Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Ein anderer Endschalldämpfer oder eine offene Klappe wirst du im Innenraum beim Fahren

    kaum bemerken.

    Da wäre eine HJS Downpipe definitiv das Mittel für mehr Sound, den du nicht nur dann hörst

    wenn der Wagen gerade im Kaltstart ist und du hinterm Auspuff stehst.

    Mit der Downpipe kommt schon deutlich mehr.


    Auch wenn die HJS teuer ist - du senkst damit auch die Abgastemperaturen und tust

    dem Turbo etwas gutes dabei. Legal ist die Downpipe auch.


    Zusätzlich könntest du natürlich noch die Abgasklappe dauerhaft geöffnet lassen.

    Hier wird es zwar illegal, aber wie schon zuvor beschrieben nicht gleich so daß der Wagen

    direkt abgeschleppt wird.


    Legal wird das Maximum an Sound (Geld egal) dann wohl nur machbar sein, wenn

    die HJS Downpipe UND ein Sportendtopf in Kombination verbaut werden.

    HJS Downpipe hat eine ECE Nummer und zählt als Ersatzteil / Austauschteil.

    Somit hast du keine bauliche Veränderung vorgenommen. Eine ABE für einen

    weiteren Sportendtopf bleibt somit weiter gültig, denn du kombinierst keine zwei ABEs

    wenn die HJS Downpipe eine ECE Nummer besitzt.


    Nur dürfen die in den Papieren eingetragenen dB in der Gesamtheit nicht überschritten werden,

    bzw. nur im Bereich der gültigen Toleranzen. Ist also Grauzone, aber möglich zu fahren.


    Da mit dem OPF in der Kombination ohnehin nicht mit extremen Terror zu rechnen ist,

    dürftest du kaum bei einer Kontrolle wegen Lautstärke herausgezogen werden.


    Bei den Jungs mit MPPSK und HJS Downpipe ist das schon kritischer, weil wirklich sehr laut.

    Wenn es einen neuen Airbag gibt ist das ja grundsätzlich nicht schlecht,

    einzig der Gedanke wenn eine Werkstatt an meinem Auto rumfummelt würde mir auf den Sack gehen.

    Ich hasse das, und wenn es irgendwie nur geht mache ich die Sachen selbst.

    Leider zu viel Scheiß erlebt, wie auch im Bekanntenkreis - auch bei sonst simpelsten Aufgaben.


    Von daher .... ich bettle nicht darum und hoffe mal daß meiner nicht noch auf der Rückrufliste auftaucht.


    Bei mir ist nur diese Serviceaktion offen, wo das Hochdrehen im Stand nicht mehr möglich ist.

    Wahrscheinlich muss sich mal irgend ein Idiot so seinen Motor zerlegt haben, keine Ahnung.

    Da ich meinen Motor nicht im Stand hochjuble, habe ich auch kein Update durchführen lassen und fahre auf Basis

    des Werks-Softwarestandes, auf dem dann MHD aufbaut bzw. kann ich immer zum Originalstand ab Werk zurück.

    Wo keine Probleme bestanden wird auch kein Update gemacht. So bin ich immer verfahren und belasse es auch dabei.

    Die genauen Fehlercodes sind halt wichtig, nicht die allgemein gehaltene I-Drive Meldung die

    dem Kunden nur sagt er solle in die Werkstatt fahren.


    Probier auch mal was passiert, wenn du ESP komplett ausschaltest - also ob der Fehler dann

    auch auftritt.



    P.S. da Du anscheinend Bimmerlink hast:

    Gehe in das DSC Steuergerät und lass dir die Geschwindigkeit von allen 4 Radsensoren anzeigen

    und prüfe sie beim Fahren auf Gleichheit. Dann kannst du schon mal prüfen ob nicht ein ABS-Sensor spinnt.

    Ruhig etwas länger fahren, meist rasten kaputte Radsensoren erst nach etwas längerer Fahrzeit aus.

    Na klar, die Säcke wissen ja daß einige doofe (so wie ich) noch hinter Restbeständen hinterher sind :)

    Aber es ist wenigstens noch das Konzentrat. Bei ATU bezahlte man zuletzt den Preis fürs damalige Konzentrat

    und bekam nur den "Ready-Mix", also weniger ergiebig.


    Was die Flaschen angeht - muss wohl damit zu tun haben ob es Gebinde für Privat oder Gewerbe sind.

    Ich kenne auch noch die alten, breiten Flaschen. Und oft waren es sogar 1,5 Liter Flaschen.

    Dieser "Ready Mix" war dann zum Schluß in silbergrau - und nun ist es halt vom Markt.

    Wenn Spiel in den Domlagern ist, müsste man es gut hören wenn man beispielsweise über die

    Zone-30 Hügel fährt. Schön mit beiden Rädern, also der ganzen Achse richtig einfedern lassen.


    Schon mal versucht noch einmal alle Schrauben am Domlager, sowie die zentrale Schraube

    von der Kolbenstange vorsichtig etwas nachzuziehen ?