Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Mein Laptop war nicht mit dem Internet verbunden als ich Fasta-Daten ausgelesen habe.


    Neben BMW Software benutze ich aber auch einige legale Geräte, wo ich auch Lizenzgebühren berappe.

    z.B. original LAUNCH X431 und anderes.


    Was ISTA angeht - ab glaube ich Version 4.32.15 ist schluß mit kostenlos irgendwo runterladen.

    Danach haben die Hacker eine rechnergebundene Lizenz drangehangen weil einige meinen sie müssten

    damit Geld bei Ebay verdienen und sich an der Arbeit der Hacker bereichern.

    Spätere Versionen gibt es nur nach viel "Bitte Bitte" und/oder Kohle per Paypal - aber auch nur wenn man

    einen bestimmten Bekanntheitsgrad hat. So als Neuling irgendwo fragen - nee nee :)

    Jo, war wohl etwas viel Geschreibsel :) Ja, manchmal verschweife ich schon mal ein wenig :)

    Aber anhand dessen sollte dann auch klar sein daß die Polizei

    da vor Ort keine Chance hat irgendwas über nen Tester zu bestätigen was

    in irgendeiner Form Aussagekröftig wäre. Null .... aber auch gar nicht !


    Die sehen (wenn überhaupt) nur die I-Stufe und die Herstellernummer und Softwareversion

    wie sie auch von Bosch/BMW stammt.

    Alles andere ist denen sowas von unzugänglich und aus oben beschriebenen Gründen nicht

    nachhaltbar.


    Wenn es einer bei ner Kontrolle behaupten würde, würde ich mir sehr gerne seinen

    Gedankengang erklären lassen :)


    Jo und dein Wagen wird schon in Ordnung sein. Wenn da was faul gewesen wäre hätte sich

    das ja schon mittlerweile längst offenbart. Würde mir da auch keinen Kopf machen und den

    Wagen genießen. Falls mal was kaputt geht hätte das auch ganz normal so passieren können.

    @marcus_zenki:

    Selbst WENN da mal Software drauf war muss es ja nicht heissen daß der Motor

    nun total versaut ist. Vielleicht war es auch ein Liebhaber der Spaß an der Technik

    hatte und das Fahrzeug entsprechend gepflegt und mit Sinn und Verstand behandelt hat ?

    Ich wäre sogar eher mißtrauischer wenn mir bei diesen Modellen einer erzählen wollte

    der Kübel wäre immer absolut original und ungetuned gewesen :)

    Tuning an sich macht nicht gleich was (schneller) kaputt, der falsche Umgang ist es.

    Auch den Serienmotor bekommt man kaputt wenn man will.

    Vielleicht fuhr das Auto mal mit ner Tuningbox ?

    Wenn durch diese Box z.B. in den Steuergerätespeichern Höchstgeschwindigkeitswerte

    von über 250 km/h oder zuviel Drehmoment abgelegt wurden, dann ist das natürlich

    ein Verdacht auf Tuning. Solche Werte liegen ja auch im Getriebespeicher oder Kombiinstrument.


    Ich habe mal die Fastadaten bei mir erstellt und wenn man sich das anschaut wird da wirklich jedes

    kleinste Detail gespeichert. Wie oft gebremst wurde, wie oft geblinkt, Lenkwinkel, Pedalstellungen,

    wieviel Betriebsstunden in Sportmodus usw.

    Dadurch lässt sich bei Garantiefällen schon mal so eine Ausrede wie "Hab den Wagen immer vorsichtig bewegt"

    schnell durch BMW widerlegen.


    Was den Tuningcheck angeht werden wohl diverse Spitzenwerte geprüft, die als Höchststände überall

    im Fahrzeug gespeichert sind.

    An der Theorie mit Checksummen-Check kann auch was dran sein.

    Ein Motorsteuergerät macht z.B. bei jedem Start einen Selbstcheck.

    Das Kennfeld besteht ja aus etlichen Datenblöcken die bestimmte Bytes enthalten.

    Daraus kann man eine Checksumme bilden. Da wird dann evtl. die Quersumme aus bestimmten

    Blöcken gebildet, oder statt Quersumme ein anderer Algorithmus wie etwa CRC oder sonst was.

    Diese Checksummenwerte sind dann an einer bestimmten Adresse im Speicher abgelegt.

    Bei jedem Systemstart wird über alle Datenblöcke hinweg die Checksumme ermittelt und mit den

    bekannten abgelegten Werten abgeglichen.

    Wenn sich nun ein einziges Byte im Kennfeld ändert, passt die Checksumme nicht mehr und das

    Steuergerät wirft einen internen Fehler aus. So ist die korrekte Programmierung immer gewährleistet.


