Die "gewissen Sachen" hätte ich mir gerne erklären lassen
Beiträge von Long-Tall-Ernie
-
-
Kann es sein daß da noch die elektrische Wasserpumpe vom Turbo nachläuft ?
Das machen die Karren ja noch eine Weile nach dem Ausschalten.
Im Video ist ja so ein Surren zu hören, vielleicht kommt das Quietschen von dieser Pumpe ?
-
Das sollten Mini sein
-
So ist es. Die Technik soll eigentlich für dich arbeiten, nicht umgekehrt.
Teilweise wird sie immer mehr zur Last. Man muß sich wirklich mal fragen was
man braucht und was Gimmick ist.
Schlimm ist zur Zeit der Trend alles Mögliche mit dem Smartphone zu verkoppeln.
Egal ob Zahlungen, Buchungen, Behördengänge - vielleicht bald auch Arztbesuche .... alles
wird mit dem ollen Telefon verbandelt.
NOCH ist es so, daß man altmodisch agieren kann, aber irgendwann wenn genug Hipster nachgewachsen
sind ist es damit vorbei.
So bequem wie alles zu anfang sein mag, dadurch hat man später immer Kosten und Aufwand, und man
ist leichter kontrollierbar.
Beispielweise wird man immer dazu gezwungen sein, das neueste Smartphone zu kaufen weil irgend ein
neues Verschlüsselungsgeschiss auf den aktuellen Stand gebracht wird - was mit der alten Hardware nicht
mehr läuft. Genau so ist das.
Technik- und Konsumnerds finden das vielleicht geil, aber man muß sich das leisten können und sich
auch stets damit beschäftigen (rumärgern). Man kann seine Lebenszeit mit besserem verbringen.
Der F31 ist auch mein letztes neues Fahrzeug. Den ganzen Neukram tue ich mir nicht mehr an.
Ist mir das Geld nicht wert. Evtl. dengel ich mir im Leben noch 2 oder 3 alte Fahrzeuge zusammen
die mich dann zum Onkel Doktor oder zum Einkaufen bringen können, Ende.
Autofahren macht ohnehin dank Gängelei und Preisen keinen Spaß mehr.
Bin sogar am Überlegen den 340i zu verkaufen ..... falls einer sowas sucht kann man vielleicht mal
drüber reden. Zur Zeit agiere ich da noch halbherzig, also inseriere nicht aktiv, stelle aber Überlegungen
Für und Wider an.
-
ATE Ceramic hatte ich auch immer auf dem E91. Soweit ganz zufriedenstellend
wenn man "normal" unterwegs ist.
Irgendwann aber wurde die Qualität schlecht und die Teile fingen mit so
lustigen Effekten wie Lenkradflattern und Unwuchten an. Ganz besonders
wenn man wirklich mal mehrfach stark bremsen musste und Temperatur
ins Material kam. Die Felgen waren allerdings immer schön sauber
Bin mittlerweile Fan von Originalteilen. Bremsen würde ich mir nur direkt von BMW kaufen.
Damit gibt es eigentlich keine Probleme. Sind zwar teurer, aber dafür spart man ja auch
wenn man den Kram selber montiert. Ein guter Kompromiss, zumal originale Bremsen
irgendwie länger halten als das Zubehörzeugs. Ist mir schon öfters aufgefallen und ist definitiv so.
Mit Brembo habe ich keine Erfahrung, mal hört man viel gutes, aber auch genau so viel schlechtes.
Das muss man wohl selbst ausprobieren da man nie wissen kann ob derjenige bei der Bremsenmontage
auch alles richtig gemacht hat.
-
Wer sich über diese Art von neuzeitlicher Abzockerei aufregt sollte
mal lesen was bald noch so die Zukunft wird.
Also ICH bin nicht bereit so etwas zu kaufen oder gar nen Kredit dafür aufzunehmen.
Eher klaube ich mir 10 ältere Schrottkarren zusammen und baue 1 fahrbares Auto daraus.
