Eine elegante Lösung ist das natürlich nicht.
Ich weiß auch nicht was passiert wenn man zu viele Batterie-Resets durchführt.
Bin mir gerade nicht sicher, aber ich glaube wenn man im Testmodul ist sind
dort nur 4 Batterie-Resets aufgeführt.
Da steht "Erster Batterietausch" bis "Vierter Batterietausch" oder so ähnlich.
Mehr gibt es nicht zur Auswahl. Wäre interessant zu wissen was der Karren
macht wenn dies überschritten wird ?
Bei einem irrtümlich durchgeführten Bremsenreset kann immer noch
über das Diagnosemodul ein fehlerhaft ausgeführter Service zurückgenommen werden.
Und falls es ganz hart kommt besteht die Möglichkeit separat eine Korrektur vorzunehmen,
indem man über das Diagnosegerät die Stärke der Bremsbeläge in Millimetern
eingibt, worüber das Fahrzeug ein neues Laufzeitmodell errechnet.
Wenn man kein Diagnosegerät zur Verfügung hat, könnte man noch so vorgehen
indem der Verschleißkontakt abgeklemmt wird und man das Auto eine Weile bei
ausgeschalteter Zündung in Ruhe lässt - vielleicht 30 Minuten, oder so.
Danach den Warnkontakt anstecken und noch einmal versuchen den Service
zurückzustellen. Ich würde vermuten daß das Fahrzeug mitbekommt ob
tatsächlich an den Bremsen repariert wurde und es sogar erfasst ob der Warnkontakt
einfach nur schnell abgezogen und angesteckt wurde, oder eine plausible Reparaturzeit
verstrichen ist. Einen Versuch ist es wert.