Beiträge von Long-Tall-Ernie

    Das sind aber krasse Vorgänge die du da beschrieben hast.

    Erschreckend und sollte so nicht sein.

    Fakt ist doch: Wenn eine Leistung vereinbart und bezahlt wurde

    muss sie erbracht werden oder halt Geld zurück.


    Ich möchte aber gar nicht wissen wie viele das gar nicht bemerken,

    die Dienste irgendwann ablaufen und es dann für sie so ist wie es

    gerade ist.


    Man kann mich nun Nörgelmeier nennen, aber ich habe parallel so

    etwas gerade noch mit der Telekom und Internet durch.

    Nagelneues Ausbaugebiet, DSL 100.000 wird angeboten.

    Ich buche, bezahle und bekomme 60.000 sowie die Hälfte beim Upload (20.000 statt 40.000)

    Nun wird in den AGBS ja immer auf Mindestanforderungen festgenagelt.

    Und was soll man sagen ? Diese werden bei meinem Anschluss so gerade eben erfüllt.

    (Aber nach Definition des Vertragwerks der Telekom)


    Wir reden also von einmal rund 40% und nochmal 50% weniger Leistung als

    versprochen und bezahlt. Sch*** auf deren AGBs, wer sagt denn daß das rechtens ist ?


    Die Sauerei besteht übrigens noch darin, daß sie erst mal den DSL Port auf 100.000 geschaltet

    haben, aber nur die o.g. Leistung ankommt. Angeblich läge es an der Hausverkabelung auf

    den letzten Metern (altes Leitungsmaterial). Darauf hin sagte ich , ich könne die Hausverkabelung erneuern

    und dann muss das ja laufen - wenigstens so 80% vom versprochenen.


    Ein paar Tage später schaue ich in den Router - der DSL Port wurde klammheimlich nach unten

    fix gedeckelt, also keine Chance dann was mit neuem Kabel zu bewirken.

    Ein Anruf bestätigte daß das nun so bliebe.


    Habe ich nicht auf mich sitzen lassen, Netzagentur den Fall geschildert, deren Messprotokoll mit 30

    Messungen in 1 Woche durchgeführt und offiziell Bestätigung bekommen daß das nicht OK ist.

    Die Agentur hat sich auch bei der Telekom dazu gemeldet und den Mangel angezeigt.

    Mein Kommentar dazu kam auch noch darin vor. Denn es ist armselig wenn Millionen in die

    Hand für einen Neuausbau genommen werden, aber dann nur so ein halbherziger Mist umgesetzt wird,

    der in 5 Jahren wieder steinalt ist. Offiziell ist mein Gebiet mit DSL 100000 ausgebaut. Effektiv bekommen alle

    nur 50-60 Mbit. Aber Hauptsache der Netzagentur melden können die weissen Flecken wären nun abgestellt.


    Dann die Kunden in die teuren Tarife ziehen und später mit der vertraglichen Minimalleistung abspeisen.

    Nix da. Ende vom Lied ist nun, daß ich kostenmässig in den billigeren 50.000er Tarif gestuft werden, aber

    die Mehrleistung der schlecht laufenden 100.000er Verbindung behalten kann.

    Immehin ein Kompromiß. Alternative wäre sonst mein Sonderkündigungsrecht gewesen (bist ja 24 Monate gefangen)

    und mir bei nen Billigheimer ne 50.000er Leitung bestellt.


    Ich hasse langsam diese Verarsche von allen Seiten. Da gehe ich rigeros gegen vor. Man nimmt viel zu viel hin,

    auch wenn es jemand nörgeln nennt. Von mir wird auch auf der Arbeit 100% erwartet.

    Und wie fände es jemand wenn der 3er statt 200 PS nur 130 PS hat ?


    Aber, wie du schon sagtest - wir schweifen ab :)

    Seit gestern ist mein Problem gelöst, aber es war eine irre Telefon- und Mail Orgie.


    Erst einmal behauptete die IT Abteilung meine Navi-Komplettkarte wäre von 2017

    und die heutigen Over-the-Air Updates wären damit nicht kompatibel.

    Dies ist aber Quatsch, denn 3 Jahre haben alle Autos diese Dienste kostenlos freigeschaltet.

    Mein Auto ist Baustand 11/2017 und 02/2018 Erstzulassung. Nun rechne man einmal nach

    wie lange ich also volle Kartenupdates frei bekomme.

