern. Momentan wird der Motor immer bei 1400 Upm gehalten und ab 2000 Upm
schaltet er bereits in den nächsthöheren Gang. Möchte man doch noch höher drehen muß man schon etwas mehr Gas geben damit die DME merkt daß
jetzt noch nicht geschaltet werden soll. Ansich kein Problem, aber dann hat man bereits schon ordentlichen Vortrieb.
Ich denke ich werde es so justieren daß erst ab 2500 Upm hochgeschaltet wird wenn wenig Gas anliegt.
Ist eben alles Geschmackssache.
Was die Schaltrucke angehen, im Comfort nicht spürbar, in Sport auch nicht (hab extra den Haken bei "weiche Schaltvorgänge" gesetzt).
Erst im Sport+ hämmert er dann die Gänge rein wie man es auch Serie kennt.
Der ECO Modus lässt sich auch besser fahren. Der ist ja normal schon ziemlich Gummiartig gewesen, mit dem Mehr an Drehmoment
lässt sich das Ganze aber viel entspannter fahren.
Was mir noch aufgefallen ist: Beim manuellen Hochschalten ist ein minimaler Zeitversatz zwischen Wippenbetätigung und eingelegten Gang spürbar.
Das war vorher nicht so, da waren Wippbetätigung und tatsächliches Schalten synchron.
Allerdings ist das nicht wirklich schlimm, es ist so viel Power da ..... wird wohl der Option "weiche Schaltvorgänge" geschuldet sein.
Mal gucken ob ich mal testweise auf Serienschaltpunkte umstelle und schaue wie es dort so ist.
Ich muß halt erst einmal länger fahren und gucken ob mich irgendwas stört, statt ständig rumzustellen.
Alles in allem ist die Sache XHP/MHD schon sehr gut gemacht.
Den Sportmodus brauche ich eigentlich gar nicht mehr, mit dem Drehmoment lässt sich Comfort bereits sehr schön direkt fahren.
So, XHP und MHD laufen bei mir,
Ich kann nur sagen: Das ist Mord !!!
Das Auto fährt völlig frei und entfesselt, wie ein 80er Jahre Auto mit Vergaser und Gaszug.
Kleinste Kommandos mit dem Gaspedal werden sofort durch das Getriebe an die Räder weitergegeben.
Der Getriebeflash war schon sehr angenehm. Schaltet viel besser und zudem wird der Motor nicht mehr knapp
über 1000 Upm gehalten (dieses Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller) sondern so bei 1400 Upm.
Da spricht der Lader bereits gut an und man ist nicht zu untertourig.
Die Freigabe der Serienleistung ist viel direkter.
Als dann noch die neue Motorsoftware dazu kam war ich echt fertig - Unfassbar das Ding.
Mit drei Personen mal auf einer freien, geraden Strecke im Comfortmodus gefahren und manuell den 3. Gang
hochgezogen ... ging wie ein Katapult und mit zunehmender Drehzahl immer mehr Vortrieb.
Dann fing trotz ESP das Heck an zu schmieren, ich denke ohne ESP hätte ich Gummi und Rauch gelassen.
Auch auf der Autobahn, so bei 180 aus 5. oder 6. Gang heraus presst es einen deutlich spürbarer in den Sitz.
Also ehrlich, das ist eine Waffe. Ich frage mich wie krank man dann noch sein muß um z.B. eine Stage 2+ draufzupacken.
Mit der Stage 1 ist das schon fast gar nicht voll fahrbar.
Empfehlen kann ich die Geschichte in jedem Fall.
Habe dann mal ein paar Logs gefahren um die Abgastemperatur zu messen, denn da sieht man schon bereits vieles.
Bei Volllast auf der Autobahn liegt sie wenn man am Gas ist bei ca. 830-850 Grad. Geht man vom Gas, also ohne
kühlenden Sprit gehts auf 940 Grad hoch.
Jetzt dachte ich mir "Hmmmmm, zu viel vielleicht ?"
Haben dann eine Vergleichsfahrt mit einem Serienmäßigen N55 M2 gemacht, wo sich die Temperaturen exakt genau
so verhalten.
