Also die Nummer vom 1. Bild sieht irgendwie scheiße und ungleichmässig aus.
Beiträge von Long-Tall-Ernie
-
-
Das würde ich lassen da rum zu basteln. Wenn der Luftstrom und damit die Kühlung der LED Module nicht passt sind die früher oder später hin und dann heißt es sicher neuer Scheinwerfer.
Das muss natürlich jeder selber für sich entscheiden, will keinen
dazu ermutigen sich etwas kaputt zu fummeln.
Ich würde mir eine Alternative suchen und es ausprobieren.
Das olle Ding soll einfach nur Luft zupusten. Ich glaube nicht
daß da genaue Drehzahlen und Luftmengen eingehalten werden müssen.
Das Steuergerät wird einfach nur prüfen ob sich ein Lüfter dreht oder nicht.
Das Teil soll nur den Wärmestau wegblasen.
BMW wird dabei irgendeinen Krams zugekauft haben und kassiert
hier in Deutschland dann richtig ab.
Wenn man den Lüfter ausbaut kann man schon mal die Maße abnehmen.
Dann am anderen Scheinwerfer messen ob es ein 5V oder 12V Lüfter ist.
Danach über einen Diagnosetester die Drehzahl bei nem intakten Scheinwerfer auslesen.
Damit hat man doch schon alle Daten.
Vielleicht findet sich auch noch irgendwo ein Shop der diese Lüfter anbietet.
Und wenn ich mir davon mehrere aus den Staaten kommen lassen müsste ....
Früher oder später wird auch der Bekanntenkreis einen brauchen.
Ich denke gegenüber 200 Euro bei BMW bekomme ich 20 Stück für alle meine Freunde
bis zur Rente
-
Bitte sehr, das ist definitiv die Bezeichnung die auch auf meinen Fotos steht.
Delta Electronics 200.155-10 Server - Round Fan 200.155-10, HW:07, SW:05, 140917HW:07, SW:05, 140917 200.155-10 Delta Electronics 200.155-10 Server - Round Fanwww.pchub.comBeim Chinesen gibt es dann 10000 verschiedene Auführungen.
Es KÖNNTEN dann z.B. diese sein (ohne Gewähr) und vielleicht
müsste man nur den Steckanschluß durch Löten anpassen.
14.72US $ 10% OFF|Delta Electronics FFB0412VHN T6ND DC 12V 0.24A 40x40x28mm Server Cooling Fan|square fan|delta ffb0412vhnserver fan - AliExpressSmarter Shopping, Better Living! Aliexpress.comwww.aliexpress.com17.3US $ 10% OFF|Delta Electronics FFB0412HN 5R23 DC 12V 0.11A 40x40x28mm Server Cooling Fan|square fan|server fandc fan 12v - AliExpressSmarter Shopping, Better Living! Aliexpress.comwww.aliexpress.com -
Ich habe so einen Lüfter liegen, ein guter Freund brachte mir mal
einen defekten Scheinwerfer aus einem F30 Unfallwagen mit, so
um den mal aus Neugierde sezieren zu können.
Natürlich waren alle Nebenbauteile bereits abmontiert, aber diesen
kleinen popeligen Lüfter hatte niemand auf dem Schirm.
Als ich spaßeshalber nach den Preis sah, bin ich fast umgekippt.
Laut Leebmann24 sitzt dieser Lüfter in etlichen Modellen, wenn
man einmal über die Ersatzteilnummernsuche aufruft.
Suche nach Teilenummer '63117419612' - BMW Ersatzteile - leebmann24.de
Also das Ding muss ja einfach nur drehen und lüften.
Hätte ich keinen Lüfter vorrätig würde ICH mich im PC-Bereich umsehen
und etwas vergleichbares suchen, bspw. kleine Lüfter für Mainboard-Chipsätze
oder Grafikkarten-CPUs.
Notfalls würde ich versuchen den Lüfter eine Nummer kleiner (und meinetwegen auch flacher)
zu bekommen und diesen dann in den äusseren Plastikrahmen des defekten BMW-Lüfters
einzukleben, so daß man das ganze Konstrukt wieder in den Scheinwerfer an den vorgesehenen
Punkten einsetzen kann.
Es solle eigentlich egal sein ob später nun ein Lüfter mit 30mm oder 40mm Rotordurchmesser
vor sich hinbläst.
Wichtig wäre halt, einen Lüfter mit drei Anschlüssen zu kaufen, wobei die gelbe Leitung in der
Regel das Drehzahlsignal führt, das auch das Steuergerät sehen will.
Und der Ersatzlüfter sollte auch die gleiche Drehzahl machen wie der originale, nicht daß
das Steuergerät sonst wieder mault.
Vielleicht kann man ja die Drehzahl vom anderen Scheinwerfer auslesen, und sich mit diesen
Daten dann auf die Suche nach was alternativem machen ?
