Problem ist halt, was soll man denn (für den Alltag) kaufen als Sauger ?
Der N53 ist, wie schon bereits geschrieben wurde, problematisch ... teuer problematisch, wegen ziemlich teuren Dingen wie die Hochdruckpumpe, Injektoren, NOX Sensoren ect.
Der N52 hat das alles zwar nicht, dafür säuft er wiederum viel Öl - und dann kann der TE auch den F30 behalten (ausser er will jetzt unbedingt 6 Zyl. bzw. mehr Leistung).
Wenn Klang wichtig ist, kommt sowieso eher der N52 in Frage.
Die 4-Zylinder in den E90 Baureihen bekleckern sich auch nicht gerade mit Ruhm, da gibt es die gleichen Probleme wie beim N53 und zusätzlich noch Steuerkettengeschichten.
Katastrophenmotoren schlechthin sind der N43 und der vom E90 320SI
Für mich kämen eigentlich nur diese Dinge in Frage:
Einen wirklich guten N52 mit nachweislich keinem Ölverbrauch kaufen, da wäre der seltenere N52B30 (E90 330i) eine gute Wahl, aber teuer ...
oder ... eher noch eine Baureihe rückwärts springen und einen gepflegten E46 mit M54 Motor + reichlich Ausstattung suchen.
Wenn man jetzt nicht unbedingt die grösseren 330i und 325i nimmt, kann man sich so ein Modell mit etwas Glück sehr günstig schießen.
z.B. der 2,2 Liter M54 läuft dermassen geschmeidig ... ein Traum. Mit seinen 170 PS ist er zwar kein Rennmonster (und säuft auch ordentlich),
aber die Dinger sind traumhaft zu fahren. M54 können ebenfalls Ölsäufer sein, daher vorher abklären.
Wenn man selber schrauben kann und möglichst preisgünstig einen schönen E46 mit M54 an Land zieht kann man einen Teil des eingesparten
Geldes dazu verwenden um alle möglichen Mängel und Wartungsstaus zu beseitigen. Im preislichen Abstand zu einem E oder gar F-Modell sollte danach
immer noch Geld für spätere Reparaturen übrig sein.
Ehrlich gesagt finde ich den E46 sogar spaßiger zu fahren als einen E90, die Dinger fühlen sich einfach kräftiger und seidiger an.
Falls man selber nicht schrauben kann besser die Finger vom E46 lassen.
Die haben ihr Alter und ihre Macken, aber diese können einfacher beseitigt werden (vor allem Elektronik) als bei späteren Baureihen.
Ich selbst fahre im Alltag einen E36 Touring mit 1,6L und 102 PS
Kleinster Motor, für 1300 Euro gekauft und mit weiteren 1000 Euro komplett durchrepariert.
Seit 3 Jahren mein tägliches Auto, ohne Probleme und er wird sicher noch das eine oder andere Jahr gefahren werden.
Ersatzteilpreise lachhaft billig, schrauberfreundlicher Oldschool Motor mit 8 Liter Verbrauch im Stadtbetrieb.
Ausstattung ausreichend .... Ledersitze, 2-Zonen Klimaautomatik und Sitzheizung.
Man sieht zwar daß es ein altes Auto ist, aber man muß sich damit nicht schämen (oder doch ?
)
Für den Alltag sehr gut zu gebrauchen und im Unterhalt billig.