Evtl. werde ich nächstes Jahr aber trotzdem mal ne HJS Pipe verbauen und Stage 1 lassen.
Interessant wäre mal zu wissen in wie fern die HJS Downpipe überhaupt Temperatur rausnimmt, irgendwann muß ja
die Temperatur im System drin sein und bleiben.
Falls jemand da mal Daten bei Autobahnfahrt sagen könnte ?
Es muß kein Vollgas sein, die Temps gehen hoch wenn man z.B. ab 160 bis 220 voll durchbeschleunigt und dann vom Gas geht.
Sie scheinen soweit auch voll im Rahmen zu sein, nur könnte man vorsorgehalber trotzdem mittels anderer Downpipe noch ein
wenig verbessern.
Manuel, du hättest dir dann auch mal die alten 6-Zylinder Sauger holen sollen, die liefen nochmal seidiger und hatten richtig schönen Klang.
Was die Endgeschwindigkeit und Mehrleistung angeht:
Mir geht es noch nicht mal um den absoluten Höchstwert.
Klasse ist nur, daß man ruckzuck mal auf 200 oder 250 kommt, ohne erst Ewigkeiten Schwung holen zu müssen.
Denn nichts macht aggressiver wenn man sich mühsam auf Tempo quält und dann so ein Knaller kurz vorher
rauszieht, man alles runterbremsen darf und wieder von vorn anfangen muss.
Mit ordentlich Leistung ist man da viel entspannter - ohne zur rasenden Wildsau zu werden.
Ich habe bei mir bemerkt daß ich dann auch viel toleranter gegenüber schwächeren Verkehrsteilnehmern bin.
Da lasse ich schon mal eher jemanden Vorrang, auch wenn ich dabei etwas ausgebremst werde, wohlwissend
daß der andere eben mehr "Arbeit" hat und sich vielleicht gerade freut mal etwas vorwärts zu kommen.
Ist sonst arschig wenn man dann von hinten angeballert kommt und der andere muß hinter nem LKW verhungern
weil er es einfach nicht schafft nach links rüberzukommen.
Du wirst da eher das problem bekommen daß das Heck sehr leicht wird
und der Wagen instabil wird.
Ich hatte sowas schon mal aus höherer Geschwindigkeit mit einem anderen BMW, wo vor mir
urplötzlich jemand ohne zu blinken rüberzog.
Das war bei über 200 km/h - zwar noch keine absolute Vollbremsung, aber nah dran.
Wenn dann noch die Stossdämpfer auch nicht mehr so ganz frisch sind, wird das echt übel.
Das ganze Gewicht geht nach vorne und die Hinterachse wird dermassen leicht daß
der Karren anfängt zu schlingern wie ein Anhänger.
Bei mir ging es damals noch gut aus, ich habe danach allerdings nochmal die Stoßdämpfer und
Hinterachslager neu gemacht
Ah, sehe gerade ähnlichen Fall ein Posting über mir
Mit 300 km/h kommt man auch schon an die Grenzen der Bereifung.
Wenn dann mal einer davon nicht mehr so ganz taufrisch ist, vielleicht minimal nen unbemerkten Vorschaden hat
(Bordsteinkantenquetschung, ein eingefahrenes Metallteil im Profil) möchte ich nicht wissen wie der Reifen das
über längere Zeit verkraftet.
Es ist schon ein nochmal deutlich höheres Risiko 300 km/h zu fahren als "nur" 250 km/h - nicht zu vergleichen mit
dem Sprung von 200 auf 250 km/h
Bei diesen hohen Geschwindigkeiten kommen mir immer mal Gedanken hoch wie
"Reifenplatzer, entgegenknallender Vogel, Wildwechsel oder irgendein verlorenes Autoteil auf der Fahrbahn"
Meiner Meinung nach taugen insbesondere rund ums Ruhrgebiet die allermeisten Autobahnen nicht mal für Tempo 250
Manche werden da in Kurven doch schon recht eng, dann darf schon kein Seitenwind sein.
Andere sind Buckelpisten, haben plötzlich Senken oder Kanten und Schlaglöcher ....
