Beiträge von Long-Tall-Ernie

    So, ich glaube ich weiß warum ich keine automatischen Updates vom

    Connected Booster bekomme (siehe Bild)

    Habe das nur durch Zufall gesehen, der Karren hat mir selber dazu gar nichts

    mitgeteilt. Wenn ich mich bei BMW auf der Webseite einlogge ist auch nichts

    dazu zu finden ?

    Was soll das ? Soll ich jetzt noch einmal meine alte Voll-Karte von 2020 über nen

    USB Stick neu aufsetzen und dann wieder das Over-the-Air Update den Rest machen lassen, oder wie ?


    Möchte das nicht einfach so riskieren. Nicht daß ich auf die alte Voll-Map zurückinstalliere und

    das Onlineupate läuft trotzdem nicht, dann hätte ich bezahlt und sogar ein Downgrade.


    Auf der BMW Webseite habe ich nochmal mein Land für OTA Updates ausgewählt, mehr konnte ich nicht machen.

    Hat das schon mal einer gehabt ?

    20220826_193857.jpg

    Bei uns bauen die Deppen bereits alle möglichen Hauptstrassen zu 30er Abschnitten um.

    Es wird solange gesucht bis was gefunden wird um es durchzusetzen.

    Steht da irgendwo seit 30 Jahren ein Altenheim - schwupps - Gefährdungslage erkannt und

    dann kann per Gesetz auf 30 reduziert werden.

    Ob da je was passiert ist wird nicht gefragt. 1 Woche später steht dort der Blitzer.

    Unsere Bekloppten haben es in unserer Zeitung auch direkt gesagt daß sie alles was möglich

    ist einschränken wollen. Und die haben genug Zeit Gesetzeslücken zu finden und auszunutzen

    Du hast lieber ein getuntes Fahrzeug mit Mehrleistung, bei welchem du dann nur einen Bruchteil der Leistung abrufst, als ein Serienauto bei dem du volle Leistung abrufst?

    Nein, ich schrieb "Mit Verstand fahren". Und ich schrieb daß ab und zu auch mal Aktion angesagt ist,

    also sehr wohl die Leistung MAL abgerufen wird.

    Nur weil man diese Leistung hat muss man sie nicht dauernd voll abrufen. Das gilt übrigens auch ohne Tuning.

    Der Logik nach müsste ich dann einen Polo fahren, weil ich die serienmäßigen 326 PS auch nicht immer voll abrufe.


    Es gibt übrigens genug Menschen die einen Ferrari besitzen aber sich genau an Geschwindigkeitslimits halten,

    damit sogar nur auf der rechten Autobahnspur dahergleiten.

    Sie finden einfach nur das Fahrzeug und die vorhandene Leistung geil - da reicht es manchen bereits wenn sie

    wissen was ginge und es nur ab und krachen zu lassen.

    Ist also das krasse Gegenteil zu den Kraftposern die an jeder Ampel ne Welle machen.


    Es ist ein Hobby, man kann sowas nicht erklären. Sinn oder Unsinn zu erörtern ist fehl am Platz. Man hat Bock drauf

    oder nicht. Einzig muß jedem klar sein daß so etwas aufs Material gehen kann, wobei hier der besagte richtige

    Umgang mit dem Fahrzeug wichtig ist.


    Der Vergleich mit irgendwelchen Steaks hinkt und kann dafür nicht als Argumentation herangezogen werden.

    Das sind völlig verschiedene Sachverhalte und nicht vergleichbar, eher so ein rethorisches Diskussions Ding.

    So könnte ich auch fragen warum zuhause die Heizkörperthermostate bis Stufe 5 einstellbar sind, wenn man

    doch nie bis dort hin aufdreht.


    Der Kollege mit dem M2 hat mit seinem Tuning keinen Nachteil.

    Am Ring schaltet er halt auf Serie und lässt dafür auf der Autobahn mit der Mehrleistung richtig fliegen.


    Noch kann man all diese Spielereien machen. Wer das möchte sollte es jetzt tun, besser wird nichts mehr.

    Ich muss das jetzt nicht so extrem ausleben.

    Lege lieber noch Geld zurück um den Wagen standesgemäß in Schuss zu halten

    statt ne extreme Tuningbude mit Wartungsstau zu betreiben.

