Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Ist das ein Zeichen dafür, dass der Vorbesitzer Oktan 95 getankt hat?


    Würde ich nicht unbedingt sagen, es ist ja nicht so daß der Kraftstoff jetzt schlecht ist, auch Super 95 unterliegt
    gewissen Qualitätsnormen.


    Wenn ich raten müsste würde ich sagen daß es erst einmal daran liegt weil das linke Abgasrohr nicht so
    oft offen ist (die Abgasklappe) und vielleicht noch daran daß u.U. viel Kurzstreckenanteil gefahren worden ist.


    Am besten sauber machen und ein paar hundert Kilometer beobachten

    Vielleicht kennst Du ja eine Ecke wo das Netz nicht so gut ist und das Smartphone noch unter 3G geht ?
    Bei mir konnte ich es jedenfalls direkt nachvollziehen.
    War das Smartphone auf 3G oder H+ eingeloggt (LTE kann es gar nicht) , hatte ich extreme Störungen.
    Sobald es nur auf EDGE ins Netz eingeloggt war , war die Sprachqualität über die Freisprecheinrichtung glasklar.


    Zu dem Thema findet man sogar einiges im Netz. Die Sache tritt sogar bei Audi und Mercedes auf.
    Vielleicht ist es ja auch nicht dein Problem, aber Du kannst es schließlich einfach mal testen, vielleicht
    erspart es dir dann eine unendlich lange Sucherei.



    Was das IDrive Update angeht ....
    Ruft man nicht die Deutsche sondern die .COM Seite vom BMW Update auf, erhält man viel eher eine neuere
    Updatedatei gegenüber der deutschen Webseite.


    Die aktuellste Version die ich bisher finden konnte war: UPD 09042.BIN
    Hierbei wurde auch für etliche IPhones aktualisiert, wenn man der PDF Datei so glauben darf.


    Auf der deutschen Webseite gibt es lediglich die Version UPD 09032.BIN


    Ich habe auf meinem 340i mit Navi Professional die amerikanische Version 9042 aufgespielt
    und es gibt keinerlei Probleme. Da das Update für diese Fahrgestellnummer angeboten wird
    kann man es ruhig ausführen. Außerdem gibt es im I-Drive noch die Option auf die
    Vorgängerversion zurückzustellen, anscheinend wird die letzte Version immer als
    Backup abgelegt.


    Anbei zwei Screenshots, wo ich für mein Fahrzeug die beiden Updates aus Deutschland und USA
    angeboten bekomme. Die neuste Version findet sich also immer unter BMW.COM/UPDATE
    Meine Fahrgestellnummer habe ich aus Datenschutzgründen bei den letzten Stellen unkenntlich gemacht.


    Vielleicht hilft dir das ja auch weiter.


    Gruß

    Könntest Du mal ausprobieren ob sich das Problem beheben lässt indem Du im Telefon
    unter den Netzeinstellungen als bevorzugtes Netz lediglich 2G Geschwindigkeit festlegst ?


    Ich hatte ähnliche Probleme mit einem Android 7.1 Smartphone.
    Es lag an einem schlecht eingebundenen Bluetooth-Treiber vom Betriebssystem, bei dem es dann im 3G Netz
    in Verbindung mit der Freisprechanlage, bei abgehenden Anrufen, zu extremen Störungen kam.
    Wenn auf feste 2G Verbindung umgestellt wurde, das Smartphone also nur maximal EDGE Geschwindigkeit hatte,
    war die Sprachqualität perfekt und klar.


    Mittlerweile nutze ich ein Android 4.3 Smartphone für das Auto. Hier arbeitet der Bluetoothtreiber besser
    und ich muß das Netz im Telefon nicht extra auf 2G herunterstellen wenn ich unterwegs telefonieren möchte.

    Der Shell Smart Deal lohnt sich für mich persönlich leider nicht, weil das Fahrzeug
    über den Winter immer abgemeldet in der Garage steht und ich gar nicht auf die notwendige
    Kilometerleistung komme um die "Gewinnphase" einzufahren.


    Bei mir in der Nähe liegen eine Shell, eine Aral und eine Total Tankstelle nur wenige 100m auseinander.
    Wenn ich jedesmal die Preise sehe ist Shell VPower am teuersten, Ultimate ein paar Cent günstiger
    und Total Excellium noch einmal ein paar Cent niedriger.


    Mir geht es im Wesentlichen um die Reinigungsadditive und eine saubere Verbrennung.
    Leistungsmäßig wie verbrauchsmäßig spüre ich nur einen Unterschied zwischen 95 und 98 Oktan.
    Bei einem Serienmotor dürfte alles über 98 Oktan keine merklichen Vorteile mehr bringen, auch
    wenn der Zündwinkel mit noch höherer Oktanzahöl um 2 oder 3 Grad früher liegt sind dies lediglich
    Nuancen die man mit Sicherheit nicht spüren sondern vielleicht eher messen kann.
    Bei über 300 PS Motorleistung ist es nicht relevant dabei vielleicht 2 PS mehr zu haben.


