Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Die ersten 5 Pötte kommt man ganz gut heran. Motorabdeckung mit einem leichten Ruck nach oben abziehen

    und es kommt sogar ein Motor zum Vorschein :)


    Die gelben Pfeile im Bild zeigen die Zündspulenstecker, die man abziehen muß.

    Die roten Pfeile zeigen auf die Befestigungsschrauben der Spulen, hier ist der vorher gepostete TORX Kasten von Proxxon hilfreich

    oder man kauft sich nur die einzelne Nuß.


    Wenn der Krams gelöst ist werden die Spulen rausgezogen. Mit der BGS Kerzennuß und entsprechender Knarre kannst Du die

    Kerzen dann rausschrauben. Den passenden Drehmomentschlüssel von Proxxon hast Du dir ja bereits gekauft. 25 NM und dann passt das.

    Für den letzten Zylinder an der Spritzwand muß man diesen Gummi-Schallschutz-Sabberlappen wegmachen.

    Das wars dann auch schon. Wenn die Plastikverkleidungen stören - die sind mit Kunststoffmuttern befestigt.

    Die Muttern werden aber nur um 90° gedreht und sind dann schon lose bzw. ist die Verkleidung entriegelt - die Muttern werden also

    nicht komplett herausgedreht sonst macht man sich die Arretierung kaputt und muß sie neu kaufen.


    Am besten alles bei kaltem Motor machen bzw. erst dann die Kerzen mit Drehmoment festziehen. Kerzenschächte evtl. vor dem rausdrehen der Kerzen mit

    Druckluft ausblasen damit keine Krümel o.ä. in die Brennräume fallen.

    Wer selber schrauben will - jetzt mal speziell für den B58 , aber auch für andere:


    Passende Zündkerzennuß:


    https://www.amazon.de/gp/product/B075DMX14R/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...


    Die passende Nuß für den Ölfilter, mit flacher Bauhöhe weil es sonst in eine Knarrenverlängerung- und Gelenkorgie endet :)


    https://www.amazon.de/gp/product/B0032LVGXY/ref=ppx_yo_dt_b_asin_ti...



    Generell empfehlenswert da man immer wieder mal auf Torx Schrauben stösst und dieser Kasten die wichtigsten Grössen abdeckt:


    https://www.amazon.de/PROXXON-23102-Steckschl%C3%BCssel-Spezialsatz...


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Als ich meinen 40er hier beim BMW Händler erst mal mit 5000 Euro bar angezahlt hatte, sagten sie mir

    daß dieser Betrag aufgrund des neuen Geldwäschegesetzes auch der höchstmögliche Betrag sei.

    Dann haben sie die Lappen in eine Geldzählmaschine gesteckt (die erst mal 3x zu wenig gezählt hatte :) ) und danach

    war deren Portokasse mehr als voll :)


    So wie es ausschaut geht es wohl seit 2019 nicht mehr mit volle Summe in Bar - zumindest nicht hier bei uns.

    Wenn das Fahrzeug gerade und nicht verspannt steht kann man die Schrauben an den Domen

    ruhig lösen. Evtl. sollte man sich die Schrauben aber 1x neu holen, weiß jetzt nicht genau ob

    es Dehnschrauben sind.

    Wenn die Strebe dann einmal sitzt, geht man nicht so schnell wieder an die Domschrauben ran

    weil sich die Strebe selbst ja noch zwischen den Halteplatten links/rechts entnehmen lässt.



    Wieviel so eine Strebe bringt hängt ein wenig vom Fahrzeugtyp ab.

    Bei einem Cabrio eher mehr, da es wegen des fehlenden Dachs ohnehin etwas weniger Grundstabilität

    in der Karosserie hat.


    Die Domstrebe kann unter Umständen aber auch Nachteile bieten.

    Wenn man z.B. mit der Beifahrerseite massiv gegen den Bordstein knallt oder gar einen Seitenunfall hat,

    dann kann sich der Druck natürlich über die Strebe auf die Fahrerseite übertragen und dort evtl. auch noch

    für einen Schaden sorgen. Allerdings muss es dann schon etwas heftiger rappeln.


    Generell ist eine Strebe aber nie verkehrt und muß auch nicht eingetragen werden, da es ein Bauteil

    der Kategorie "passive Sicherheit" darstellt.


    Wenn man Werkzeug hat ist der Einbau schnell erledigt. Da reicht ein billiger Aldi-Werktzeugkoffer aus.

    Nur der Drehmomentschlüssel den man fürs Anziehen der Domschrauben braucht ist vielleicht ein Utensil

    das nicht jeder hat. Kann man sich aber auch kurz mal ausleihen.

    Ernie, vom e46 passt eben nicht... Teste in Deinem Wagen den vom e36, bin gespannt...

    Kann ich bei Gelegenheit gerne mal probieren.




    Ich habe hier lieber 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen:


    https://www.baum-bmwshop24.de/…f66e37f6f/2/4/2410071.jpg


    ich hoffe das gilt noch als Low Budget

    Jo :)




    Low Budget bis 100 Euro ist gar nicht mal so einfach.