    Wer weiß was du in 5 Jahren überhaupt noch für einen Schrott bekommst, da sollte

    man sein Auto pflegen. Wird wahrscheinlich eh der letzte vernünftige gewesen sein.


    Mit MHD passte jedenfalls das Rundumpaket einfach.

    Eine Stage 1 ist quasi Pflicht. Es ist eben sehr preisgünstig und die verdienen halt

    über die Menge die sie verkaufen.

    Eigentlich würde ich Stage 1 nicht direkt als Tuning in dem Sinne ansehen, sondern

    eher als "Entkorken" des Serienmotors.

    Mit um die 400 PS sollte es aber wirklich auch gut sein wenn man jetzt nicht gerade Rennen fährt.

    Das ist für unsere Verhältnisse schon sehr sehr schnell und für mich ein guter Kompromiß

    zur Haltbarkeit.

    Es handelt sich zudem auch um ein Hobby, das kann man z.B. niemanden vermitteln der

    ein Auto nur als Fahrzeug von A nach B ansieht.

    Und bei den Amis ist es dann nun mal ein Statussymbol für Rennen, die sehen es hierbei

    extremer als wir. Als Maßstab darf man sie nicht nehmen, kann sehr teuer werden, auch

    wenn alle labern "das hält der aus"



    So, wird Zeit zum Pennen gehen

    Eines ist natürlich klar, das Tuning geht immer aufs Material.

    Entscheidend ist aber auch wie man mit dem Fahrzeug umgeht.

    Wenn es jeden Tag brennen muß wird man halt öfter mal in die

    Kasse greifen müssen.


    Mir persönlich geht es weder um reine PS oder Endgeschwindigkeit.

    Ich liebe einfach die Kraft die dahintersteckt , z.B. wenn man einfach

    nur souverän aus dem aktuellen Gang heraus beschleunigt.

    Eben so ganz locker und easy setzt der Schub ein.

    Dank der MHD Abstimmung ist dies noch einmal deutlich besser geworden.


    Auf der AB fahre ich selten mal Vollgas. Wenn es flott sein muß dann vielleicht

    mal so 200-220. Und selbst WENN es einen überkommt und die Strasse wie Wetter

    es hergeben, dann ist kurzzeitig auch mal richtig Aktion angesagt.

    Absolutes Vollgas kommt vielleicht 1-2 mal im Jahr vor, wenn überhaupt mal.

    Die Strassen und der Verkehr geben es nur seltenst her. Die Vmax Aufhebung ist

    für mich nur ein positiver Nebeneffekt. Der Durchzug, z.B. wenn man mal von 100 auf

    150 beschleunigt oder auf der Landstrasse überholt, das ist es was ich daran klasse finde.


    Wenn ich jemanden auf der AB ärgern wollte dann kann ich den auch einfach machen

    lassen bis sein Begrenzer kommt. Danach kann ich immer noch mit 270 km/h an dem

    vorbeifahren :) Braucht gar nicht bis Ultimo durchgetreten werden.

    Bei 20 km/h Geschwindigkeitsüberschuss ist man bei so einem Temponiveau immer noch

    sehr fix an jemanden vorbei wo bei 250 die Einbremsung kommt.

    Von daher ... egal. Ich möchte auch nicht so viel Leistung haben daß ich bei jeder schnellen

    Fahr schwitzen muss ob der Motor das aushält.


    Wie hat es Walter damals so schön gesagt:


    "Es ist besser viel Leistung zu haben ... und nicht zu brauchen - als umgekehrt" :)




    P.S: Ein Freund hat seinen M2 Competition jetzt auf 560 PS und 800 NM tunen lassen (kein MHD)

    Auf der Nordschleife kann er damit nicht mehr ordentlich fahren und musste auf eine leistungsreduzierte Map

    umschalten, weil er sonst nur noch ein Geradeaus-Auto hat :)

    Nur auf der Autobahn vernünftig fahrbar. Bei 200 km/h blinkt beim durchbeschleunigen noch das ESP im Cockpit :)

    Würde mir wegen der Haltbarkeit jetzt nicht soooo nen Kopf machen.

    Intervalle regelmässig durchführen und mit Köpfchen fahren, dann sollte

    bei nicht übertriebenen Tuning eigentlich nicht mehr kaputt gehen als es

    irgendwann mit Serien-Setup auch passieren könnte.