    Ich würde gerne Aral oder Shell mit 98 Oktan fahren, damit hätte ich den gem. BMW optimalen Sprit
    und eine bessere Reinigungswirkung als mit der Suppe von der freien Tankstelle.
    Nur leider hat man bei unseren Tanken nur die Wahl zwischen Super 95 oder direkt Premium 100/102 Oktan.


    Deswegen ist der Total Excellium Sprit für mich die beste Alternative zwischen Kosten und Nutzen.
    Es ist ebenfalls ein Premiumbenzin mit guten Reinigungsadditiven, und die 98 Oktan sind völlig
    ausreichend um die Serienleistung aus dem Motor herauszubekommen.


    Wenn mal der Geldbeutel etwas lockerer sitzt tanke ich vielleicht ab und an mal eine Füllung Ultimate.
    Einmal pro Saison kippe ich eine Flasche BASF Keropur in den Tank, in Verbindung mit einer Autobahnfahrt.
    Die 6-9 Euro im Jahr für eine Dose bringen mich nicht um. Mit dieser Vorgehensweise dürfte ich eigentlich
    alles menschenmögliche getan haben um den Motor vor Ablagerungen und Verkokungen zu schützen - ohne arm zu werden.


    Spätestens in 5 Jahren, wenn der CO2 Steuerzuschlag voll zur Geltung kommt, werden die einen oder
    anderen Vielfahrer auch nicht mehr dauerhaft Premium-Hochoktanbenzin tanken.


    Gerade einmal bei CLEVER TANKEN einen Preisvergleich gemacht.


    Shell VPower 100 liegt momentan bei 1,679 Euro
    Aral Ultimate 102 liegt momentan bei 1,619 Euro
    Total Excellium 98 liegt momentan bei 1,589 Euro
    Freie Tanke (STAR) 98 Oktan liegt momentan bei 1,519


    (Man beachte jetzt einmal die Preisabstände zur freien Tanke .. ganz schön gepfeffert)



    In meiner Region ist das Excellium immer am günstigsten, wenn es Premium sein muß.
    Diese Sorte dauerhaft tanken, gelegentlich vielleicht mal ne Füllung VPower oder Ultimate und zum
    Saisonende eine scharfe Fahrt mit BASF Keropur im Tank - das reicht denke ich.

    Man kann es sehen wenn man das Auto am Tester mit der BMW Diagnose ISTA+ angeschlossen hat.


    Bei den Fahrzeuginformationen werden die I-Stufe ab Werk und die momentane I-Stufe angezeigt.
    Die Softwareversion ist als Zahlenkombination bestehend aus Datum und einer Softwarenummer zusammengefügt - kann man ganz leicht erkennen.
    Bei meinem Fahrzeug ist es so , dass die Werksversion und die momentane Version identisch sind und vom 17.11.2017 stammen (Erstzulassung meines Autos ist 02/2018)


    Somit hat keine Programmierung /Update stattgefunden.


    Weicht die aktuelle Software von der Werksversion ab (am aktuelleren Datum erkennbar) , dann gabs schon mal ein Update.


    Das muss jetzt nicht immer schlimm sein , es kann schließlich sein dass z.b. ein 05/2016er Modell irgendwann ein Update auf einen Stand von 01/2017 bekommen hat und dabei seitens BMW noch nichts verschlimmbessert wurde. Somit wäre dann noch kein nachteiliges Update vorhanden.


    Ich kann nicht sagen wann BMW anfing Leistung "anzupassen" und welcher Softwarestand der letzte "schöne" ist.
    Ich hörte mal der letzte gute Stand war bis März 2018 , kann ich aber nicht verifizieren. Google und diverse Foren mit Erfahrungsberichten könnten Aufschluss geben.


    BMW selbst bzw. das Autohaus kann nicht wieder downgraden. Das Werk liefert nur die aktuellen Stände an den Werkstattrechner. Geht dann nur noch über einen Codierer welcher noch den älteren Datenstand hat

    Im BMW ETK (z.B. bei Leebmann) sollte man die beiden Radgrößen finden und sie miteinander vergleichen können.


    Wenn das Notrad über die Bremse geht sollte es auch fahrbar sein, schleifen dürfte bei den kleinen Ding ansonsten nichts,
    vorher waren dort schließlich viel grössere Brummer verbaut.


    Ein leicht unterschiedlicher Abrollumfang wäre mir egal, im schlimmsten Fall könnte die ABS Lampe aufleuchten weil
    unterschiedliche Raddrehzahlen gemessen werden und das System geht vorübergehend in Störung.
    Dann ist ABS/ESP eben solange deaktiviert, wäre mir im Notfall egal und ist sicherlich besser als mit Pannenschleim
    im Reifen rumzueiern.
    Mehr als 80 km/h soll mit einem Notrad sowieso nicht gefahren werden.