    Meine Vollkarte ist von 3/2020 und es kam sogar aus dem Connected Booster Paket ein

    regionales Over-The-Air Update mit Stand 1/2022

    Nur DANACH nie wieder was, obowhl ich noch bis Mitte September dieses Jahres ein

    gültiges Abo besitze.

    Da die IT aber nur "2017" sieht (und merkwürdigerweise auch KEINE meiner bei BMW durchgeführten

    Services im System stehen hat), lehnt diese Fachabteilung natürlich eine Freischaltung für neues

    Kartenmaterial ab. Auf der kaufmännischen Seite habe ich aber noch ein gültig gebuchtes Updatepaket.


    Somit bin ich Opfer von 2 nicht synchron laufenden Buchungssystemen.

    Das ganze ist dadurch begründet, weil BMW wohl die Datenstrukturen der Maps optimiert hat.

    Meine 2020er Grundkarte basiert noch auf die ältere Struktur und nimmt die Over The Air Updates

    nicht mehr an. Daher auch die rote Hinweismeldung man müsse eine neue Komplettkarte aufspielen.


    Dies nun zu erklären kostete mich 6 Telefonate mit ständigen Vertröstungen und Weiterleitungen.

    Mehrmals aus der Hotline geflogen und man durfte die Operette nochmal von vorne erzählen.

    Tagelang keine Rückmeldung, aber mir sitzt die Zeit im Nacken da das Abo Mitte September ausläuft.

    Danach wird der Sachverhalt noch komplizierter.


    Irgendwann habe ich nochmal versucht eine Vollkarte runterzuladen und auf einmal war der

    Download für genau 2 Tage freigeschaltet worden.

    Eine Rückmeldung habe ich bis heute nicht bekommen. Hätte ich nicht geguckt wäre dieses

    Ticket abgelaufen und die Tortur wäre von vorne begonnen.


    Ganz im Ernst: Premium geht anders. Etliche Telefonate, Beweisfotos vom Idrive System,

    Beweis der Buchungsrechnung zugeschickt .... und und und.

    Wenn die sich schon wegen so einen Sch**** Update anstellen möchte ich nicht wissen was passiert

    wenn es um echte Kulanz bei was größerem geht.

    Der Fehler lag bei BMW. In meiner Buchung steht daß es 1 Jahr Updates gibt. Die technischen Anforderungen

    meines Autos waren ebenfalls erfüllt (sonst wäre es sowieso nicht buchbar gewesen)

    Nirgendwo ersichtlich daß die Updates nicht garantiert werden können da sich das Kartenmaterial während

    der Laufzeit ändern könnte.

    Erst meinten sie man müsse auch den Map Update Dienst buchen damit alles klappt, aber über den ehemaligen

    Angebots-Screenshot konnte ich ihnen ihr eigenes Angebot unter die Nase reiben.

    Macht auch keinen Sinn, wozu einen Connected Booster buchen wenn ich vorher ein Map Update buchen soll ?

    Mittels Map Update bekäme ich ja schon alle Daten, und zwar die grosse Karte statt nur regional beschränkt.

    Zudem gab es eben das klare Angebot was die Leistungen beschrieb.

    Gut daß ich das alles noch hatte.

    Mittlerweile gibt es beim (neuen) Connected Booster Paket keine Map Updates mehr.

    Nun ratet mal warum ? Weil ich nämlich nicht der einzige bin der dieses Problem hatte.

    Es wurde schnell nachgebessert. In meinem Fall mussten sie jetzt aber liefern oder Geld zurück, denn die

    bezahlte und zugesicherte Leistung wurde nicht erfüllt und es war nicht kundenseitige Schuld.


    Es kostete aber sehr viel Nerven bis sie es endlich gefressen haben.


    Interessant dürfte für andere aber der Punkt sein, warum bei BMW die Services nicht im System stehen.

    Ich war mit dem Auto bei einer BMW Stätte und habe auch noch mal alles schriftlich als Rechnung wie auch

    im Idrive System hinterlegt.

    Man stelle sich nun vor man verkauft sein Auto, der neue Käufer will die Aussagen des Verkäufers bei

    BMW verifizieren und es kommt heraus "Wurde nix gemacht".