Extras gegen Gebühr: VW kassiert doppelt abDas Auto ist bezahlt, aber bestimmte Funktionen lassen sich nur gegen weitere...www.t-online.de -
Ich bin denen auch massiv auf den Sack gegangen.
Wer zahlt denn gerne für nichts ? Mir hätte jetzt auch 1x eine aktuelle
Karte gereicht. Aber wenn sie nun 1 Jahr raushauen nutze ich das natürlich.
Ich vermute genau wegen solcher Probleme hat der Connected Booster
keine Map Updates mehr. Bedeutet ja auch daß es nie wieder Over-the-Air Updates
geben dürfte, denn beim Map Update Paket läd man sich schließlich immer die
gesamte 32 GB Karte herunter.
Dazu ist es für BMW auch ein besseres Geschäftsmodell, weil man die Stauumfahrung RTTI
nochmal separat buchen muß, wenn man die in der Karte haben möchte. Beim Booster war
das ja ebenfalls mit drin.
Und .... ohne Over-The-Air Updates muß BMW keinen Aufwand / Dienst mehr betreiben, denn der
Anwender darf selber seinen PC und Strom verbrauchen um sich die Maps zu installieren.
-
Ja, dass die Karten nicht immer stimmen habe ich auch schon ab und zu gemerkt.
Ich habe aber noch ein "*hüstl*" für immer voll aktiviertes TomTom Go auf dem Smartphone
wo sowas auch ab und zu vorkommt.
Keine Ahnung woher die Anbieter ihre Daten bekommen, vielleicht vom gleichen Dienstleister ?
Gibt ja verschiedene Anbieter wie Teleatlas oder der Google-Pool.
Je nachdem aus was für einer Quelle sie sich bedienen und in welcher Region man selber unterwegs
ist kann es sicher zu Fehlern kommen. Es gibt schließlich bis heute noch Menschen die vom Navi
ins Hafenbecken gelotst wurden - nichts ist perfekt
Nach meinem Gemecker muß ich aber jetzt auch mal ein kleines Stück weit zurückrudern ....
BMW hat mir jetzt noch einmal für ein weiteres ganzes Jahr das volle Map Update freigeschaltet,
so als Entschuldigung für den ganzen Aufwand davor.
Selber hätte ich den Dienst sicher nicht dauernd bezahlt. Aber vielleicht alle paar Jahre mal den Kartenkram
auf nen neuen Stand bringen ist sicher nicht verkehrt. So wäre jedenfalls mein Plan gewesen.
-
SO hab ich es ja beschrieben. Halt das Pulver trocken, warte bis im Winter
alles am Boden liegt, such dir starke Firmen und kauf billig ein.
Alles andere ist sowieso ein Minusgeschäft wenn es auf dem Konto bleibt.
Die Wirtschaft wird sich wieder berappeln, musst es nur aussitzen können und
das Geld nicht brauchen.
Währenddessen wird es aber in den USA für mich gedruckt.
Die grossen Konzerne haben fett Reibach gemacht, Papiere sind die letzte Zeit sehr
gut hochgegangen. Und nun sind die Papiere dort in Dollar notiert, wenn ich jetzt verkaufen würde
bekäme ich über das zusätzliche Wechselkursrisiko nochmal mehr Euros rein, weil letzter ja gerade
gegenüber dem Dollar schwächelt.
Wenn man es mit den richtigen Papieren gut aufbaut, so daß sich die Dinge am Ende aus den
Dividenden selber speisen, dann nimmt es irgendwann Fahrt auf.
Mein Plan ist, irgendwann mit genug Geld BMW aufzukaufen und den Typen aus der
Navikarten-IT rauszuwerfen.
-
Einer meiner Dividendenzahler liegt in den USA und investiert etwas riskanter
in fossile Energien wie Öl und Gas
Künftige Dividendenzahler warten im Euroraum noch auf den Winter und
die daraus resultierenden Folgen. Da halte ich momentan noch mein Pulver trocken