    Vermeiden würde ich jedenfalls:


    - Schnelles, hartes schalten unter hoher Last - z.B. in M

    Also die Gänge per Schaltpaddel regelrecht reinballern wenn der Motor gerade so richtig

    Drehmoment aufbaut und man voll auf dem Gas steht.

    Besser nicht ständig gegen hohes Dremoment schalten lassen sondern ruhig mal den Gasfuß

    für ne winzige Millisekunde leicht zurücknehmen und erst nach dem Schaltvorgang wieder

    voll reinlatschen.

    Ist ja nicht so daß man dauernd Viertelmeilenrennen fährt, also sch*** drauf ob es beim

    Durchbeschleunigen dann 0,5 s Zeitverlust gibt. Wenn es drauf ankommt kann man das schon

    so machen, das Getriebe kann viel ab, aber es sollte meiner Meinung nach nicht die Alltagsfahrweise sein.


    - Scharfes Anfahren aus dem Stand heraus, (z.B. Launch Control) oder wenn der Karren voll

    besetzt ist und man meint man müsse den Mitfahrern zeigen wie toll der Kahn aus dem Stand abgeht


    - Autobahn-Vollgasorgien bei so einer Hitze wie zur Zeit.

    Einfach mal das Wetter genau so hinnehmen wie man es auch im Winter oder bei Nässe tun muß.

    Es gibt eben Tage wo man es nicht übertreiben sollte.

    Im Winter liegst halt im Graben, an heissen Sommertagen kannst ein Fall für den ADAC werden.

    Den Spaß kann man auch auf günstigere Zeitpunkte verschieben, das Jahr hat 365 Tage

    Weiterer Vorteil: Man muß sich keine Gedanken zu einer Heißland-Ansaugung machen :)


    - Nicht dauernd aus sehr tiefen Drehzahlen das volle Drehmoment abrufen


    Bezüglich dem MHD Update 3.5 habe ich im Netz übrigens nicht so gutes lesen können.

    Soll wohl nochmal ein Update in den nächsten Tagen kommen. Mit der neuen Map

    gab es teilweise noch stärkere Zündwinkelkorrekturen.

    Ich hatte mal von MultiMap zu einer einzelnen Map geflasht und da blieb auch das MHD+ Menu bestehen.

    Zuerst dachte ich es läge vielleicht daran dass es vorher schon da war, aber im nachhinein denke ich dass es immer mitgeflasht wird.


    Ich denke wenn man die Multimap-Funktion weg haben möchte muss man MHD komplett entfernen

    und dann einfach nur wieder eine Stage 1 (oder 2) Map draufziehen.

    Also nicht die weiter unten aufgeführte Option "Multimap MHD+" benutzen und darüber flashen, sondern

    über den herkömmlichen Flash-Menüpunkt weiter oben in der App.

    Danach sollte nur EINE Map installiert und die Map-Switch Funktion weg sein.



    heißt am Ende ja nur weniger Leistung.

    Würde ich nicht unbedingt sagen. Wenn die Map dafür sauberer läuft und nicht immer

    wieder die Zündung um ein paar Grad auf unterschiedlichen Zylindern zurückgeregelt werden

    muß, dürfte es eigentlich von Vorteil sein.

    Und selbst bei einem minimalsten Leistungsverlust sollte man davon nichts spüren können.

    Selbst meßtechnisch dürfte die Leistung da in einem Bereich schwanken, den man auch

    einer Meßtoleranz zuschreiben könnte.

    Fahr mal bei unterschiedlichen Witterungen - da ist die Spreizung der Leistung noch viel krasser.


    Die STFTs sind ebenfalls optimiert worden. Das könnte den Verbrauch nochmal etwas senken.


    Interessant auch die Option, die Sportanzeigen wieder wie Serie aussehen zu lassen.

    Damit kann man noch besser verschleiern daß auf dem Fahrzeug Tuning läuft. (Wenn man das eben braucht)

    Wer weiß ob sich das nicht alles irgendwann einmal herumspricht und z.B. ein TÜVer oder bei einer Kontrolle

    jemand mit Ahnung einfach mal danach schaut ?

    Die Sportanzeigen sind doch sowieso nur Spielerei und lenken auch nur beim Fahren ab.