Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Vorsicht mit bestimmten Ladegeräten.
    Viele haben eine Rekonditionierungsfunktion die schlappe Batterien wieder regenerieren soll.
    Dabei werden sehr hohe Spannungsspitzen auf die Batterie gegeben, um ein kontrolliertes Kochen der Säure zu erzeugen.
    In dem Zuge lösen sich dabei Sulfatierungen und die Kapazität kann sich wieder erhöhen.


    Dies sollte aber nur bei ausgebauter Batterie getan werden, für das Bordnetz sind diese Spannungsspitzen sicher nicht so gut.
    Wenn möglich, bei eingebauter Batterie nur ein normales Ladeprogramm ohne Rekonditionierung einstellen.
    Wenn es sich dann noch um ein preisgünstiges Ladegerät handelt, mit einfachem Aufbau und unsauberer Ausgangsspannung
    kann sich - wenn es blöd läuft - auch mal ein Steuergerät dabei verabschieden.


    Laden der Batterie muß zudem über den Starthilfestützpunkt um Motorraum erfolgen, damit der intelligente Batteriesensor
    die Ladung erkennt. Schließt man sein Ladegerät direkt an den Batteriepolen an ist das nämlich nicht der Fall und das gesamte
    Powermanagement kann verrückt spielen.


    Durch das Neuregistrieren der zuvor geladenen Batterie kann dieser Mißstand beseitigt werden, der Sensor lernt dann neu.

    Bekommst ja leider so gut wie gar nicht mehr.


    Die hier find ich auch ganz lustig:


    Armytrix


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Und ? Ist die Vorfreude auf ein neues Auto (besonders so eins) nicht ein geiles Gefühl ? Immer wieder schön :)
    Sowas hatte man zuletzt nur zu Weihnachten als kleines Kind :)


    Kannst ja nochmal kurz durchrufen wenn Du den Wagen endlich abgeholt hast.
    Denke bei dem Preis und mit der Ausstattung hast Du mit Sicherheit keinen Fehler gemacht.
    Außerdem werden die schönen noch verfügbaren, mit wenig Kilometern und guter Ausstattung, langsam deutlich weniger.


    Wenn Du erst einmal die ersten Runden damit unterwegs warst wirst du dem alten nicht mehr hinterhertrauern.
    Wünsche dir auch eine knitterfreie Fahrt und vor allem daß der Wagen keine Zicken macht und nur pure Fahrfreude bringt.

    Wie schon über mir beschrieben hat BMW die Referenzmotoren bzw. die Anforderungen an die Öle geändert.
    Einerseits werden sie wohl aus Fehlern der vergangenden Jahre gelernt haben (Ölverbrauch z.B.) - zumindest bleibt es zu hoffen :)
    Andererseits wird es auch an den schärferen Abgasauflagen liegen.
    Die Öle werden immer dünner, dadurch kommt es zu weniger Reibungsverlusten. Der Verbrauch sinkt, die Emissionen sind besser.
    Ob das allerdings dann auch besser für die Haltbarkeit der Motoren ist - besonders in Verbindung mit langen Wechselintervallen - steht natürlich
    auf einem anderen Blatt.
    Und da ist es den Herstellern völlig egal ob/was nach Ablauf der Garantiezeit passiert.


    Ich verwende Ravenol 5W40, allerdings mit LL01 weil ich keinen OPF habe.
    Schau doch auf deren Webseite rum, die haben sicherlich auch was schickes in LL04 Norm da.

    Mich wundert es nur daß da kein M-Lenkrad drin ist. Soweit mir bekannt ist hat die Sportline Ausstattung dieses Lenkrad.


    Wenn man aber bei der Ausstattungsliste einmal alles serienmäßige oder gesetzlich vorgeschriebene wegstreicht
    bleibt tatsächlich nicht viel an Sonderausstattung.


    Aber der TE sucht einen 3er als Touring und Automatik, damit ist der 440i sowieso schon mal raus.
    Denke es sollte ja jetzt nur ein Beispiel für einen Preisverfall sein.

