Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Ja, heutzutage gibt es zum Glück extrem viele Variationen bzw. Möglichkeiten zur Individualisierung, das hat es vor 20 Jahren auch noch nicht gegeben... :beut:


    Habe vor kurzem auf YouTube sogar ein Video von einem F3X-Fahrer aus den USA gesehen, der hatte tatsächlich ein Lenkrad, wo der Bereich oberhalb der "Viertel-vor-Drei"-Stellung nicht vorhanden war, ähnlich einem F1-Auto. Mal davon abgesehen, dass das bei uns gar nicht eintragbar wäre, sah dass unfassbar Kacke aus... :flash2:

    Ich baue da sehr gerne auf Krokodilleder-Lenkräder und Elfenbein-Gangwahlhebel um.

    Die Kopfstützen aus feinstem Robbenfell. :evil:



    Bezüglich Handschuhe nutze ich sowas hier:

    So lächerlich finde ich es gar nicht.

    Manchmal ziehe ich auch so nen leichten Handschuh (fingerlos) über.

    Immer dann wenn ich längere Fahrten unternehme und wo man mit

    der Zeit mal schwitzige Hände bekommen kann.

    Und ein Freund von mir macht es ebenso.


    Eigentlich passt sowas ja eher dazu, wenn man einen alten 70er Jahre Wagen fährt,

    so im Design der 70er, mit Rallyestreifen ect.

    Dazu dann so typische Rennfahrerhandschuhe und ne getönte Pilotenbrille mit Goldrand - passt :)


    Bei nem modernen Auto kommt das jedenfalls schon komisch rüber, ist mir aber auch egal.

    Leg am besten noch ne Waffenattrappe aufs Armaturenbrett, dann denken die Leute du

    wärst ein Killer und lachen nicht mehr :)

    Das wäre auch keine schlechte Idee.


    Aber für bestimmte Spielereien muss man auch was opfern.

    Schlimmstenfalls setze ich mir so eine Maske mit Schnorchel und Sauerstoffversorgung auf,

    wie die Kampffliegerpiloten es haben.

    Verhindert nebenbei noch daß ich wegen dem unfassbaren Schub des B58 keinen Blackout

    bekomme weil mir das Blut in die Beine absackt. :thumbsup:

    Na wie soll das auch gehen ?

    Die äusseren Düsen sind ja nicht gerade sondern trapezförmig - und oben schmaler als unten.

    Selbst wenn man sich nun selber einen Rahmen basteln würde (3D Druck o.ä.) würde das Display

    nicht reinpassen.


    Die Düse in der Mitte vermisst man aber nicht, kann ich dir sagen.

    Mich würde es viel mehr stören wenn ich die linke, äussere "opfern" müsste.


    Die ganze Mimik sieht so aus wie auf den Bildern. Bekommst du also nicht in die äusseren Düsen hinein.

    Wenn eine AGM Batterie verbaut ist würde ich besser gar keinen Pulser einbauen,

    damit bekommst du sie eher kaputt als erhalten.

    Das ist eigentlich nur für Blei/Säure Batterien gedacht.


    Das was dieser Pulser macht, beherrscht übrigens jedes halbwegs taugliche Batterieladegerät

    mit seiner Rekonditionierungsfunktion.


    Ich weiß auch nicht wie toll die Bordelektronik es findet, wenn ständig hochfrequente Impulse

    in das Bordnetz reinballern.

    Wenn überhaupt, würde ich einen Pulser oder auch eine Rekonditionierungsfunktion eines

    Batterieladegeräts nur bei ausgebauter Batterie benutzen.

    Diese Werte hat es bei mir auf dem Zusatz Datendisplay von "WEngineering" aber ebenfalls ausgespuckt

    als ich noch auf Stage 1 ohne die HJS Downpipe fuhr.


    Ich könnte mir schon vorstellen daß du beim Nachmessen auf einem Prüfstand auf annähernd ähnliche

    Werte kommen könntest. Schwankungen wirst du sowieso haben. Mess man bei 25 Grad Außentemperaturen

    oder bei 10 Grad. Da kannst du locker 10 PS Differenz bekommen.

    Ein Tuner wird es dir sicher genauer sagen können wie viel es bei Abweichungen der Außentemperatur ausmacht.


    Halt dich nicht an Zahlen fest und genieß das Fahrzeug. Ob 420 oder 430 PS - egal.

    Jedenfalls scheint bei dir alles gut zu laufen, innerhalb dieser Werte bewegen sich andere auch.

    Zu 100% wirst du das nur auf dem Prüfstand ermitteln, und auch dort

    kann das Ergebnis je nach Einstellung des Prüfstands etwas abweichen.


    Die Werte die man jetzt geloggt hat sind schließlich die Werte welche

    das Fahrzeug verarbeitet / ermittelt und denen man vertrauen muß

    Etwas anderes hast du ja nicht.

    Als grobe Richtlinie schon mal brauchbar.

    430 PS könnten schon sein. Wenn du mit 102 Oktan fährst, bei der aktuell

    kühleren Außenluft .... Zieh mal 10 - 15 PS zur Sicherheit ab, dann kommt man

    schon ungefähr auf den Wert den MHD angibt.


    Die Bordelektronik weiß in welcher Zeit du auf welche Geschwindigkeit gekommen bist.

    Daraus sollte sich schon mal grob die vollbrachte Leistung errechnen lassen.

    Aber .... die Bordelektronik weiß nicht ob du jetzt z.B. starken Gegenwind hattest oder nicht.

    Schon ändert sich die Zeit um eine bestimmte Geschwindigkeit zu erreichen - es dauert dann

    etwas länger und somit kommt beim Nachrechnen etwas weniger Leistung heraus.

    Aktuelle Bereifung, Steigung der Strasse usw. sind alles Faktoren.


    Ehrlich gesagt kommt es aber nicht zwingend auf die maximale Leistung an, das taugt

    eher für den Stammtisch. Wichtig ist daß das Auto insgesamt gut geht, die Art der Leistungsentfaltung

    vernünftig ist und alles relativ Safe ist.