BMW hat es sogar in seinen Richtlinien stehen daß man bei den M-Modellen zu jedem Longlife-Ölwechsel
zwei Dosen BMW Benzinadditiv in den Tank kippen soll. Das BMW Additiv ist Keropur mit BMW-Logo auf der Dose.
Ich kann auch nicht glauben daß dieses Additiv etwas killt.
Gegenüber einem Ölzusatz ist Keropur - bezogen auf die Menge im Tank - deutlich verdünnter als ein Öladditiv
bezogen auf die Motorölmenge.
Das Benzinadditiv ist beim nächsten Tankstop wieder raus, das Öladditiv bleibt etliche tausend Kilometer im Kreislauf.
Das Öladditiv ist deutlichen Belastungen bezüglich Temperatur und Druck ausgeliefert, was beim Benzinzusatz nicht
der Fall ist.
Somit ist die Nutzung eines Öladditivs statistisch gesehen riskanter gegenüber der Nutzung von Benzinzusätzen.
Bei einem Diesel wäre ein Benzinzusatz auch riskanter gegenüber einem Benziner. Die Hochdruckpumpe des Dieselmotors
braucht zwingend die Schmiereigenschaften des Dieseltreibstoffs. Benzin hat dagegen keine Schmiereigenschaften und da
bekommt man die Hochdruckpumpe nicht so schnell kaputt.
Wenn beim Diesel nun mit Keropur überdosiert wurde kann es evtl. möglich sein daß man dadurch die Schmiereigenschaften
des Diesels zu sehr herabgesetzt hat. Folgedessen frisst die Hochdruckpumpe und deren Späne zerstören dann weitere
Motorkomponenten.
Keropur würde ich höchstens 1x im Jahr nutzen, nicht ständig. Ist meiner Meinung nach nicht nötig und zu viel kann
schließlich ebenfalls schaden.
Man schluckt schließlich keine Medikamente im Voraus, nur um möglichen Krankheiten vorzubeugen.