    Nur bei einem Allrad würde ich keine unterschiedlichen Radumfänge fahren.



    Update:


    Habe mir gerade mal den Spaß gemacht und bei Leebmann geguckt.
    Beim 4er kommt ein 135/80 R17 Notrad drauf.



    Das Notrad vom E60 (Teilenummer 36110308889) ist ebenso ein 135/80 R17


    Müsste man also probehalber schauen ob es über die Bremse passt, dann dürfte es kein Thema sein.
    Falls die Einpresstiefe abweicht würde ich mir keinen Kopf machen, auch wenn es dann eigentlich nicht
    für das Fahrzeug zugelassen wäre.
    Wer guckt schon danach ? Man eiert mit 80km/h bis zur nächsten Werkstatt und fertig.
    Sofern man vorher probiert hat ob es schleift oder nicht .... ab in den Kofferraum damit.
    Ist immer noch zehn mal besser und sicherer als Pannenspray zu benutzen.
    Von der Traglast her würde ich mir zwischen 4er und 5er auch keinen Kopf machen.

    Wenn es bei mir mal so weit sein sollte werde ich mich damit ausgiebig beschäftigen :)
    Würde dann erst mal nach dem leichtesten Weg suchen. Die Reparaturanleitungen von BMW
    sind nicht immer optimal und können vereinfacht werden wenn man einen anderen Weg geht.
    Muss man sich halt erst einmal anschauen das Ganze.


    Aber falls die Achse raus müsste, dann würde ich definitiv beide Seiten mit neuen Radlagern versehen.

    Hab gerade mal im NEW TIS nachgeguckt .... da muss ja wirklich das Differential raus ;(
    Na dann freu ich mich ja, sollte irgendwann mal ein hinteres Radlager raus müssen :D
    Bisher hatte ich immer nur diverse E30, E36, E46 usw.
    Wieder was dazugelernt, Danke ! :thumbup:


    In dem Fall sollte man dann wirklich mal schauen ob es nicht einen einfacheren Weg gibt
    als das Differential auszubauen ... wobei ... mit ner Bühne oder Grube dürfte es auch nicht
    das allerschlimmste sein.

    Ich glaube nicht daß das geht ohne die Welle vom Differential zu lösen.


    Bisher hatte ich noch keinen BMW wo es so gehen würde.
    Vielleicht gibt es ja irgendeinen tollen Trick dafür, mag sein - gerade die Amis sind ja ohnehin schmerzfrei, aber wo ist das
    Problem noch die 6 Schrauben an der Antriebswelle zu lösen ?
    Bevor man sich da jetzt irgendwie den Arsch dabei abbricht ist es doch besser die Welle auszubauen.
    Ok, man braucht dafür nen zweiten Mann, der dann auf Kommando die Kupplung treten kann, damit man unterm Auto die
    Welle von Hand immer ein Stückchen weiter drehen kann um an die Schrauben zu kommen.
    Aber sonst ? Raus mit dem Ding. Stört doch auch nur wenn man dann das Lager auspressen möchte.



    Auf den Bildern kannst Du sehen wie es ungefähr aussehen sollte.
    Die stammen aber jetzt von meinem Alltags-E36, da musste ich beide Seiten machen.
    Die Seite mit der Verzahnung steckt im Radlager/Radflansch und die andere Seite ist am Differential verschraubt.
    Sind also nur die paar Schrauben die da los müssen. Beim E36 musste ich allerdings noch den Stabilisator etwas lösen
    und abhängen, weil die Welle nicht daran vorbei passte.
    Bei F30 dürfte es alles ähnlich sein, eher hast da noch mehr Gedödel im Weg.


    Die Arbeit ist vom Schwierigkeitsgrad Mittel bis Schwer, würde ich sagen.
    Jedenfalls nichts für jemanden ohne grosse Schraubererfahrung, da kann man viel falsch machen.
    Der Preis vom Angebot ist meiner Meinung nach human. Da wird das Radlager schon zwischen 80-100 Euro kosten.
    So bleiben rund 250 Euro fürs machen, daß ist für eine Werkstatt OK
    Billige Radlager lass besser weg, es sei denn Du möchtest es in 10.000km wieder tauschen.
    Stell dich auch drauf ein daß die andere Seite auch noch beizeiten fällig wird.


    Gruß

    Im ersten Bild habe ich mal den originalen Text der Updatemaßnahme angehangen.
    Es stammt aus einem anderen Forum, aber genau so lautete es auch als ich mit meinem bei BMW war.


    Die anderen Bilder stammen auch aus verschiedenen Foren mit den Meinungen der User dazu.
    Es handelt sich dabei um die M240i , trifft aber auch auf andere Modelle zu.



    Da mein Auto sehr gut läuft und super am Gas hängt laß ich da gar nichts machen.
    Kann eigentlich nur noch verschlimmbessert werden.