So in Norddeutschland - hinter dem Elbtunnel - da gehts eigentlich noch ganz gut, wenn die Tageszeit passt.
Schon klar. Ich war gestern etwas radikaler drauf.
Aber ich schrieb ja bereits daß alles mit Hirn und Verstand gefahren werden muß.
Eigentlich bin ich auch meist recht ruhig unterwegs und da könnte so mancher fragen "Warum dann Tuning ?".
In den Jahren konnte ich feststellen daß ich umso entspannter fahre und mich weniger nerven lasse, je mehr Leistung ich habe.
Kein Witz - es muß vielleicht daran liegen daß man sich der Leistung bewusst ist und man ja KÖNNTE - also eine gewisse Souveränität da ist.
Wenn da einer z.B. provozieren will denke ich mir immer "Ach laß, Du kannst doch nicht an jeder Ecke bei so nem Spinner voll drauflatschen"
Ich rufe nicht dauernd die volle Leistung ab, wenn ich mich mal beim Durchbeschleuningen n bisl in den Sitz pressen lasse
sind dann vielleicht mal 250 PS und 300 NM auf den Sportanzeigen zu sehen - das fährt sich gut und drückt angenehm.
Vielmehr ist es eben schön diese Leistung mit relativ wenig Aufwand zu bekommen und sie ab und an dann auch mal nutzen zu KÖNNEN.
Bisher bin ich immer (seit 1989) verantwortungsvoll unterwegs gewesen und wenn ich es überhaupt mal krachen ließ, waren die Aktionen immer in einem
noch überlegten Bereich und nicht extrem Halsbrecherisch.
Habe mich durch sämtliche PS Klassen durchgefahren, vielleicht auch mal einiges an Scheiß angestellt, aber bis heute noch nie einen Punkt in Flensburg bekommen (Toi Toi Toi)
Man könnte sagen "Glück gehabt", aber da ist halt auch ein gewisser Verantwortungsvoller Umgang mit im Spiel.
Ich weiß nicht wie es gelaufen wäre wenn ich die heutige Leistung schon damals gehabt hätte, aber heute bin ich eher ruhiger unterwegs.
Ich brauche keine Burnouts, Auspuffgeballer, Knüppelfahrwerk und Drifts ...... in den 80ern / 90ern konnte man sich noch relativ gut "austoben",
heute ist es eher Hobby und der Spaß am Drehmoment / Leistung.
Ich glaube auch nicht daß ich den Wagen später oft bis Ende Tacho ausfahren werde. Wirklich nur dann wenn alles mal passt.
Also keine LKWs, Seitenwind, Schlaglöcher, Nässe usw.
Hab keinen Bock mit 290 km/h und Schweissflecken im Hemd mit Tunnelblick umherzudüsen. Ein Idiot von rechts, ein LKW der ein Steinchen verliert ... neeeeee
Die Aufhebung vom Vmax-Limit ist sicher ganz nett wenn jemand mit seinem Boliden meint dich scheuchen zu müssen, dann kannst dem noch entspannt
mit vielleicht 270 km/h davonfahren und gehst dann nach ein paar Kilometern wieder auf die Bremse. Muß ja nicht bis auf 300 beschleunigt werden.
Diese Geschwindigkeiten sind im Alltag eh kaum fahrbar, es geht mir eher um die Machbarkeit und vieleeeiiiiccchhhttt nur ab und an mal das Limit kurz ausfahren.
Die Vmax ist für mich eher ein angenehmes Nebenprodukt
Ich denke sofern man nicht aus dem Stand heraus mit vollen NM losbeschleunigt oder Ewigkeiten bei Höchstdrehzahlen am Limit fährt, sollte da nichts passieren
Es kann helfen wenn man über den Riß einen Streifen Tesafilm klebt, damit sich der Riß nicht fortsetzt.
Funktioniert ähnlich wie bei einem Luftballon. Überklebt man ihn an einer Stelle mit Klebeband und
sticht dort mit einer Nadel durch, platzt er nicht. Ohne Klebestreifen .... Bumm !
