Ist alles eine schwierige Sache.
Ich hatte für meinen 340i noch knapp 50.000 Euro bezahlt und da mache ich keine Kompromisse
wie etwa bei nem Alltags-Polo aus Baujahr 2000
Kosten und Aufwand sind für mich sehr gering, weil ich selber den Ölwechsel durchführe.
Frischer Schmierstoff ist für eine Maschine immer gut. Einmal im Jahr wechseln halte ich nicht
unbedingt für übertrieben. Man kann sich natürlich auch bekloppt machen und frei nach MONK-Manier
alles mögliche checken (wie der User Tomiro schon schrieb).
Und wenn es doof läuft geht der Motor trotzdem auf der Autobahn hoch, weil ein Injektor versagt hat
oder der Wasserschlauch weggeflogen ist.
Es gibt zudem genug Autobesitzer die auf ihr Fahrzeug regelrecht sch****. Es wird nie gewaschen, alles nur
notbedürftig mit Tüddeldraht geflickt, zugemüllt, morgendlich kalt getreten, Ölwechsel was ist das ?
usw. usw. - und was soll man sagen ? Die Dinger laufen und kommen sogar irgendwie immer durch den TÜV 
Ich sehe es jedenfalls so daß ich meine Dinge pflege, besonders wenn sie mich viel Geld gekostet haben.
Auf Faktoren ausserhalb meines Einflußbereichs kann ich nicht reagieren (Unfall, Vandalismus, Diebstahl)
aber wenigstens auf den technischen Erhalt.
Longlife Intervall wurde übrigens nicht erfunden um den Geldbeutel des privaten Besitzers zu schonen.
Vielmehr ist es eine Preisfrage, wenn eine Firma ihren neuen Fuhrpark finanziert.
Die Kisten werden alle paar Jahre durchgetauscht und sollen währenddessen nicht viel Betriebskosten generieren.
Dort wo sich Anschaffungs- und Wartungskosten über den angepeilten Zeitraum am preisgünstigsten herausstellen
wird die Flotte eingekauft.
Später gehen die Autos an den Privatmann, der darf sich dann damit rumärgern wenn wegen der zu langen Wartungs-
intervalle bereits Bauteile wie Steuerketten oder Nockenwellenversteller verschlissen sind.
Dazu spielen noch Umweltaspekte eine Rolle. Weniger Ölwechsel gleich besser für die Umwelt - deswegen auch
möglichst dünne Öle um die innermotorische Reibung zu reduzieren und Emissionen einzusparen.
All diese Maßnahmen sind aber NICHT für eine lange Lebensdauer ausgelegt.
Um auf die Reifen zurück zu kommen: Meine sind jetzt 5 Jahre alt und haben noch 6mm Profil. Spätestens wenn sie
7 Jahre alt sind fliegen sie runter, auch wenn noch 5mm Profil vorhanden sein sollte.
Das Auto geht bei Bedarf bis 300 km/h und da bleiben definitiv keine alten Pneus am Fahrzeug.