Ahhhh, gerade noch gesehen "Kontaktspray".
Ich hoffe doch du hast das Steuergerät beim Sprühen mit den Kontakten nach unten gehalten damit die Soße nicht ins Steuergerät hineinfliesst ?
Kontaktspray stellt schließlich leitende Verbindungen her und es wäre nicht gut wenn das Zeug innen nun über die gesamte Platine verteilt ist.
Falls doch gibt es nur noch die Möglichkeit mit einem Reinigerspray ebenfalls zu fluten und das Kontaktspray damit zu verdrängen. Aus der Zeit bei einem Praktikum
als Radio-Fernsehtechniker kenne ich als gutes Mittel eigentlich nur das Tuner-Spray der Firma Kontakt Chemie.
Mit diesem Spray haben wir z.B. kratzende Lautstärke-Potis bei HiFi Verstärkern gereinigt. Das Tunerspray verdunstet rückstandsfrei, was besonders bei sehr empfindlich
abgestimmten elektronischen Schaltkreisen wichtig ist. Sprays die Rückstände beim abtrocknen hinterlassen bilden elektrische Kapazitäten, welche insbesondere feinste
Schwingkreisabstimmungen von Schaltungen de-kalibrieren. Im Prinzip ist der Rückstand wie ein kleiner Kondensator zu sehen. Und dein Kontaktspray ist wirklich nur was
für gröbere elektrische Kontakte, wie etwa Relais, Steckverbinder und Schalter - nicht aber für elektronische Schaltungen.
Wir haben damals immer mit Kontaktspray Oxidbildung bereinigt und das Kontaktspray danach mit dem rückstandfreien Tunerspray verdrängt.
Am Ende alles mit Druckluft trocken geblasen und alles war gut. Diese Prozedur hat selbst empfindliche Antennentuner-Abstimmungen bei Röhrenfernsehern nicht verfälscht.
Ich könnte mir vorstellen daß dies dein Problem sein wird.