    Ich möchte ihm nur ins Bewusstsein rufen dass er momentan die günstige Position hat sich das Hauen und Stechen von der Außenlinie anzusehen. Er kann selbst entscheiden wie lange er zusieht und wann er das Spielfeld betritt und mitmischt.

    Das ist schön beschrieben :)

    Also, kurzum, wenn Du dein Auto ohne Kredite aus Deinem Cashflow bezahlen kannst, praktisch ohne sich danach finanziell anstrengen zu müssen, dann steht nichts im Weg...

    wobei .... wenn jetzt vielleicht 5000 Euro für den Traumwagen fehlen, kann man das wohl noch per Kredit stemmen
    sofern man halbwegs gut in Lohn und Brot steht und nicht unmittelbar von Arbeitslosigkeit bedroht ist.
    Im Notfall bekommt man so eine Summe noch irgendwie abbezahlt.
    Ich würde jetzt nur nicht gerade 20.000 Euro abstottern wollen. Ausserdem sollte man ruhig noch nen Monatslohn
    auf der hohen Kante liegen haben und nicht alles Geld für den Autokauf raushauen. Wer weiß was kommt und ob
    man nicht nen Monat Lohnausfall überbrücken muß ?


    Ob jetzt bei einer Mini-Finanzierung noch ein Jahr länger abbezahlt wird oder nicht spielt dagegen keine soooo grosse Rolle,
    da ist es besser noch etwas Geld flüssig zu haben um nicht gleich für einen defekten Staubsauger einen zusätzlichen Ratenkredit
    aufnehmen zu müssen, weil nichts mehr auf dem Girokonto ist.



    Den E91 zu verkaufen könnte künftig u.U. schwieriger werden wenn die Leute bald nicht mehr so einen prallen Geldbeutel haben.
    Ich denke wie meine Vorredner ebenso daß die Wirtschaft noch einen ordentlichen Abschwung bekommt und die Arbeitslosigkeit steigt.


    Was passieren wird ist schwierig vorherzusagen.


    Einerseits werden momentan weniger neue Autos produziert - also eine Verknappung - was eigentlich Preise steigen lässt.
    Andererseits muß auch was verkauft werden, was Preisnachlässe bewirken könnte.


    Wenn diese Krise aber später einmal vorbei ist und sich die Menschen finanziell etwas erhohlt haben, dann dürfte der grosse
    Run auf Autos erfolgen und die bisher aufgeschobenen Investitionen gemacht werden - würde also die Preise wiederum steigen lassen.


    Flankierend dazu stellt sich noch die Frage was mit unserem Euro passiert, wenn der in Gefahr gerät dürften die meisten Menschen
    erst recht in einen Kaufwahn verfallen statt das Geld auf dem Konto zu lassen.
    Dann bereits die Diskussion um eine Corona-Vermögensabgabe ... trifft dies nur Millionäre oder vielleicht doch noch einfache Leute
    die vielleicht 10.000 Euro auf dem Konto liegen haben ?


    Einfach mal beobachten was im Ausland passiert. Wie es laufen kann hat man ja bereits schon bei der "Generalprobe" 2008 in Zypern gesehen.


    Bin selber froh daß ich mir noch den 340i gekauft habe. Der hat natürlich mehr Wertverlust als wenn die Inflation mein Geld auf dem
    Konto wegfrisst ... aber der Wagen ist nachher wenigstens nicht weg und ich kann mich daran erfreuen.
    Da ich dieses Auto mindestens die nächsten 10 Jahre fahren möchte ist dieser Wertverlust für mich noch gar nicht realisiert worden
    und steht nur auf dem Papier.
    Wenn der Karren nachher seine 12 Jahre alt ist und über 100.000km auf dem Tacho hat, fällt der sowieso auf ein bestimmtes Preisniveau
    und da spielt Wertverlust keine grosse Rolle mehr.
    Wirtschaftlich gesehen ist ein Auto keine Wertanlage (ausser später vielleicht als gefragter Oldtimer) und eigentlich die schlechteste
    Investition für sein Geld. Aber es macht Spaß :) und von bedruckten Baumwoll-Lappen habe ich auch nichts, ich weiß noch nicht
    einmal ob die überhaupt die besagten 12 Jahre überstehen würden.

