Man muß jetzt aber auch mal bedenken daß es sich beim Tesla um das technologische Nonplusultra unter den Elektroautos handelt.
In den Automagazinen werden gerne immer E-Autos um die 100.000 Euro herangezogen.
Wäre im Umkehrschluß genau das Gleiche als wenn ich für Verbrenner werbe und immer mit Porsche oder Ferrari argumentiere, in der
Realität fährt man aber nen Astra oder sowas.
Na klar, der Elektromotor baut viel früher Drehmoment auf, aber Schub alleine ist auch nicht alles.
Das gesamte Paket drumherum muß passen, z.B. der Klang und das allgemeine Feeling.
Mit dem Elektroauto beschleunigt man ein paar mal und dann wirds entweder eng mit der Batterieladung oder die Elektronik wird wegen der hohen
Ströme warm und die Motorelektronik regelt die Leistung wieder ab.
Wenn man also auf einer längeren Tour ein paar mal etwas Spaß macht, muß man dafür in Kauf nehmen daß man evtl. doch noch mal einen
Extra-Ladestopp einplanen darf. Man muß es sich also überlegen ob man auf der Autobahn ein wenig Schub zum Vordermann machen möchte.
Mit dem Verbrenner kann ich dagegen Spaß machen bis der Tank leer ist.
Letzlich ist alles eine Geschmackssache und wer Spaß dran hat und es sich leisten / laden kann soll es ruhig tun.
Im Stadtbereich kann so ein E-Auto sicher punkten, aber sobald weite Touren und/oder Anhänger ins Spiel kommen taugt das meiner Meinung
nach noch nicht richtig.
So als nettes Spielzeug nebenher sicher ganz ok, aber man sollte immer zusätzlich einen klassischen Verbrenner als Zweitwagen besitzen.
Wenn es dann auch nicht gerade der Tesla wird, dürfte man sicher noch schneller die Nachteile bemerken (Reichweite, Lademöglichkeiten), denn Tesla ist hier
eben die Luxusmarke unter den E-Autos.
Aber morgen gehts erstmal zum Downpipe Einbau. Ich bin gespannt, ob es danach viel lauter wird. Den Einbau lasse ich vornehmen, weil ich den Turbo entlasten möchte. Stage2 ist nicht geplant. Bin gespannt, ob meine Stage1 darauf reagiert.
Ich habe (noch) keine eigene Erfahrung mit MHD, aber so wie ich es verstanden habe ist Stage 1 extra für Fahrzeuge OHNE andere Downpipe.
Es soll kontraproduktiv sein wenn man hier eine andere Downpipe mit mehr Durchlaß verbaut.
Unter Umständen kann dann die Motorleuchte kommen, weil die Motorelektronik nicht darauf angepasst ist.
Der Turbo kann freier hochdrehen und schneller Ladedruck aufbauen - man erreicht dann Betriebswerte die eigentlich nicht zum Kennfeld passen.
Währe quasi das Gleiche als wenn man einfach beim Serienfahrzeug eine Downpipe ohne weitere Softwareabstimmung fährt.
So wie ich es verstanden habe muß man Stage 2 flashen sobald eine andere Downpipe drunter ist.