Der Shell Smart Deal lohnt sich für mich persönlich leider nicht, weil das Fahrzeug
über den Winter immer abgemeldet in der Garage steht und ich gar nicht auf die notwendige
Kilometerleistung komme um die "Gewinnphase" einzufahren.
Bei mir in der Nähe liegen eine Shell, eine Aral und eine Total Tankstelle nur wenige 100m auseinander.
Wenn ich jedesmal die Preise sehe ist Shell VPower am teuersten, Ultimate ein paar Cent günstiger
und Total Excellium noch einmal ein paar Cent niedriger.
Mir geht es im Wesentlichen um die Reinigungsadditive und eine saubere Verbrennung.
Leistungsmäßig wie verbrauchsmäßig spüre ich nur einen Unterschied zwischen 95 und 98 Oktan.
Bei einem Serienmotor dürfte alles über 98 Oktan keine merklichen Vorteile mehr bringen, auch
wenn der Zündwinkel mit noch höherer Oktanzahöl um 2 oder 3 Grad früher liegt sind dies lediglich
Nuancen die man mit Sicherheit nicht spüren sondern vielleicht eher messen kann.
Bei über 300 PS Motorleistung ist es nicht relevant dabei vielleicht 2 PS mehr zu haben.
Ich würde gerne Aral oder Shell mit 98 Oktan fahren, damit hätte ich den gem. BMW optimalen Sprit
und eine bessere Reinigungswirkung als mit der Suppe von der freien Tankstelle.
Nur leider hat man bei unseren Tanken nur die Wahl zwischen Super 95 oder direkt Premium 100/102 Oktan.
Deswegen ist der Total Excellium Sprit für mich die beste Alternative zwischen Kosten und Nutzen.
Es ist ebenfalls ein Premiumbenzin mit guten Reinigungsadditiven, und die 98 Oktan sind völlig
ausreichend um die Serienleistung aus dem Motor herauszubekommen.
Wenn mal der Geldbeutel etwas lockerer sitzt tanke ich vielleicht ab und an mal eine Füllung Ultimate.
Einmal pro Saison kippe ich eine Flasche BASF Keropur in den Tank, in Verbindung mit einer Autobahnfahrt.
Die 6-9 Euro im Jahr für eine Dose bringen mich nicht um. Mit dieser Vorgehensweise dürfte ich eigentlich
alles menschenmögliche getan haben um den Motor vor Ablagerungen und Verkokungen zu schützen - ohne arm zu werden.
Spätestens in 5 Jahren, wenn der CO2 Steuerzuschlag voll zur Geltung kommt, werden die einen oder
anderen Vielfahrer auch nicht mehr dauerhaft Premium-Hochoktanbenzin tanken.
Gerade einmal bei CLEVER TANKEN einen Preisvergleich gemacht.
Shell VPower 100 liegt momentan bei 1,679 Euro
Aral Ultimate 102 liegt momentan bei 1,619 Euro
Total Excellium 98 liegt momentan bei 1,589 Euro
Freie Tanke (STAR) 98 Oktan liegt momentan bei 1,519
(Man beachte jetzt einmal die Preisabstände zur freien Tanke .. ganz schön gepfeffert)
In meiner Region ist das Excellium immer am günstigsten, wenn es Premium sein muß.
Diese Sorte dauerhaft tanken, gelegentlich vielleicht mal ne Füllung VPower oder Ultimate und zum
Saisonende eine scharfe Fahrt mit BASF Keropur im Tank - das reicht denke ich.