Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Heute den ersten TÜV gehabt und den Service Bremsflüssigkeit.

    Zudem wurden nochmal Profiltiefe und Frostschutzstand / Konzentration geprüft.


    Kosten 185 Euro zzgl. 5 Euro Trinkgeld für das doch sehr niedliche Mädel an der Serviceannahme :)

    Das ist preislich voll OK, wenn man bedenkt daß TÜV+AU hier bereits 120 Euro kosten, also man diese Summe immer los ist.

    Motorwäche würde ich bei den heutigen Autos auch besser lassen, ausser wenn im Zuge von Reparaturen

    ein paar Flüssigkeitssauereien aufgetreten sind.


    Obenrum ein wenig die Kunststoffabdeckungen abwischen und dann sieht es schon wieder schön aus :)

    An Stellen mit Sicherungskästen, Steuergeräten, Lichtmaschine und Zündanlage hat Wasser nichts zu suchen.

    Mag sein daß es bei neuen Autos erst mal keine Probleme gibt, aber wenn die Karren etwas älter werden und

    Gummi etwas spröder wird, kann man sich so schnell ne schöne Fehlerquelle einbauen.


    Auf der heissen Abgasseite sollte man auch nicht unbeding mit Wasser draufhalten, wenn es blöd läuft kann ein Krümmer

    auch mal wegen Temperaturverspannung reissen. Lambdasonden mögen ebenfalls kein Wasser.


    Also WENN es schon sein muß, dann wirklich nur vorsichtig mit ner Gießkanne oder Wasserschlauch bei geringem Druck

    und dann händisch nachwischen. Hochdruckreiniger im Motorraum ? Nööööööö !!!! :)

    Das habe ich nur 1x bei meinem E36 gemacht, zuvor mit einem Werkstattreiniger eingesprüht. Da musste allerdings auch

    Schmocke der letzten 20 Jahre runter. Jetzt sieht er seit nunmehr 2 Jahren immer noch aus wie neu. Das reicht dann auch

    für die nächten Jahre, ein wenig Staub darf der ruhig schon haben.

    Die ganze Geschichte ist nicht gerade sehr robust und ich glaube wenn ich versuche das Gestänge

    auszubauen wird es kaputtgehen. Der ganz Mist ist irgendwie total dämlich ineinander verzahnt und

    zusammengesteckt, hab mich gar nicht getraut da mit nem Schraubendreher hinterzuhebeln.

    Vermutlich hat bei dir mal einer mit zu viel Gewalt dran rumgedreht. Plastik wird zudem mit den Jahren spröde

    und da ist sowas auch vorprogrammiert.

    Ja, da hast Du recht. Ich habe mich auch wieder zu endlosen Texten hinreissen lassen

    und muß mich an dieser Stelle für das viele Geschreibsel entschuldigen.

    Es bringt auch einfach nichts, ausser daß man sich aufregt.

    Irgendwie spaltet uns dieser Staat und genau das macht uns schwach.


    Privat sind wir uns übrigens alle einig daß beim Grillabend bzw. beim Bier keinerlei dieser Reizthemen

    angesprochen wird. Das versaut nämlich nur den Abend und verändert NICHTS.

    Da ist es besser einfach mal für ein paar Stunden den ganzen Mist auszublenden und zu verdrängen, bevor

    die tägliche mediale Beschallung weitergeht.

    Reizthema halt.



    Also hier sollte man ruhig mal finanziell ein wenig spenden.

    Der einzige Verein der sich überhaupt für uns Autofahrer einsetzt, bereits erfolgreich gegen Tempo 130

    Hab dort auch schon mal mit einer kleinen Spende unterstützt und werde da noch eintreten,

    Im ADAC war ich nie und werde ich auch nie eintreten. Wenn ich mal liegen bleine ruf ich Kumpel mit Trailer an

    oder zahle halt mal selber einen Abschlepper statt den ADAC Schlafmützen jahrelang Beiträge zu berappen.

    Die Schutzbriefe von Autoversicherungen sind übrigens mittlerweile auch sehr gut.

    Und wenn ich mal die neuesten Reifentests wissen möchte kann ich das Internet bemühen statt einer ADAC Zeitschrift.

    Als sogenannter "Automobilclub" empfinde ich sie gar nicht mehr.


    Eher hier:


    https://www.focus.de/auto/news/mobilitaet-in-deutschland-crowdfunding-kampagne-autoclub-will-gegenstueck-zur-deutschen-umwelthilfe_id_13109489.html