Google mal nach "SKF Achsmanschette universal" und "Achsmanschettenspreizer"
Du brauchst halt Gummi-Achsmanschetten von SKF, da andere beim Aufspreizen reissen
Gibt es auch von anderen Herstellern, Spidan z.B. nennt sich bei denen dAnn Flex Boot.
Google mal nach "SKF Achsmanschette universal" und "Achsmanschettenspreizer"
Du brauchst halt Gummi-Achsmanschetten von SKF, da andere beim Aufspreizen reissen
Gibt es auch von anderen Herstellern, Spidan z.B. nennt sich bei denen dAnn Flex Boot.
Mit dem neusten MHD Update, welches du schon haben solltest, braucht man xhp zumindest nicht mehr um das volle Drehmoment übertragen zu können.
Also wenn dir die Schaltvorgänge schnell genug sind, brauchst du kein xhp.
Ist durch das Update eher zur Kirsche auf der Sahne geworden.
Naja, das Drehmoment hat er schon, nur geht das Getriebe halt immer noch von dem Serien Drehmoment aus. Sonst würde das Getriebe begrenzen.
Und ob das jetzt gut ist wenn das Getriebe mit 450-500Nm rechnet und in Wirklichkeit 600Nm kommen, kann sich jeder selbst denken.
Warum? Die Gurken wirken doch bestimmt Geräusch reduzierend wie die alt bekannten Bananenschalen
Auffüllen bis Unterkante Einfüllschraube.
Also bis Öl gerade so aus der Einfüllschraube rausläuft.
Ob das nun 1,3 1,4 oder 1,5 sind ist doch egal, du wirst das Öl warscheinlich eh nur in 1 l Gebinden bekommen.
Aus Sicht von BMW gibt es ja ein Ersatzteil, ist halt dummerweise der ganze Ventildeckel
Aber das ist heutzutage ja immer öfter der Fall das kleine defekte Teile nicht mehr einzeln zu wechseln sind.
Musste letztens wieder einem E90 Kunden erklären das er zwei neue Standlichtbirnen braucht für ~40€ das Stück (+Steuer) obwohl es normale W5W Bienchen sind die aber fest in der Fassung drin sind
Sepp_88 bei dir fehlt warscheinlich die Ausstattung "erweiterte Smartphoneanbindung"
Soweit ich das verstanden habe geht die Spracheingabe sonst nicht. Bei mir das selbe.
Die Taste ist halt bei allen Multifunktionslenkrädern dran
Laut Beschreibung hat der schon einen OPF, sollte man beachten bei der Kaufentscheidung. Für mich wäre das ein K.O. Kriterium.
Gab's die denn 12/18 überhaupt schon mit OPF??
Ja, da gebe ich dir Recht, gilt auch nicht für alle Teile. Aber mir kommt es vor wie wenn für die original Teile eine andere Qualitätskontrolle gilt.
Bestes Beispiel Bremse VW ist original auch oft von TRW. Was man im Zubehör von TRW bekommt würde von VW so sicher nicht kommen. Da sind die Trägerplatten der Bremsbeläge teils so schlecht lackiert (Rotznasen und Belag teils mit lackiert).
Wie gesagt, gilt nicht für alle Teile, aber über die gesamte Bandbreite hat die Qualität der Zubehör Teile in den letzten 1,5 Jahren massiv abgenommen.
Edit: da wir sehr viele verschiedene Marken machen bin ich mir mit VW nicht ganz sicher. Kann sein das TRW aus dem Zubehör qualitativ das gleiche ist wie original VW, da Erstausrüster. Bei anderen Marken wo sie nicht Erstausrüster sind ist die Qualität aber teilweise sehr schlecht, wie oben geschrieben.
Und die Qualität sollte gleich sein, solange alles TRW ist.