Beiträge von Sebi84

    Genau genommen ist das auch nicht die Kaltstartphase, ohne die würde der Motor tatsächlich nicht richtig oder gar nicht laufen, sondern nur die Katheizphase, die so oder so unterbrochen wird sobald man das Gaspedal minimal antippt.

    Es wird oft gesagt das die Motorkontrolllampe angeht weil der Kat wohl länger braucht bis er richtig arbeitet... stimmt nicht


    Und anscheinend würde der Motor dann in der Kaltlaufphase nicht sauber laufen... stimmt auch nicht

    Ich habe zwar kein MPPSK aber die Akrapovic mit Downpipe.

    Ich habe in MHD die Burbles nicht aktiviert. Allerdings knallt er, mit Klappe auf, je nach Drehzahl und wieviel Gas man gegeben hat, auch ziemlich laut und Burbles sind definitiv vorhanden (wahrscheinlich deutlich humaner als beim MPPSK) Das hört man mit der Serien AGA warscheinlich einfach nicht.

    Um sie komplett zu deaktivieren müsste man warscheinlich den Haken in MHD setzen und die Zeit auf 0 stellen wenn das geht. Hab ich aber auch noch nicht probiert.

    Noch peinlicher fand ich nur noch den Kaltstart, den ich gleich deaktiviert habe, und keinerlei Probleme damit habe wie es von vielen behauptet wird.

    Da stimmt irgendwas nicht. Ich fahre mit dem B58 Stage 1, im Moment ohne Autobahn, meist kurze Strecken und auch Stadt dabei, mit 9,5 rum.

    Auf der Autobahn gehen auch mal 7,5 wenn man nicht oft über 130 fährt

    Kulanzanfrage sollte eigentlich der Händler stellen der das AGR wechselt.

    Wird im Normalfall vor der Reparatur gestellt, keine Ahnung ob da im Nachhinein noch was zu holen ist

    Da kann ich dir leider nicht weiter helfen.

    Entweder es ist ein mehrstufiger Schalter mit mehreren Kontakten die je nach Füllstand gebrückt sind oder die wahrscheinlichere Variante, das er nur einen Widerstand raus gibt. Da kann ich dir aber keine Werte liefern. Kann man halt schauen ob sich der Widerstand verändert bei unterschiedlich hohem Stand.