Bei mir ist es so, daß ich keinen OPF oder IX habe. Da ist der Verbrauch natürlich schon mal besser.
In der Stadt fahre ich mit 8,5 - 8,8 Liter, und dabei bin ich nicht wie ein Rentner unterwegs. Nutze überwiegend den Comfort Modus.
Durch das hohe Drehmoment, bereits in niedrigen Drehzahlen anliegend, kann man super dahergleiten und es macht trotzdem
noch Spaß weil man immer noch die Kraft des Motors spüren kann.
Wenn ich flotter fahre und von Ampel zu Ampel kräftiger durchbeschleunige, kann der Verbrauch nen Liter höher gehen und
bei ca. 9,5 liegen. Mein Bordcomputer, der den gesamten Verbrauch über alles an Fahrstrecke ermittelt (also bis man den manuell zurücksetzt),
steht immer bei 9,7 L. Das ist so mein Durchschnitt, wenn man alle ruhigen und schnellen Etappen zusammenzählt.
Auf der Landstrasse bei 80 - 120 km/h bekomme ich den Wagen auf ca. 7,6 Liter. Dabei beschleunige ich gerne ab und an kräftiger.
Würde ich dies nicht tun, könnte man den Verbrauch sicher noch etwas drücken, aber bei so einen Auto ist das schließlich nicht Sinn der Sache. 
Auf der Autobahn, sofern man unter 200 km/h bleibt, gehts ebenfalls relativ sparsam vorwärts.
Bei einer Reisegeschwindigkeit von 160-180 km/h sind es vielleicht so um die 9 - 9,2 Liter
Darüber hinaus wird es mehr und mehr. Unter Volllast steigt es auf gut 13 Liter - mehr habe ich noch nie geschafft.
Gut möglich daß es mit der Zeit noch weiter ansteigt, aber 250 km/h kann man meistens nicht soooo lange aufrecht halten 
Ich bin einmal eine Etappe von 360 Kilometern nur im ECO Modus gefahren. War der Tatsache geschuldet weil über Pfingsten
das Verkehrsleitsystem ständig bei 80, 100, 120 und 130 km/h stand. Also entschied ich mich dazu eine "Sparnummer" daraus zu machen.
Am Ende war nicht mal die Hälfte vom Tank leer.
Bei Ankunft hatte ich gleich nachgetankt und es passten 27 Liter rein bis die Zapfpistole klackte. (Tank war zuvor randvoll)
Rechnerisch lag ich somit bei 7,5 Litern (mit Beifahrer an Bord)
Wie bei allen BMW 6-Zylindern ist die Verbrauchsspanne sehr stark vom Fahrstil abhängig.
Da ist alles möglich. Mit den grossen Motoren ist extremes Spritsaufen oder auch (für die Leistung) geringer Verbrauch möglich.
Die üblichen Faktoren treiben den Verbrauch - häufiges starkes Beschleunigen, Vollgas, viel Stop & Go in der Innenstadt.
Trotz alledem ist der B58 von allen Kandidaten der bisher sparsamste 6-Zylinder den ich hatte.
Bei dem Auto des Threaderstellers kann ich mir bei 30.000km Laufleistung auch nicht vorstellen daß da bereits irgendwas
kaputt sein könnte. Ich würde es versuchen mit Adaptionen löschen und auch den Bordcomputer zurücksetzen.
Und dann wie gewohnt fahren um einen echten Vergleich zu bekommen. Wenn man natürlich ständig Gas gibt, weil der Motor
so schön geht, dann säuft er natürlich und man verfälscht das Ergebnis.
Freunde von mir haben einen M2 mit 370 PS N55 Motor. Die haben einen höheren Verbrauch als ich.
Natürlich sind da noch ein paar PS mehr im Spiel, aber bei normaler Fahrweise in der Stadt dürfte sich das eigentlich nicht
großartig auswirken - eher im Gegenteil - große Motoren können sparsamer gefahren werden wenn man diszipliniert bleibt.
Eine kleine Rappelbude mit 100 PS wird genau so zum Spritschlucker wenn sie ständig getreten werden muß um halbwegs
vorwärts zu kommen.