Seit gestern ist mein Problem gelöst, aber es war eine irre Telefon- und Mail Orgie.
Erst einmal behauptete die IT Abteilung meine Navi-Komplettkarte wäre von 2017
und die heutigen Over-the-Air Updates wären damit nicht kompatibel.
Dies ist aber Quatsch, denn 3 Jahre haben alle Autos diese Dienste kostenlos freigeschaltet.
Mein Auto ist Baustand 11/2017 und 02/2018 Erstzulassung. Nun rechne man einmal nach
wie lange ich also volle Kartenupdates frei bekomme.
Meine Vollkarte ist von 3/2020 und es kam sogar aus dem Connected Booster Paket ein
regionales Over-The-Air Update mit Stand 1/2022
Nur DANACH nie wieder was, obowhl ich noch bis Mitte September dieses Jahres ein
gültiges Abo besitze.
Da die IT aber nur "2017" sieht (und merkwürdigerweise auch KEINE meiner bei BMW durchgeführten
Services im System stehen hat), lehnt diese Fachabteilung natürlich eine Freischaltung für neues
Kartenmaterial ab. Auf der kaufmännischen Seite habe ich aber noch ein gültig gebuchtes Updatepaket.
Somit bin ich Opfer von 2 nicht synchron laufenden Buchungssystemen.
Das ganze ist dadurch begründet, weil BMW wohl die Datenstrukturen der Maps optimiert hat.
Meine 2020er Grundkarte basiert noch auf die ältere Struktur und nimmt die Over The Air Updates
nicht mehr an. Daher auch die rote Hinweismeldung man müsse eine neue Komplettkarte aufspielen.
Dies nun zu erklären kostete mich 6 Telefonate mit ständigen Vertröstungen und Weiterleitungen.
Mehrmals aus der Hotline geflogen und man durfte die Operette nochmal von vorne erzählen.
Tagelang keine Rückmeldung, aber mir sitzt die Zeit im Nacken da das Abo Mitte September ausläuft.
Danach wird der Sachverhalt noch komplizierter.
Irgendwann habe ich nochmal versucht eine Vollkarte runterzuladen und auf einmal war der
Download für genau 2 Tage freigeschaltet worden.
Eine Rückmeldung habe ich bis heute nicht bekommen. Hätte ich nicht geguckt wäre dieses
Ticket abgelaufen und die Tortur wäre von vorne begonnen.
Ganz im Ernst: Premium geht anders. Etliche Telefonate, Beweisfotos vom Idrive System,
Beweis der Buchungsrechnung zugeschickt .... und und und.
Wenn die sich schon wegen so einen Sch**** Update anstellen möchte ich nicht wissen was passiert
wenn es um echte Kulanz bei was größerem geht.
Der Fehler lag bei BMW. In meiner Buchung steht daß es 1 Jahr Updates gibt. Die technischen Anforderungen
meines Autos waren ebenfalls erfüllt (sonst wäre es sowieso nicht buchbar gewesen)
Nirgendwo ersichtlich daß die Updates nicht garantiert werden können da sich das Kartenmaterial während
der Laufzeit ändern könnte.
Erst meinten sie man müsse auch den Map Update Dienst buchen damit alles klappt, aber über den ehemaligen
Angebots-Screenshot konnte ich ihnen ihr eigenes Angebot unter die Nase reiben.
Macht auch keinen Sinn, wozu einen Connected Booster buchen wenn ich vorher ein Map Update buchen soll ?
Mittels Map Update bekäme ich ja schon alle Daten, und zwar die grosse Karte statt nur regional beschränkt.
Zudem gab es eben das klare Angebot was die Leistungen beschrieb.
Gut daß ich das alles noch hatte.
Mittlerweile gibt es beim (neuen) Connected Booster Paket keine Map Updates mehr.
Nun ratet mal warum ? Weil ich nämlich nicht der einzige bin der dieses Problem hatte.
Es wurde schnell nachgebessert. In meinem Fall mussten sie jetzt aber liefern oder Geld zurück, denn die
bezahlte und zugesicherte Leistung wurde nicht erfüllt und es war nicht kundenseitige Schuld.
Es kostete aber sehr viel Nerven bis sie es endlich gefressen haben.
Interessant dürfte für andere aber der Punkt sein, warum bei BMW die Services nicht im System stehen.
Ich war mit dem Auto bei einer BMW Stätte und habe auch noch mal alles schriftlich als Rechnung wie auch
im Idrive System hinterlegt.
Man stelle sich nun vor man verkauft sein Auto, der neue Käufer will die Aussagen des Verkäufers bei
BMW verifizieren und es kommt heraus "Wurde nix gemacht".
Hat man dann keinen schriftlichen Nachweis kann es passieren daß einem Täuschung vorgeworfen wird.
Oder aber man beantragt bei einem Schaden Kulanz und die wird abgelehnt.
Warum das passiert erfährt man ja nicht (nämlich weil BMW meint man wäre nie beim Service gewesen).
Von diesem Eintrag in deren IT weiß man aber als Geschädigter nichts. Man bekommt nur das NEIN
So hat man auch keine Chance das ganze zu klären und zieht mit langem Gesicht ab, wohlwissend daß
man eigentlich immer beim Service anwesend war.
Für mich jedenfalls die Bestätigung dass ich ab dem grossen Service nicht mehr zu BMW gegangen bin.
Map ist nun auf Grundkarte 1/2022 und ich hoffe daß die fehlenden Over The Air Updates noch bis
zum 17. September eintreffen.