Beiträge von Long-Tall-Ernie

    5 Gramm ist aber nix wenn du grosse Felgen und breite Reifen fährst. Das würde ich schon fast als perfekt rundlaufendes Rad bezeichnen.

    Manchmal kann es auch bei neuen Reifen vorkommen daß da 20 oder 30 Gramm dran müssen.

    Ein guter Reifenhändler probiert schon mal den Reifen bei der Montage etwas auf der Felge zu versetzen, so lange bis es am besten passt

    und möglichst wenig Wuchtgewicht nötig wird.

    Aber meistens machen sich die Monteure diese Mühe nicht. Dann bist du schnell mal bei o.g. Menge und hast nen richtigen Streifen an

    Gewichten an der Felge kleben.

    Ist ein wenig Glücksspiel, je nachdem wie gut die Reifencharge ist und ob die Felge 100% ok ist.

    Wenn von Anfang an nur 5g dran müssen, ist das echt sehr wenig und man hat Glück gehabt.

    Also wenn du schon verschiedene Radsätze probiert hast kann man Reifen und Felgen erst mal ausschließen.

    Ein Vibrieren im Lenkrad, zwischen 80-120 km/h, wobei dieses Vibrieren so ein links/rechts Schütteln im Lenkrad ist

    kommt fast immer von Unwuchten.


    Würde jetzt mal folgendes machen:


    Bremsscheiben abbauen und die Anlageflächen der Bremsscheibe sowie der Radnabe mit einer Flex und Drahtbürstenaufsatz spiegelblank reinigen.

    Dabei nicht NUR die gerade Anlagefläche selbst reinigen, sondern auch rund um den mittleren Kranz - also den Steg der eigentlichen Radzentrierung - komplett blank machen.

    Das gleiche bei den Felgen durchführen .... Anlagefläche reinigen sowie die innere Zentrierfase.

    Räder montieren, kein Fett oder Rostschutz auftragen - und fahren. Das Ganze kostet erst mal nichts und vielleicht ist das Problem bereits weg.

    Wenn es immer noch vibriert muss man mit einer Meßuhr den Bremsscheibenschlag prüfen. Da gibt es Sollwerte, findet man im Internet.

    Falls die Scheibe zu viel eiert (gaaaannzzz minimal darf sie es) dann ist sie (oder der Achsstummel mit den Gewinden) verzogen.

    Das kann passieren wenn Bremsscheiben heißgebremst wurden oder die Aufnahme / der Achsstummel verzogen ist, weil irgendwer die Räder

    wie Herkules mit nem Schlagschrauber festgeknallt hat. Wenn dabei noch die Anlageflächen nicht richtig sauber waren, kann man sich die Geschichte

    richtig schön krumm ziehen.


    Querlenker und Zugstreben hattest du ja bereits neu, ich gehe mal von korrekter Montage aus.

    Dann bleiben eigentlich nur noch schlappe Stossdämpfer oder ausgeschlagene Spurstangen.

    100 dB wirst du niemals eingetragen bekommen, notfalls wird das wieder aberkannt.

    HJS wird sagen "Geh nach BMW meckern, liegt an dem MPPK - unser Produkt für sich gesehen ist zulässig"

    BMW wird sagen "Meckere bei HJS - unsere MPPK Anlage ist abgenommen und zulässig"


    Denke du wirst dich entscheiden müssen.

    Wenn ich wählen müsste würde ich die HJS belassen und lieber auf normalen Endtopf rückrüsten.

    Mit der HJS minderst du den Staudruck besser als es ein Sportauspuff kann. Du bekommst damit

    auch schönen Sound und sogar noch nen Tick Drehmoment hinzu, wobei auch noch der Turbo

    thermisch entlastet wird.

    Die reine MPPK Anlage kann dagegen einfach nur Krach und vielleicht ne bessere Optik bieten.

    Für die Serienanlage gibt es aber sicher auch schöne Endrohre, somit sollte sich das mit der Optik leicht

    lösen lassen.


    Die Downpipe bietet mehr. Wenn du den MPPK Auspuff verkaufst bekommst du zudem noch

    ein paar Taler raus. Die Software die beim MPPK dazu gehört würde ich einfach auf dem

    Steuergerät belassen. 100 dB kannst du dir aber definitiv von der Backe putzen.

    Kann da zustimmen daß es überwiegend Motorradfahrer sind die nachts aufdrehen.

    Bei uns auch so. Da ich Urlaub habe bekomme ich das nachts mit, wenn ich noch vorm Rechner

    sitze und hier meinen Schwachsinn verbreite :)


    In der näheren Nachbarschaft müssen auch wieder neue Leute zugezogen sein, in letzter

    Zeit heizen immer 2 Golfs mit "Pop und Ratatata" durch unsere 30er Zone. Irgendwelche

    Blagen um die 20 Jahre alt, schätze ich.


    Aber mich stört das alles nicht so extrem. Viel schlimmer finde ich zur Zeit die ganzen Kiddies

    die nachts lautstark jolend (manchmal auch angesoffen) den Sommer "genießen" und hier

    mit voll aufgedrehten Bluetooth-Boxen spazieren gehen. Null Rücksicht, Anlage bis hinten hin

    aufgedreht und rumgejolt - um 3 Uhr morgens. Und dann noch so ein totaler Asi-Dreck von

    Aggro-HipHop-Krisen-Rap a´ la "Isch hab ein Problem, Isch hatte Null Chance, das is mein Block ..."

    So ein Hurengottverschissener Müll .......

    Manchmal hauen die auch gar nicht ab und lassen sich in unmittelbarer Nähe nieder, dann

    hast du deren Gelaber UND die Musik direkt vorm Fenster. Zweimal bin ich schon da hin und

    hab die verscheucht :)


    Markus F.


    Was Nagelmatten angeht könnte ich dir helfen.

    Ich habe 4 Strassensperren-Matten der Schweizer Polizei hier liegen.

    So richtig fiese Dinger mit 5cm langen Spikes. Jede Matte reicht für eine Fahrbahn.

    Bitte keine Fragen wie ich da dran gekommen bin. Damals wollte ich eigentlich

    nur die tolle Stahlkiste haben, aber da war noch ne "Überraschung" drin :)

    Spaß beiseite: Die Dinger bleiben im Keller liegen, nicht das sich damit noch einer

    unglücklich macht.

    Du meinst ne rote Chargepipe wäre auch suboptimal? :)

    Ich bin nämlich auf der Suche aber die sind alle so auffällig, mit Farbe, Logos, poliert...

    Alles was direkt ins Auge sticht macht verdächtig.

    Die können vor Ort immerhin mal mit dem Smartphone im Internet ein Bild von so einem Motorraum aufrufen.

    Aber auch so können die sich schon denken daß dieses Teil nicht serienmässig ist.


    Besser einfach was schwarz/mattes einbauen und fertig. Anfangsverdacht schon mal nicht bestätigt.

    Je mehr Lametta unter der Motorhaube, desto mehr lecken sie Blut.