Oder hier
Beiträge von Long-Tall-Ernie
-
-
Die B58 haben wohl auch gerne mal Stress mit dem Tankentlüftungsventil.
Das verfälscht dann die Werte des Luftmassenmessers.
Wäre also auch noch eine Möglichkeit.
-
-
-
-
-
-
-
Diese Youtube-Links führen fast ausnahmslos immer zu Seiten die Spam enthalten
oder es wird Kohle verlangt und man soll sich wo registrieren.
Manchmal kann es noch passieren daß man totalen Müll herunterläd.
Dazu muss man noch beachten daß man nicht eine falsche Version läd.
Version 4.39.20 ist die letzte mir bekannte, die noch eine funktionierende Lizenz enthält.
Alles darüber wird schon deutlich schwieriger zu beschaffen.
Mit der 4.39.20 liegt man aber so auf dem Stand von 2022/23 - somit noch sehr gut ausreichend
-
Ich schätze wenn feuchte Luft dauerhaft dort eingeschlossen ist,
kann sie immer wieder an der kalten Scheibe kondensieren.
Manche öffnen bei warmen Aussentemperaturen im Sommer den
Servicedeckel am Scheinwerfer und lassen die Feuchtigkeit schön
lange wegtrocknen. (Oder wegföhnen)
Danach wieder (dicht) verschließen. Andere kleben dort einen kleinen
Silica-Beutel von hinten mit in den Scheinwerfer.
Der nimmt dann mögliche eintretende Feuchtigkeit vorrangig auf,
so daß sie sich nicht ans Glas niederlässt.
Gewisser Beschlag ist normal, es sind schließlich grosse Flächen
an denen Feuchte kondensieren kann.
Das Problem haben viele andere Hersteller auch.
Tritt gerne auf wenn man bei diesem Wetter daß Auto wäscht.