Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Das scheint so als wenn da ein Drehmoment-Limiter eingegriffen hat.

    Bei den besagten 3000 Upm hast du gemessene 677 NM Drehmoment. ????


    Bild 1 zeigt die Situation kurz vorher bei ca. 2400 Upm.

    Drehmomentlimiter hat noch nicht eingegriffen und ist bei Null.

    Gaspedal voll getreten, Drosselklappe ganz offen.



    Bild 2 zeigt den Eingriff. Limiter schiesst nach oben und fängt an einzugreifen.

    Drosselklappe ist NOCH ganz offen


    Bild 3 zeigt dann die Abregelung, Drosselklappe nur noch bei 55%

    Drehmoment anscheinend bei 677 NM


    Wenn du bei Datazap dein Diagramm aufrufst und mal den Parameter "torque lim 1" in der

    Ansicht dazuschaltest kannst du den Moment gut sehen.


    Warum da der Limiter greift ? Irgendwas beim Flashen falsch gesetzt ?

    Bei mir war das anfangs etwas schwierig meine Gesamtfahrleistung passend auf 2 Autos zu verteilen.

    Aber wegen 1000 Kilometern wird dir da sicher auch niemand gleich den Kopf abreissen solange

    du die Angaben nicht extrem überschreitest.

    In letzterem Fall kann die Versicherung mindestens eine Beitragsnachforderung stellen oder

    evtl. bei einem Schaden Leistungen kürzen. Da kann sicher Manuel13 was genaueres zu sagen.

    Sonst schaust halt in deine Vertragsunterlagen.

    Bei ca. 3000 Euro Reparturkosten kann man sich bald schon ein paar

    gebrauchte 8HP Getriebe kaufen.


    Wahnsinn. Ich drücke die Daumen daß du einigermaßen günstig

    aus der Nummer herauskommst.


    Beste wäre wohl wirklich ein gebrauchtes zu kaufen (Händler)

    und von einer freien Werkstatt einbauen zu lassen.

    Dann Auto entweder weiterfahren oder verkaufen. Hängt eben vom sonstigen

    Zustand des Autos ab.

    Hab gerade mit DonSimon telefoniert und nun die traurige Gewissheit: Getriebeschaden, Kostenpunkt: rund 3000€ für die Revision.


    Schuld ist wohl, dass beim Vorbesitzer während der Getriebespülung bei der Werkstatt ein chemischer Reiniger eingesetzt wurde, der mit der Zeit Dichtungen angegriffen hat.

    Wenn er das schon direkt am Telefon so sagen kann, dann scheinen diese Fälle anscheinend

    of vorzukommen (reinigen mit Chemie und Zerstörung von Dichtungen).

    Wenn der Vertrag noch bis 9/25 läuft, dann wurde doch jetzt erst vor kurzem dafür der Beitrag bezahlt, oder nicht ?

    Dann ist man doch vorerst nicht von den Preiserhöhungen betroffen und hat noch den regulären Kurs bezahlt.

    Erst ab 9/25 würde es dann entsprechend teurer.

    Also erst mal laufen lassen, bis zum Stichstag, bzw. aufpassen und vorher rechtzeitig kündigen.


    Bei starken Beitragserhöhungen gibt es auch noch ein Sonderkündigungsrecht.

    Klar, so kann man es testen. Gut möglich daß es ein Spannungsproblem ist.

    Das Batteriealter und die nun einsetzende Kälte sprechen dafür.

    Manchmal sind es auch vergammelte Masseanschlüsse, das merkt man dann

    ebenfalls bei so nem feuchten Wetter wie momentan.


    Bin gespannt was dabei herauskommt.

    Klingt wie dein Problem:


    Das ist aber je nach Software Interpretationssache.

    Bei höheren Werten, also hier die 0,6 , erhöht sich die Frischluftrate und wenn man

    niedriger geht verringert sie sich. 0 ist also Serie.


    Es kommt darauf an mit welchem Tool man das macht.

    Bei anderen Tools ist nämlich der Grad der Abgasrückführung gemeint, statt der

    zugeführten Frischluft. Erhöht man dort, hat man mehr Abgas im Brennraum.