Auf den Fotos von meinem alten Posting habe ich extra die Unterseite mit der Beschriftung
abfotografiert, wohlwissend daß sicher irgendwer einmal damit Probleme bekommen wird.
Auf Ebay gibt es wohl auch etliche Angebote, oft Wucher oder man weiß nicht wie alt
die Lüfter so sind.
Conrad Elektronik und Reichelt wären meine erste Anlaufstelle
P.S. den Austausch des Lüfters kannst du leicht selber tätigen, ich denke du
musst nicht einmal den Scheinwerfer ausbauen.
Schau mal nach dem runden Deckel der sich am Scheinwerfer aufschrauben
lässt. Da drunter sitzt er und ist nur festgeschraubt
-
Mach dir mal den Spaß und lese was ich vor einiger Zeit
dazu geschrieben habe.
Falls es sich bei dir um diesen Lüfter handeln sollte dann atme
schon mal tief durch wenn du den Preis siehst.
f30-forum.de/forum/thread/?postID=302251#post302251 -
Problem ist ja, daß die Abgasklappe lastgesteuert arbeitet und du
nicht weisst im welchen Zustand sie gerade klappert.
Meistens klappert sie rum wenn sie geschlossen ist - z.B. morgens
während der Kaltstartphase.
Du könntest es mal so probieren ....
Wenn die Klappe zu ist, den Stecker am Stellmotor abziehen und ne
kurze Runde fahren um zu hören.
Dann den Stecker wieder anstecken, Sportmodus aktivieren und Klappe
öffnen lassen. Motor muß glaube ich dabei laufen, damit sie nicht wieder
zu geht. Wenn offen, dann wieder Stecker vom Stellantrieb abziehen.
So erneut eine Proberunde drehen.
Dadurch kannst du schon mal checken ob es evtl. vom Auspuff kommt.
Alternativ kannst du auch sicher irgend eine App benutzen um die Klappe manuell
zu steuern und probe zu hören.
-
Kann man das Datendisplay selbst verbauen und lohnt sich sowas wenn man in der Regel ungetunt und "normal" unterwegs ist? Oder eher ein teures nice to have?
Display kann man selber verbauen, ist aber meiner Meinung nach
nur für mindestens fortgeschrittene Schrauber zu empfehlen.
Haben muß man es nicht - ist eher ein "Nice to have" Artikel.
Man muß natürlich auch was mit den angezeigten Werten anfangen können.
Bei einem normalen Auto sicher nicht zwingend notwendig.
Was in dem Fall evtl. nützlich ist wären meiner Meinung nach diese Dinge:
- Wissen wie es um die Temperaturen steht (z.b. wann der Motor warmgefahren ist)
- Etwas Sicherheit, da man sich bei den ganzen Temperaturen Warnschwellen einstellen kann.
- Bei Automatikgetrieben und Hängerbetrieb eine Übersicht zur Getriebetemperatur
- Komfortables Steuern der Abgasklappe übers Lenkrad
- Auslesen des DME Fehlerspeichers über das Datendisplay
- Zeitenmessungen 0-100 oder 100-200
Alles andere sind halt eher speziellere Sachen die neben den Temperaturen nur fürs Tuning
interessant sind. z.B. Ladedrücke, Lamdawerte, AFR Wert - samt Monitoringfunktionen
oder auch speziell die Abgastemperatur
-
Nein, das sind keine 533 PS
Die Werte auf der Anzeige sind die jeweils einzelnen, unabhängig voneinander
erreichten Maximalwerte der Fahrt.
Jedesmal wenn man neu losfährt werden die Werte genullt.
Das Drehmoment und die Leistung wurden also nicht zur gleichen Zeit
bei über 6000 Upm erreicht, es handelt sich um Höchstwerte die man
einzeln für sich betrachten muß.
Das heisst ich bin während meines Fahrzyklus einmal mit max. 6360 UPM
gefahren, hab irgendwann mal die 589 NM abgerufen und auch mal an
einem Betriebspunkt 431 PS erreicht.
Das Drehmoment geht ja bei steigender Drehzahl später wieder nach unten-
Wenn ich die 589 NM bei über 6000 UPM halten würde währen das ja
wirklich extrem viel PS - nämlich deine besagten 533
-
Chap würde wohl gerne bei dir 2,1 bar sehen. Dann ist richtig Party im Stuhl und 300km/h kein Problem mehr.
Also bei mir hier direkt vor Ort sind 250 km/h mit meinen mickrigen 300 PS immer recht schnell erreicht. Aber ich glaub für 300 mit 400 PS rum wären die Strecken auch ungeeignet, da nur 2 spurig und doch immer mit Verkehr und etwas zu kurvig.Ach so
Hmmmm, noch besser wäre wenn das Komma um eine weitere Stelle versetzt würde
Aber n bisl höher geht der Ladedruck schon:
-
Beim Ladedruck ist n Zahlendreher drin
Warum ?