    Wenn man Tuning betreibt muss nach den Änderungen (und das sind ja sehr viele) wieder eine neue

    Checksumme berechnet werden und diese Daten dann auch in das Steuergerät geschrieben / angepasst werden.

    Beim Systemtest soll ja wieder alles passen.

    Ein Tuner muss also nicht nur wissen in welchen Datenblöcken er Zündung und Einspritzung verändern kann,

    sondern auch die Tabellen kennen, welche die Checksummen enthalten - und den Algorithmus kennen wie

    sie berechnet werden. Passt man das nicht an, gibt es Fehler.


    Wenn man jetzt einen BMW nimmt, dann gibt es verschiedenste Kennfelder dafür.

    Ein Touring wird ein anderes Kennfeld haben als ein Cabrio oder ein Coupe.

    Da gibt es Unterschiede je nach Karosserievariante, weil z.B. ein Cabrio schwerer ist müssen

    diverse Kennlinien etwas anders angepasst werden. Auch wird entscheidend sein ob Klimaanlage

    verbaut ist, oder ob Schalter / Automat oder welche Euronorm vorhanden ist.

    Bei all diesen Dingen gibt es immer leichte Veränderungen damit das Auto optimal läuft.

    Und dann sind da noch stets Updates die nachgeschoben werden.

    Alle diese verschiedensten Kennfelder haben eines gemeinsam, nämlich immer eine andere Checksumme.

    Über die Vielfalt brauche ich also nicht weiter sprechen.


    Wie soll das jemand bei einer Kontrolle nachprüfen können, welches Baujahr, Ausstattung, Update-Level

    vom Kennfeld nun welche Checksumme haben muss ?

    Zudem sind die Daten verschlüsselt und nur Tuner mit extrem teuren Lizenzen bekommen da überhaupt

    Zugriff um das sichtbar zu decodieren.

    Vor Ort, beim TÜV oder bei einer Kontrolle ? - Keine Chance da was genaues zu ermitteln.


    Die ausgelesenen Daten müssten schon direkt von BMW geprüft werden, dazu über alle möglichen

    oben beschriebenen Varianten. Also ein Riesenaufwand der vielleicht nur bei einem extrem schweren

    Unfall mit vielen Toten betrieben würde. Mal so auf Verdacht wäre es unbezahlbar vom Aufwand.


    Jetzt kann es natürlich sein, daß BMW in seinem Testmodul für jedes Fahrzeug alle Checksummen

    hinterlegt hat die es so gibt. Durchs Tuning entstand dabei eine Checksumme die nicht bei BMW gelistet

    ist und dies lässt dann das Warnfenster aufpoppen. In Kombination mit zu hohen Fahrparametern dann

    nochmal verdächtig.


    Wenn ich übrigens mein Auto mit meinen Testern und auch originaler BMW Software auslese

    wird ganz normal der aktuelle I-Level und die Softwareversion ausgegeben.

    Da sieht man gar nichts vom Tuning. Das wird auch daran liegen daß beim Tuning ja nur einige

    Seiten im "Drehbuch" der Motorsteuerung umgeschrieben werden. Die ganzen Kopfdaten

    bleiben ja bestehen.


    Die Fasta-Daten die ich ausgelesen habe sind aber sehr umfangreich. Die originale BMW Software

    hat bei mir jedenfalls auch nicht gemeckert es wäre Tuning gefunden worden, sie hat nur die

    Telemetriedaten in eine Datei gepackt, die man dann zu BMW in die Entwicklung geben kann.

    Und nur die Freaks dort könnten überhaupt was dazu sagen.

    Falls es jemanden interessiert, bin heute das erste mal mit 102er MHD Map gefahren

    da ich sonst immer nur 98er Excellium tanke.


    Der Unterschied zwischen den beiden Maps macht bei mir ein Plus von gut 10 PS und 50 NM aus.

    Im Datendisplay waren die Spitzenwerte dann bei 439 PS und 648 NM

    Gross unterschiedlich angefühlt hat es sich jetzt aber nicht.

    Eigentlich reciht die 98er Map vollkommen aus. Da sind es in der Regel immer so zwischen 425-430 PS

    und 585 - 600 NM, je nachdem wie das Wetter so ist.


    OK, man muß auch bedenken daß es heute kühler ist als die ganze andere Zeit im Sommer.

    Wird sich natürlich auch noch ausgewirkt haben

    Also meiner Meinung nach muss es ein Bug in der MHD App sein,

    wenn trotz Einzelflash ein Umschaltmenü generiert wird daß noch

    nicht mal eine Funktion hat und einfach nur die OBD Lampe blinken lässt.


    Wozu dann die Flashmenüs "Einzelne Map" und "MHD+ Multimap" ?

    Macht doch in der App dann keinen Sinn.




