Wenn das Knallen einigermassen glaubwürdig rüberkommen soll, dann darf
es nur zufällig auftreten und vor allem nur kurz beim Lastwechsel unter sehr
hohen Drehzahlen - wenn es abtourt. Wie im Motorsport eben.
Ideal wenn gelegentlich ne Flamme hinten rausschiesst.
Früher konnte man es im Rennsport oft sehen, besonders bei Motoren
mit Vergasern, wenn da noch ein wenig Sprit nachgezogen wurde und
an den heissen Rohren unkontrolliert entzündete.
Ohne Kats hat es dabei ungefiltert hinten raus geballert.
Im Schleichgang in einer Zone 30 einfach lächerlich.
Blöd nur daß man bei hohen Drehzahlen dagegen meist außerhalb der
Ortschaft unterwegs ist - so ganz ohne Publikum Und innen ist es aufgrund
der Windgeräusche sowie der guten Dämmung im Fahrzeug kaum hörbar.
Ergo: Sinnlos.
Bisl dumpfes Blubbern und Brabbeln im Stand ist dagegen OK.
Vor allem muss es volumiös und dumpf klingen, dabei nicht gequält
sondern vom Motor her turbinenartig seidig. Da merkt man sofort
daß ein etwas fetteres Triebwerk unter der Haube steckt.
Ein rau laufender Hubraumkrüppel mit einem hell blechernden Sound
aus dem Auspuff, ähnlich klingend wie eine wildgewordene Flex die durch
eine Coladose furzt, ist es einfach nur lächerlich. Die Krone setzt dann noch
ein geknalle auf.
Klingt wie die ersten Experimente aus den 80ern, wo man nen Auspuff
ausgeräumt hat, einfach nur kacke und kaputt.