    Da bleiben doch fast nur noch Aufkleber oder nen Duftbaum .....

    Von wegen 45 Minuten - habe das seit gestern Nacht 2x durch für unsere beiden Fahrzeuge - jeweils gute 9!!! Stunden... Die Server sind gerade voll am abkacken... Keine Ahnung, was da gerade los ist... und nein - es liegt nicht an meiner Leitung - 120mbit sollten dafür locker ausreichen...

    Ganz fies wird es dann, wenn beim Entpacken ein CRC-Archivfehler festgestellt wird und man den ganzen Schmuh nochmal

    herunterladen darf :)





    David, stilecht heisst der Dienstleister "Moskau - Inkasso" ... Ich bin als Feingeist für den ersten Teil der Operation zuständig, nämlich, für den Appell an den Schuldner den Aussenstand zeitnah im Guten zu begleichen... Falls meine Suggestionskraft dafür nicht ausreicht, schaltet sich der zweite Teil, der robuste... Da wird dann der säumige Schuldner in einem Geländewagen von Igor und Sergej besucht, danach ist die Schuld definitiv beglichen...

    Ihr braucht aber auch noch abschreckende Kutten, irgendwelche Totenköppe und ein entsprechendes Firmenmotto.

    Am Rücken im Halbkreis eine Aufschrift wie etwa "Kraft durch Mord" oder sowas ....

    :)

    Ernie, die Zigarettenanzünder müssen aber zum F3x passen...

    Was Domstrebe angeht, bin ich schon etwas angefixt, habe letzte Zeit viel positives darüber gehört... Organized hat glaube ich darüber gesprochen... Hast Du auch eine ?

    Und diese von Wiechers ist eine gute ? Gibt' s da ein Theard dazu ? Ich muss gleich die Suche anwerfen...


    Nö, noch habe ich keine Domstrebe .... das mache ich ggf. mal bei Gelegenheit.



    Zigarettenanzünder und Blindkappen habe ich jetzt hier mal fix in der Schublade geguckt - drei habe ich gefunden, im Keller müsste ich aber auch noch welche haben.

    Die Blindkappen auf den Fotos stammen vom E91 und auch von nem F-Modell. Der Anzünder ist glaube ich E36.

    Wenn man jetzt mal die Gesamtlänge und Durchmesser anschaut sollte der Anzünder genauso beim F30 passen, die Dummy-Kappen sowieso.

    Die Teile sollten doch sowieso genormt sein und sich nur ein klein wenig im Design unterscheiden ....

    Kann ich dir nicht sagen warum gerade im 3. Gang.

    Es ist gem. meinem Posting ja auch nicht gleich bewiesen daß es am Zahnflankenspiel liegt, ich habe es schließlich live noch nicht gehört.

    Typisch ist es aber, wenn es jault wie bei dem besagten Beispiel mit dem Linienbus :) - kennt bestimmt jeder. Tritt immer dann auf

    wenn z.B. vom Gas gegangen wird und Motorbremse gemacht wird. Hat eben damit zu tun ob gerade Druck aufgebaut wird oder nicht.


    Ein typischer Fehler ist halt, daß die Differentiale am Eingang nicht richtig eingestellt werden.

    Auch kommt es gerne vor, daß die Kardanwelle nicht wieder genau so wie vorher zusammengesteckt wird wenn sie dafür auseinandergezogen wurde.

    Die Teile sind aufeinander gewuchtet und wenn man sie um ein paar Zähne versetzt zusammensteckt gibt das auch lustige Geräuscheffekte oder Vibrationen.


    Manchmal können Geräusche von der Hinterachse auch von verschlissenen Gummilagern kommen, dann übertragen sich die Antriebsgeräusche auf

    die Karosserie und sind manchmal an ganz anderen Stellen zu hören als wo sie entstehen.

    Die Geräusche können dazu auch lastabhängig auftauchen, beispielsweise kann das Geräusch nur im Moment des Beschleunigens auftauchen, wenn

    sich die Karosserie oder diverse Gummilager dabei verspannen. Beim Rollen lassen ists dann wieder weg - usw.


    Eigentlich kannst Du es am besten herausfinden wenn Du den Wagen mit beiden Hinterrädern hochbockst, laufen lässt und mit einem Stethoskop überall abhörst.

    Dabei kann ein zweiter Mann auch mal alle Gänge durchschalten.

    Würde dann das Getriebe, das Mittellager der Kardanwelle, das Differential usw. abhorchen.

    Falls dabei keinerlei Geräusche auftreten sollten, treten sie wahrscheinlich nur auf sobald das Auto auf den Boden steht und unter Gewichtslast steht, was dann

    den Fehler eher wieder im Bereich verschlissener Gummibuchsen u.ä. vermuten lässt.



    Wie war denn überhaupt der Ölstand auf dem Differential ? Wurde jetzt auch eine Neubefüllung gemacht ?