Soooo, nur wenige Meter nachdem ich aus der Garage fuhr kackte so eine Ratte der Lüfte
aus der Baumkrone auf mein Auto - grrrrrrrrr .....
Was ein Geschisse - wie kann in so einem Taubenvieh so viel Scheisse passen, unfassbar 
Also, Auto gewaschen und danach noch ne Runde cruisen bei 8080s auf DAB+
Hat heute mal richtig Bock gemacht und auch die Zusammenstellung der Musik passte , was
nicht immer der Fall ist. Für einen Augenblick konnte man sich echt der Illusion ergeben man
wäre wieder in den 80ern, jedenfalls waren die Strassen schön frei.
Habe ein paar Motorwerte aufgezeichnet, weiß aber nicht ob das statisch jetzt so viel bringt.
Hier zuhause kann ich alle Kurven gegeneinander stellen , überlagern, abspielen und zusammen vergleichen.
Kann hier also nur mal so ein paar Werte und Zustände posten.
Zum Druck der Niederdruckpumpe kann ich sagen daß sie konstant 6 Bar liefert und im Schubbetrieb
sogar kurzzeitig weggeschaltet wird.
Raildruck liegt bei mir ebenfalls bei ca. 100 Bar wenn wenig Last oder Leerlauf anliegen.
Geht dann auch schon mal bis 200 Bar hoch und auch Zwischenwerte je nach Last.
Luftmasse verhält sich proportional zu Gaspedalstellung und Motordrehzahl, was den Kurvenverlauf angeht.
Beschleunigung mit ca. 4000 Upm und 77% Gaspedalstellung
Beschleunigung.jpg
Leerlauf (Motor einigermaßen warm)
Leerlauf.jpg
Nochmal Leerlauf, hier mit dem Raildruck
Leerlauf 2.jpg
Mittlere Last bei ca. 40% Gaspedalstellung (Raildruck liegt da schon bei ca. 200 Bar)
Mittlere Last.jpg
Verhalten Niederdruckpumpe. Bei Gaswegnahme wird der Druck von 6 Bar bis auf ca. 0,5 Bar runtergeregelt
(Wird wohl nur so viel sein damit der Motor noch halbwegs am Leben gehalten wird wenn die Schubabschaltung greift)
Niederdruckpumpe.jpg
Hochdrucksystem
Je nach Lastzustand alles dabei. Wird Bedarfsgeregelt. Max. 200 Bar , Min. 100 Bar
Hochdruck.jpg
Verhältnis Motordrehzahl zum Rail-Hochdruck.
Läuft ziemlich proportional zueinander, ist auch logisch, je mehr Drehzahl desto mehr Druck
Drehzahl + Rail.jpg