Achte halt nur darauf daß später auch eine Originalscheibe verbaut wird (BMW Logo im Glas)
Ein Freund vonmir hatte sowas mit seinem X3. Beim BMW Händler hat Carglass dann den Austausch übernommen.
Obwohl er extra sagte er wolle eine originale Scheibe haben, hat er feststellen dürfen daß da ein anderes Fabrikat verbaut wurde.
Wahrscheinlich preisgünstiger.
Seitdem ist auch das Headup-Display verzerrt.
Er hat jetzt erst einmal die Versicherung informiert und die Rechnung sperren lassen, die neue Scheibe können sie
dann gleich wieder ausbauen und gegen Original tauschen.
Scheint wohl teils so eine Masche zu sein. Der Normalo merkt vielleicht nicht was da für eine Scheibe drin ist und
der Händler rechnet dann schön mit dem Preis eines Originalteils ab.
Was soll ich sagen
Funktioniert "sicher", nur "wie lange"?
» Längstens bis es kaputt geht
Wenn man das nötige Kleingeld für nen neuen Turbo (+ Ansaugreinigung, Auspuff... Rumpfmotor?) hat, Feuer frei
Hab nur kein Bock auf Leute die sich beschweren: Mein Turbo (Getriebe, Diff, HDP, ...) ist verreckt scheiß BMW... und dann stellt sich raus sie fahren Stage2+ und haben 100 Racestarts auf'm Zähler... und auch kein Mitleid wenn die Karre dann stillgelegt wird
Nix für ungut, aber erst heute wurde ich wieder darin bekräftigt die Dinge zu tun auf die man Lust hat, bevor es irgendwann nicht mehr geht.
Natürlich jetzt nicht völlig ohne Hirn und Verstand - so wie Du schriebst "Stage 2+ und 10000 Race-Starts"
Heute hat mir ein wirklich sehr guter Freund seine diagnostizierte Krebserkrankung anvertraut - und er ist praktisch auch in meinem Alter und
absoluter Autoschrauber. Er hatte auch noch so einiges vor, was jetzt erst mal weit nach hinten geschoben ist und hoffentlich überhaupt noch
mal was wird.
In Anbetracht dessen daß ich schon mehrere gute Leute frühzeitig verloren habe, habe ich meine Sichtweise auf "Vernunft" und "Gehört sich nicht"
mittlerweile drastisch geändert.
Wenn etwas beim Tuning kaputt geht dann wird es eben bezahlt, notfalls mit nem Kredit - scheiß egal, andere können daß auch.
Langsam wird mir das alles scheißegal. Es ist nur Geld und viele Menschen leben trotzdem noch irgendwie weiter und machen ihr Ding.
Gut möglich daß ich auch gerade in einer Art Midlife Crisis stecke, aber auch bereits bei der Anschaffung des 340 kamen mir solche Gedanken - nicht nur allein wegen der bald
kommenden ganzen Verbote, dem teuren Sprit oder Abschaffung des Verbrenners.
Es ist nicht so daß ich nun exzessiv, auf Teufel komm raus, die Sau rauslassen will - ich plane natürlich auch weiter für später und auch für die Rente usw. - nur nicht mehr
mit so einer Priorität wie zuvor.
Heute wurde mir wieder extrem bewusst, daß es im Leben keine 2. Staffel gibt und daß man machen sollte was man möchte, statt immer nur einen Plan davon vor sich her
zu schieben.
Ich weiß, daß passt jetzt nicht so ganz hier hin, aber ich habe auch schon einige Whiskey weg, weil ich sonst heute Nacht keinen Schlaf finden werde und ich es auch einfach mal
los werden wollte.
Die MHD Geschichte ziehe ich jetzt durch, werde damit meinen Spaß haben - und was in 10 Jahren mit Autofahren ist weiß ich noch nicht.
Keine Fremdbestimmung mehr, kein "irgendwann mal will ich ......" , kein Hin- und her Gerede mit Pro und Contra
Meine Erfahrungen werde ich hier aber noch teilen. Erst einmal werde ich das Getriebe flashen und etwas fahren. Im Nachgang dann den Motor.
Die Erfahrung wie das so fährt will ich selber machen.