und registrieren kann die Batterie auch jede freie Werkstatt die z.b. einen Gutmann oder Bosch Tester hat
Beiträge von Sebi84
-
-
Die Tür hat vor der Einstiegsleiste aber auch noch eine Dichtung und die Tür dazwischen keine Abläufe. Ich vermute das die Türfolie oder der Lautsprecher unter der Türverkleidung undicht sind.
Wassereintritt im Fussraum F31
Obwohl dann ja das Wasser im Fußraum sein müsste.
Kontrollieren würde ich es trotzdem, hatte bei mir eben Wasser im Fahrerfußraum und sicherheitshalber die Beifahrerseite auch kontrolliert. Dort fing es auch schon an
-
Da im Airbag ja schon DME sendet nicht steht und bei den ganzen Botschaftfehlern immer Antriebsstrang dabei steht, würde ich nicht ausschliessen das dein Motorsteuergerät hinüber ist. Kann aber eben auch nur ein Kabel sein
-
Das sollte mit deinem 440i doch kompatibel sein, oder was für ein Baujahr ist deiner?
Und woher weisst du das es einwandfrei funktioniert wenn es bei dir nicht kompatibel ist?
-
Ja, der hat einen ganz gewöhnlichen Starter
-
Ist ja nicht nur ein Ölwechsel und Filter/Kerzen wechseln, sondern auch eine Fahrzeugwartung (Inspektion) bei der das ganze Fahrzeug gecheckt werden muss. Ausserdem ist der Kerzenwechsel auch nicht in 5 min. erledigt. Klingt von der Zeit her plausibel.
Was hattest du dir denn vorgestellt? Das die in 30min fertig sind???
-
Realist gib mir gerne bescheid wenn du nach Freiburg fährst
-
Also mit dem "geknatter" vom MPPSK kann ich mich nicht anfreunden, ist viel zu viel und klingt auch irgendwie nicht so doll, fast schon peinlich
Meiner macht das mit der Akrapovic Evolution auch mal ganz selten wenn ich bis 4500 voll beschleunige und vom Gas gehe. Aber da gibt es dann 2 bis max. 3 mal einen kurzen Knall, und hört sich nicht an wie ein Stein der in ner Blechdose rum klappert (ok ok, in echt hab ich es bisher noch nicht gehört, nur video)
Ansonsten eigentlich immer ein kurzes "Bop Bop" beim Gas wegnehmen, und das nervt mich schon ein wenig wenn es dauernd, bei egal welcher Drehzahl kommt.
Ich würde mich aber gern eines besseren belehren lassen und das Ding mal live hören.
-
Die Methode von Staati sollte ja auch funktionieren. Musst halt nur schauen das die Feder richtig herum angesetzt ist und dann die Klappe im Stand auf/zu fahren (nach Kaltstart Sportmodus und Gaspedal kurz antippen) und dich versichern das sie richtig sitzt bevor du losfährst und sie wieder verlierst.
Alternativ jemanden in der Nähe suchen (evtl. hier aus dem Forum) der die passende Software hat
-
Wie gesagt, am einfachsten mit der Funktion Montagestellung beim BMW Programm.
Position der Feder im geschlossenen Zustand bei mir auf den Fotos zu sehen