    Hi Basti, wie ich sehe bist Du nun auch hier angemeldet :thumbup:


    Ich sehe das so, je mehr verschiedene Meinungen Du hörst umso schwieriger wird deine Entscheidung sein.
    Jeder hat andere Kriterien die im wichtig sind.
    Am besten ist, wenn Du dir so eine Kiste einfach mal selber anschaust und am besten noch Probe fährst.
    Dann beantworten sich viele der Fragen vielleicht schon von selbst (z.B. ob das Standardfahrwerk reicht oder der Musikklang ok ist)


    Ob jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Kauf ist, ist schwierig zu sagen.
    Meine Erfahrung ist, das die grösseren BMW Filialen meistens nicht mehr im Preis heruntergehen wenn man nicht gerade einen
    Neuwagen bei denen kauft. Diese Filialen halten zudem länger durch als es ein kleiner Hinterhofhändler könnte.
    Bei letzterem bekommst Du so ein Auto billiger, die Frage ist nur was im Gewährleistungsfall passiert falls der Händler im Zuge
    der Krise pleite geht.


    Eins ist auf jeden Fall klar, du wirst später immer noch einen sehen der wieder einen Tacken besser ist - und vielleicht genau so viel
    oder gar weniger kostet.
    Das muss aber nicht heissen daß der auch wirklich besser ist. Einen starken Wertverlust wirst Du sowieso immer Jahr für Jahr feststellen können.
    Der Wertverlust flacht erst nach einigen Jahren Fahrzeugalter ab.
    Nur irgendwann muss man schließlich zuschlagen, wer nur wartet kommt nie zu etwas.
    Eigentlich gibt es nur zwei Fragen: Willst Du so ein Auto und passt es mit dem Finanziellen halbwegs ?
    Irgendwelche Zeitpunkte sind irrelevant, wenn da gerade das Auto deiner Träume steht und der Preis passt, dann schlag zu.
    Natürlich wird es nach deinem Kauf wieder was billigeres und besseres geben, ist nun mal so.


    Du möchtest aber gerne ein 340i ohne OPF - dann darfst nicht zuuuuuu lange warten wenn Du einen mit wenigen Kilometern
    auf dem Tacho haben möchtest. Ich meine ab August 2018 haben sie den OPF eingeführt.
    Bei den Baujahren davor kommen jetzt allmählich die Kilometer drauf.


    Die grossen Autohäuser hauen diese Modelle jetzt massenweise raus, es muß Platz gemacht werden für E-Autos, Hybride und
    allem was die neuen Abgasnormen erfüllt. Eine Zeit lang konnte man M2 mit N55 Motor sehr günstig bekommen, weil der
    M2 Competition (für fast das gleiche Geld) in den Startlöchern stand.


    Irgendwann sind diese Autos aber alle in festen Händen, jetzt sind diese Träume für viele greifbar.
    Falls diese Autos wieder auf den Markt kommen haben sie dann bereits mehrere Besitzer gehabt und etliches an Kilometern drauf.
    Viele werden später zudem durchgeheizte Gurken mit Wartungsstau werden, weil sich einige die Wartung sparen und das Fahrzeug
    nach der PS-Party wieder abstossen.


    Mit wenigen Kilometern und im guten Zustand bekommst dann nur noch die Modelle mit Buchhalterausstattung, die jetzt zum Teil
    für nen Appel und nen Ei verkauft werden (teils unter 30.000 Euro)


    Man muß in Ruhe gucken, es wird schon noch was gutes, bezahlbares kommen .... aber in 3-4 Jahren dürfte es schwieriger werden
    denke ich.


    Gruß aus Hamm



    P.S.
    ich hänge dir hier noch eine Ausstattungsliste an, wenn ich sie auf meinem Rechner finde


    So, hier der Link zum Download: https://workupload.com/file/GM5NXHqgdTk