Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Bin jetzt bei knapp über 80.000 km. Gibt es da bestimmte Bauteile, welche du empfehlen würdest direkt mit zu wechseln? Würde ja Sinn ergeben das dann gleich mitzumachen, wenn das Fahrwerk eh schon raus ist.

    Belastet werden schließlich alle Fahrwerksteile. Die Empfehlung wäre logisch gesehen alles zu tauschen :)


    Also wenn das Fahrwerk nur schnell gegen Serienkomponenten getauscht wird (z.B. nur die Stossdämpfer neu)

    und eine Fahrwerksvermessung nicht erfolgen soll, dann in jedem Fall so Sachen wie Domlager und Gummiteile-/Lagerungen

    mit erneuern. (Domlager, Gummi-Federunterlagen, Anschlagpuffer). Nicht den alten Töns wiederverwenden.


    Falls eine Tieferlegung erfolgt bzw. ein Nicht-Serienfahrwerk eingebaut wird muss sowieso neu vermessen werden.

    Dann sollte man auch gleich alles tauschen - also alle Lenker und Zugstreben, Pendelstützen usw.

    Dann hat man einen Grund drin.

    Man ärgert sich sonst schwarz wenn man das Geld für eine Fahrwerksvermessung berappt hat, und ein halbes Jahr

    später beim TÜV bekommt man mitgeteilt daß etwas ausgeschlagen ist und bei dessen Austausch wieder eine

    Vermessung notwendig wird (z.B. bei Tausch defekter Achslagerungen hinten, Spurstangen vorne)


    Wenn ICH nach 80.000 ein neues Fahrwerk verbauen wollte, würde ich auch die Zugstreben und Querlenker erneuern.

    Was nutzt es denn wenn das neue Fahrwerk schön straff ist aber der Rest ausgeleiert. Nicht lange und dann geht es

    trotz neuem Fahrwerk wieder mit Zittern und Schwammig los.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Interessantes Video von den Autodoktoren zum E10 Kraftstoff und möglichen Folgen für den Motor.

    Dass die Dämpfer nach 80k km schon platt sind halte ich auch für sehr unwahrscheinlich, oder was meint ihr dazu?

    Kann schon sein. Das geht auch nach 5000 km, wenn die Strassen vom Zustand her wie nach dem grossen Bombenangriff

    von 1942 aussehen. Die Dinger lassen in der Regel auch langsam nach, man merkt es erst einmal nicht - bis dann

    was neues eingebaut wurde.


    Habe selber das adaptive M-Fahrwerk und erst 37.000km auf dem Tacho. Vollgas liegt der Wagen im Sportmodus

    sehr sicher. Und die Autobahnen im Ruhrgebiert sind LKW-bedingt alle mehr oder weniger schlecht.


    Es reicht schon wenn die Fahrwerkseinstellung irgendwo ein Stück weit abweicht oder die Reifen nicht mehr so

    taufrisch sind.

    Mischbereifung oder Spurplatten verstärken den Effekt vom Spurrillen-Nachlaufen ebenfalls ein Stück weit.

    Wenn ein Fahrzeug auf die 100.000km zugeht, wird auch mit Sicherheit das eine oder andere Achsteil nicht

    mehr so gut sein.

    Das ist alles eine Verschwörung seitens der Regierung.

    Alles was düster, rebellisch oder zu rockig ist wird gesperrt.

    Ihr sollt euch an Schlager und Kindermusik gewöhnen, es dient

    der Deeskalation, soll Aggressionen abbauen die durch den Rock entstehen

    und es macht euch friedlicher und glücklicher.

    Stufe 2 der staatlichen Umerziehung, nachdem ihr zuvor kein Fleisch

    mehr essen dürft :)


    So wirds sein , ich schwör.


    :/


    Spaß beiseite: Es gab damals sogar mal einen Fernseher von Philips, der abstürzte wenn

    man auf RTL umschaltete. War noch ein Röhrengerät mit einer fehlerhaften Firmware.



    @kevinkeo94: Interessant zu wissen daß die Installation von MHD trotz Update noch ging :thumbup:

    Sogar Opel und Mercedes nutzen diese Mittel.

    Sie haben halt die Problematik mit der Direkteinspritzung mit der Zeit erkannt.

    Damals hiess es immer "Additive sind nicht nötig und können die Garantie gefährden", aber

    nun empfehlen sie doch gewisse Zusätze nach gewissen Laufleistungen.


    Vor 6000km hatte ich Zündkerzen getauscht. Wenn ich die mal irgendwann wieder erneuere

    endoskopiere ich den Zossen noch mal.