Mal ganz pragmatisch gesagt: Wenn du den Komponenten mehr Leistung zumutest
bekommst du IMMER mehr Verschleiß und hast IMMER das Risiko daß etwas (vorzeitig)
kaputt geht - egal ob es vom Tuner oder über MHD realisiert wird.
Der entscheidende Unterschied liegt einfach darin, ob der Programmierer des Kennfeldes
Unsinn verzapft oder nicht. Zu viel Zündung, ein zu fettes, oder (schlimmer noch) zu mageres
Gemisch, zu viel Ladedruck usw. ruinieren den Motor.
Leistung bekommst du schnell heraus, die Kunst ist eben daß man es über den gesamten
Lastbereich sauber hinbekommt. Zudem muß hier bei uns auch noch das Abgasverhalten passen.
Solche Kriterien werden sicher nicht erfüllt wenn man ein Kennfeld flasht, welches man
von einer Ebay-CD mit 1000 Motor-Kennfeldern verwendet.
Ein Tuner kann dein Auto individuell abstimmen (wenn er weiß was er tut).
Er kann das Abgas- und Gemischverhalten kontrollieren und überwachen daß der Motor
nicht wegen unsachgemäße Einstellungen überproportional leidet und mittelfristig
kaputt geht.
Nur wenige Tuner schreiben ihre Kennfelder selbst, sie basteln lediglich an bestimmten
EInstellungen herum um dem Kundenwunsch gerecht zu werden.
Auch wird manchmal eine Garantie gegeben (zeitlich oder kilometerbegrenzt), aber ich
möchte in einem möglichen Schadensfall nicht wissen ob der Tuner dafür geradesteht.
Da dürften Aussagen kommen wie "Liegt nicht an uns, wir machen täglich 1000 Autos und es gab nie Probleme"
Versuche dann einmal zu beweisen daß ein Schaden durchs Tuning hervorgerufen wurde.
Weiter geht es bei den Prüfstandsläufen und der Leistungsmessung. Hier kann leicht getrickst
werden um das Endergebnis etwas besser aussehen zu lassen.
Ich möchte natürlich die Tuner-Zunft nicht schlecht machen, viele verstehen ihr Handwerk, aber
es gibt ebenso viele die Murks fabrizieren und pfuschen.
Ich möchte eigentlich nur damit sagen daß man bei einem Tuner nicht zwingend sicherer dasteht.
Vorausgesetzt es wird bei MHD oder dem Tuner sauber gearbeitet, liegt das Risiko eines Defekts gleichauf.
Bei MHD ist es nun so, daß man darüber lediglich den Zugang / die Flash-Oberfläche realisiert.
Das ist dem Auto erst einmal egal. Entscheidend ist die Qualität des Kennfelds, und hierbei sind
die mitgelieferten Kennfelder weltweit strassenerprobt wie auch prüfstanderprobt.
Der nächste entscheidende Faktor ist noch der Umgang und die Pflege des eigenen Fahrzeugs.
Selbst mit dem besten Tuning kannst du dir alles kaputtfahren, wenn du wie ein Honk fährst
und bei der Wartung sparst.
Ein Tuning durch ein fertiges MHD-Kennfeld von der Stange ist vielleicht zu 98% perfekt, denn
es ist nicht speziell auf dein Fahrzeug abgestimmt, aber trotzdem hervorragend fahrbar.
Den letzten Schliff bekommst du nur durch eine aufwändige Einzelabstimmung bei einem guten
Tuner vor Ort hin. So etwas kostet eben deutlich mehr.
Die Bezeichnung "billiges Handytuning" bei MHD finde ich daher nicht in Ordnung.
Das Handy ist nur das Hilfmittel, da kann ich auch meckern und sagen "Billiges Windows-Laptop-Tuning".
Einzig die Qualität des Kennfeldes ist entscheidend.
In Anbetracht der erziehlten Mehrleistung ist MHD ein absoluter Schnapper. MHD ist nicht "billig" sondern "günstig".
Bei klassischem Tuning kann man per Faustformel sagen daß 10 echte Mehr-PS zwischen 1000-1200 Euro kosten,
wenn es sich um einen Saugmotor handelt.
Falls du Angst vor zu viel Drehmoment hast, kannst du dieses z.B. unter XHP für jeden Gang einstellen und ggf. reduzieren.
XHP und MHD gehören sowieso für mich zusammen.