    Hat man dann keinen schriftlichen Nachweis kann es passieren daß einem Täuschung vorgeworfen wird.


    Oder aber man beantragt bei einem Schaden Kulanz und die wird abgelehnt.

    Warum das passiert erfährt man ja nicht (nämlich weil BMW meint man wäre nie beim Service gewesen).

    Von diesem Eintrag in deren IT weiß man aber als Geschädigter nichts. Man bekommt nur das NEIN

    So hat man auch keine Chance das ganze zu klären und zieht mit langem Gesicht ab, wohlwissend daß

    man eigentlich immer beim Service anwesend war.


    Für mich jedenfalls die Bestätigung dass ich ab dem grossen Service nicht mehr zu BMW gegangen bin.

    Map ist nun auf Grundkarte 1/2022 und ich hoffe daß die fehlenden Over The Air Updates noch bis

    zum 17. September eintreffen.

    Mal schauen, ich hoffe die zicken da nicht so rum.

    Erst mal ganz freundlich abklären.


    Gibt eigentlich nur zwei Möglicheiten:

    Entweder Kohle zurück da die vereinbarte und bezahlte Leistung nicht erbracht wurde.

    Oder sie sollen halt EINMAL das manuelle Map Update freigeben. Ich denke dies ist

    die bessere Option, das wird denen sicher nicht weh tun wenn ich nun einmalig statt Deutschland

    auch noch die Nachbarländer neu geupdatet bekomme.


    Jedenfalls hinnehmbar ist die momentane Situation nicht.

    Mal schauen ob/was nächste Woche so kommt. Bis Mitte September habe ich noch Zeit.

    Andernfalls gehe ich der Filiale vor Ort auf den Keks damit :)


    P.S. die vorhin nebenbei erwähnte Harley vom Kollegen hat übrigens 109,5 dB gebracht.

    Eingetragen sind 105dB +/- 5dB Toleranz.

    Alter Falter ........ die Nachbarn hangen auch hier am Fenster als wir gemessen haben.

    Oder wir nennen es dramatisch "Geplante Obsoleszenz" :)



    Aber da ist es ja wieder was ich sagte. Mit Hirn fahren.

    Volle Pulle aus dem Stand heraus Gas geben oder Burn Outs kann schon mal

    ne Welle abreissen lassen.

    Aus einer laufenden Drehbewegung heraus sind die Spitzenkräfte deutlich geringer.

    Wenn natürlich auch da mit 100000 PS Gas gegeben wird ists natürlich irgendwann

    selbst dabei am Ende.

    BMW Kundenservice hat mir zurückgeschrieben und die Anleitung für

    ein USB Update zukommen lassen. Das kenn ich ja schon und bringt mir nichts.


    Fürs neue Kartenmaterial muss ich das Map Update gebucht haben. Das würde jetzt

    nochmal wieder 89 Euro kosten.

    Aber .... ich habe noch den Connected Booster gebucht und bezahlt.

    Daher erwarte ich daß ich dafür auch die versprochene Leistung erhalte, nämlich 1 Jahr

    weitere Updates. Wenn das wegen Technikumstellung plötzlich nicht mehr geht, dann

    sollen sie mir entweder das Geld zurückzahlen oder einmal das benötigte Vollupdate freischalten.

    Hab es so mal zurückgeschrieben, mal schauen was passiert.

    So, ich glaube ich weiß warum ich keine automatischen Updates vom

    Connected Booster bekomme (siehe Bild)

    Habe das nur durch Zufall gesehen, der Karren hat mir selber dazu gar nichts

    mitgeteilt. Wenn ich mich bei BMW auf der Webseite einlogge ist auch nichts

    dazu zu finden ?

    Was soll das ? Soll ich jetzt noch einmal meine alte Voll-Karte von 2020 über nen

    USB Stick neu aufsetzen und dann wieder das Over-the-Air Update den Rest machen lassen, oder wie ?


    Möchte das nicht einfach so riskieren. Nicht daß ich auf die alte Voll-Map zurückinstalliere und

    das Onlineupate läuft trotzdem nicht, dann hätte ich bezahlt und sogar ein Downgrade.


    Auf der BMW Webseite habe ich nochmal mein Land für OTA Updates ausgewählt, mehr konnte ich nicht machen.

    Hat das schon mal einer gehabt ?

    20220826_193857.jpg