Wartungen kann man selber ins I-Drive eintragen. Sogar mit der passenden Händlernummer oder was man will.
Die Tools dafür habe ich und das ist auch keine grosse Sache.
Es ist aber so, daß alle Einträge die man selber durchgeführt hat - und somit nicht auf dem BMW Server hinterlegt sind - verschwinden, sobald man das Auto wieder
zu BMW bringt und sie nen neuen Service eintragen lässt.
Man kann sich aber alles in eine Datei abspeichern und später ganz leicht zurück importieren (zzgl. dem letzten, neuen Service) , dann steht alles perfekt im I-Drive
So mache ich es bei meinem Fahrzeug. Wenn man die Daten direkt wieder exportiert, hat man die Backup-Datei stets auf dem neuesten Stand.
Hab den Wagen auch auf ein festes Ölwechselintervall von 1 Jahr / 15.000 km codiert, so kann ich meine jährlichen Ölwechsel besser abgleichen.
Ich fahre nämlich so wenig, daß ich bei herkömmlichen 2 Jahren / 30.000 km Intervallen gar nicht zwischendurch resetten könnte 
Das Tool dazu ist auf englisch, ich habe es spasseshalber auch mal eingedeutscht indem ich entsprechende Änderungen des Programms mittels
Hex-Editor vornahm.
Was die Altölentsorgung bei BMW angeht: Darüber kompensieren sie die Einnahmen die sie verlieren, wenn man selbst Öl anliefert.
Die Werkstätten haben schließlich Ölsammelbehälter die regelmässig entleert werden. Das dürfte sie eigentlich kaum jucken, da fließen
täglich etliche Liter in den Riesentank.
Man müsste sich mal den Spaß machen und denen sagen daß du das Öl nicht entsorgt haben möchtest, sie sollen es dir in den alten
Kanister füllen und mitgeben 