Bin jetzt bei knapp über 80.000 km. Gibt es da bestimmte Bauteile, welche du empfehlen würdest direkt mit zu wechseln? Würde ja Sinn ergeben das dann gleich mitzumachen, wenn das Fahrwerk eh schon raus ist.
Belastet werden schließlich alle Fahrwerksteile. Die Empfehlung wäre logisch gesehen alles zu tauschen ![]()
Also wenn das Fahrwerk nur schnell gegen Serienkomponenten getauscht wird (z.B. nur die Stossdämpfer neu)
und eine Fahrwerksvermessung nicht erfolgen soll, dann in jedem Fall so Sachen wie Domlager und Gummiteile-/Lagerungen
mit erneuern. (Domlager, Gummi-Federunterlagen, Anschlagpuffer). Nicht den alten Töns wiederverwenden.
Falls eine Tieferlegung erfolgt bzw. ein Nicht-Serienfahrwerk eingebaut wird muss sowieso neu vermessen werden.
Dann sollte man auch gleich alles tauschen - also alle Lenker und Zugstreben, Pendelstützen usw.
Dann hat man einen Grund drin.
Man ärgert sich sonst schwarz wenn man das Geld für eine Fahrwerksvermessung berappt hat, und ein halbes Jahr
später beim TÜV bekommt man mitgeteilt daß etwas ausgeschlagen ist und bei dessen Austausch wieder eine
Vermessung notwendig wird (z.B. bei Tausch defekter Achslagerungen hinten, Spurstangen vorne)
Wenn ICH nach 80.000 ein neues Fahrwerk verbauen wollte, würde ich auch die Zugstreben und Querlenker erneuern.
Was nutzt es denn wenn das neue Fahrwerk schön straff ist aber der Rest ausgeleiert. Nicht lange und dann geht es
trotz neuem Fahrwerk wieder mit Zittern und Schwammig los.