    340_Kombi:

    Egal was sie bei einer Kontrolle von dir verlangen, du bist lediglich verpflichtet

    dich auszuweisen und notwendige Papiere für die Kontrolle auszuhändigen - mehr nicht.

    Kein "Woher kommen Sie ?" oder "laufen Sie mal auf der Linie" oder "Drehen Sie mal bis 3000 Upm".

    Du bist nicht verpflichtet in irgendeiner Form an deiner vermeintlichen "Überführung" mitzuwirken.

    Sobald du das machst ist es freiwillig und du kannst Folgen daraus nicht mehr so einfach revidieren.


    Selbstverständlich kommt es bei der Kontrolle nicht so prickelnd an und bekräftigt erst Recht

    irgendeinen Verdacht, aber es ist völlig egal ob du brav koopierierst oder nicht, denn dadurch

    wird deine Strafe auch nicht milder.

    Generell können Polizisten sowieso nichts strafmilderndes "versprechen", das kann nur ein

    Richter oder Staatsanwalt. Und wenn du mit dem Auto gegen ein Gesetz verstossen hast, weil

    da illegales Tuning drauf läuft, dann bekommst du einen Schlag in die Fresse - egal ob du vorher

    bei allem brav mitgenickt hast oder nicht. Der Strafrahmen und das Vergehen bleibt, du wirst

    das bezahlen und die Folgen spüren die dafür vorgesehen sind.


    Bitte aber nicht verwechseln mit der Tatsache daß man im Rahmen des Notwendigen und Erlaubten

    brav mitwirkt, respektvoll bleibt und die Sache nicht extra eskalieren lässt weil man meint man wäre

    ein ganz schlauer.

    Trotzdem freundlich aber bestimmend seine Rechte wahrnehmen.

    Ansonsten musst du an gar nichts mitwirken oder irgendwelche Aussagen tätigen die über das Maß

    der Identiätsfeststellung und der korrekten Fahrzeugpapiere (samt Eintragungen) hinaus gehen.


    Wenn sie einen Verdacht am Fahrzeug haben sollen sie es halt mitnehmen oder lassen.

    Hilfst du in irgendeiner Form mit, ist der Karren sowieso weg.

    Habe bewusst dieses switchen nicht ausgewählt und hab dennoch den kram an der Backe.

    Das ist merkwürdig. Bei mir war das definitiv nicht so.

    Vielleicht ein Bug in der App ?


    chap: Das mit der Tastenkombination erwähnte ich doch bereits ein paar

    Postings vorher ?

    Oder meinst du damit daß es diese Funktion bereits bei MHD gibt ?

    Wenn es so wäre dann sag mal wo, ich würde dann nochmal flashen da ich

    diese Funktion natürlich deutlich sicherer fände.


    Den Dongle habe ich übrigens NIE im Auto.

    Einzig ein Diagnosegerät für Notfälle.

    Also ... wenn du die App öffnest und Flashlizenz und Map Pack hast

    gibt es erst mal die Option eine MHD Map zu flashen.

    Dann wählst du aus welche Map (bzw. das Paket was du gekauft hast)

    und machst deine Einstellungen dazu. Burbels, Katlos, Oktan usw.

    So wird der Mist dann aufs Steuergerät gezogen - ohne Umschaltmöglichkeit.


    Ganz unten in der App gibt es noch MHD+ Multimap.

    Hier wird erst mal die Basis-Map wie oben schon geschrieben ausgewählt.

    Dann hast du noch drei weitere Umschalt-Slots frei, die alle auf der Basis-Map basieren

    aber noch kleinere Einstellungen zulassen (Oktan, Burbles usw.), du kannst aber nicht

    verschiedene Stages umschalten (also nicht Stage 1 , Stage 2) sondern nur eine Basis-Map

    wählen und diese auf drei weitere Slots anpassen.

    Da macht man dann bei dem nächsten Slot eine Leistungsreduktion auf 75-80% und hat damit

    annähern wieder Serienleistung. Bei den restlichen zwei Slots machst dann meinetwegen

    noch ne andere Oktanzahl oder AK47 Geballer. Jedenfalls kommt mit MHD+ Multimap dann

    auch die Option des Umschaltens ins Steuergerät.

    Die bleibt auch bestehen wenn du 4x hintereinander das Serienkennfeld auf die Slots schreibst.

    Um die Umschaltung ganz los zu werden wird man wohl MHD erst einmal komplett deinstallieren

    müssen, und dann nach Methode 1 die ich zu Anfang beschrieben habe flashen.

    Hast du denn mal versucht MHD komplett zu entfernen und dann nochmal

    von Grund auf neu zu flashen, aber nur den oberen Menüpunkt mit einer

    einzelnen Map ? Also nicht Multimap ?


    Da müsste die Umschaltung doch weg sein ?

    Und dann setzt den Haken bei serienmäßigen Sportanzeigen und gut ists.