Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Mit der richtigen BMW Software lässt sich die Start Stop Automatik auf verschiedene Weisen codieren.


    Entweder komplett AUS oder mit Memoryfunktion, wobei dann der letzte Zustand beim erneuten

    Motorstart gehalten wird.


    Für den Eco Pro Modus gibt es noch mal eine separate Codierfunktion um auch dort die Start Stop

    zu deaktivieren. Macht man das nicht, beziehen sich die Codierungen sonst nur auf die anderen

    Fahrmodi.

    In wie weit Bimmercode da noch Möglichkeiten lässt weiß ich allerdings nicht.

    Bei meinem Fahrzeug habe ich nur im Eco Modus die Start Stop aktiv, schließlich will man ja ECO

    wenn man diesen Modus anwählt.

    Bei allen anderen Fahrmodi ist Start Stop Memory codiert.

    Ich glaube daß die Probleme mit der Vanos (noch) nicht so oft beim B58 auftreten.

    Vielleicht kommt das aber noch ?

    Da das Bauteil nur 50 Euro kostet könnte man im Umkehrschluß zu dem Ergebnis kommen

    daß die Problematik eben nicht so häufig aufkommt.

    Bei BMW sind meistens immer genau die Dinge teuer, die man häufig braucht und man sich

    nicht anderweitig beschaffen kann - oder aus qualitätsgründen Original genommen werden müssen.

    Man muss halt hinten einige Verkleidungen, Streben etc abschrauben damit man an den eigentlichen Aktuator drankommt

    Dann ist der Aktuator in ein paar Minuten getauscht, bei gelenkigen Fingern

    Eigentlich die gleichen Arbeiten wie beim Zündkerzen wechseln.




    bei wieviel KM haben deine aufgegeben?

    Würde mich auch interessieren. Und wie oft wurde vorher Öl gewechselt ?

    Noch besser: Deckel draufmachen und mit nem Schlauch die Schmocke

    ins Freie laufen lassen - Ruhe :)



    Gibt es die Membrane denn nur über den Chinamann, oder vertreibt die auch

    jemand aus Deutschland (ohne 100-fachen Aufpreis).

    Mal eine Membrane weglegen kann sicher nicht schaden.

    Wenn ich es nicht genau wüsste, dann würde ich mal in die Schaltpläne gucken was Bus-mäßig alles mit

    an der Headunit hängt und sämtliche Steuergeräte am selben Bus durchcodieren.

    Vorteil ist allerdings, daß man beim rangieren und einparken alles ein wenig leichter hat :)

    Auf der Autobahn, bei schlechter Strecke oder Wind, fahre ich lieber mit strafferer Lenkung in Sport.

    Da ist es mir zu anstrengend die Hände stets am Lenker zu haben und laufend korrigieren zu müssen.


    Die Domstrebe juckt mich schon länger. Also wenn die diese Sache tatsächlich noch ein klein wenig

    verbessert würde ich sie mir auch kaufen.

    Soweit ich lesen konnte passt die ja so gaaaannzzz knapp über die Motorabdeckung ?

    Eigentlich nicht, da gebe ich dir recht.

    Aber falls die Karre meint die Batterie ist leer (obwohl voll), dann würde sie zum Schutz

    trotzdem alles wegschalten - irrtümlicherweise.


    Deshalb sollte man vielleicht erst einmal genau verifizieren ob die Batterie nicht tatsächlich leer ist,

    das Auto also im Prinzip alles richtig macht.



    Sehr merkwürdige Sache jedenfalls.