Beiträge von Sebi84

    Das ist nur bei Direkteinspritzern ein Problem. Mit Saugrohreinspritzung werden die Ventile ja durch den Sprit "gereinigt"

    Der B58 scheint da nicht so anfällig zu sein. Ich hab jetzt ~70tkm und hab mir die Ventile mal per Endoskop angesehen. Da war nur eine minimale Ruß/Kohleschicht auf den Ventilen. Kein Vergleich zu anderen Direkteinspritzern wie bei der rs-klinik z.b. zu sehen


    Edit:

    Doch Oilcatch Can bringt immer was. Alles was da drin ist, ist nicht im Ansaugtrakt. Das richtige Öl mit niedrigem Verdampfungsverlust bringt bestimmt auch noch ein bischen was

    Steuerketten mögen übrigens etwas dickeres Öl, also lieber ein 5w40 statt 5w30.

    Und vor allem kürzere Wechselintervalle, der Dreck und Ruß im Öl wirkt wie Schleifpartikel in der Kette.

    4000 hört sich zwar recht viel an, kommt aber unter Umständen schnell zusammen.

    Allein die Versteller dürften zusammen schon 1000+ (hab nicht nachgeschaut) kosten. Wenn dann die Steuerkette evtl. noch Getriebeseitig sitzt (Getriebe raus) und 1-2 ander Teile zusätzlich ersetzt werden müssen, kommt man schnell in den Bereich. Die Arbeitszeit dürfte hier der größte Posten sein.

    Gerätschaften braucht man nicht viel.

    - Eine Druckbecherpistole und natürlich Druckluftversorgung dazu + Entsprechende Sonden

    - Für Mike Sanders habe ich einen "Glühweinkochtopf" (sollte bei ~100°C verarbeitet werden) benutzt, da man so über den Abfüllhahn ohne Sauerei die Pistole nachfüllen kann.

    - eine leere 1l Normdose aus Blech damit das Fett nicht direkt in die Pistole gefüllt werden muss (geht auch, aber mega Sauerei zum sauber machen). Das Unterbodenwachs (welches auch immer) kauft man fertig in den 1l Normdosen

    - Unbedingt eine Plane (ich hab eine dickere Malerplane benutzt) um den Boden abzudecken. Und wenn man das Auto hinterher nicht komplett sauber machen will auch eine Malerplane um das abzudecken. Diverse Spalten zum Scheinwerfer und Frontscheibe hab ich mit Krepp abgeklebt.


    Zeitaufwand ist schwierig zu kalkulieren. Ich hab das ja extra auf den Feiertag+Brückentag+Wochenende gelegt damit ich nicht hetzen muss und auch nicht wusste ob das alles so funktioniert wie gedacht.

    Die Sonde ist beim ersten probieren (Pistole war ja auch noch neu und unbekannt) mit dem Mike Sanders Fett gleich mal dicht geworden, weil ich vergessen hatte nach dem sprühen den Abzug nur leicht zu betätigen (dann kommt nur Luft) und das Material im Schlauch fest wurde. Also Schlauch mit Heißluftfön warm machen bis er wieder frei ist.


    Angefangen hab ich am Donnerstag mit zerlegen und grob sauber machen. Ca. 11-17 Uhr mit viel Bier nebenher und gemütlich mittag essen. Zwischendurch auch immer wieder kollegen geholfen die auch am werkeln waren und schwätzchen halten eben.


    Freitag war dann Sauerei Tag (11-18 uhr), wobei da schon viel Zeit draufgegangen ist bis das Fett alles auf ca. 100°C war, und ich danach noch mit der Pistole und Sonden rumprobiert habe.


    Samstag (11-18 uhr) hab ich dann erst mal das Umfeld sauber gemacht entfettet und dann angefangen zusammen zu bauen.

    Wie gesagt auch alles ganz gemütlich und mit viel Bier und geschwätz. Ausserdem hab ich beim zusammenbau jede Blechklammer, Schraube und alles was irgendwie Rost oder Korrosion ansetzen könnte, mit der Spraydose Hohlraumwachs eingesoßt bevor verschraubt wurde.


    Wenn man es also schon mal gemacht hat und etwas Gas gibt geht das, denke ich, entspannt an 2 Tagen.;)

    Welche KFZ Werkstatt hat in ihrem MAG-Gerät einen Edelstahldraht drin oder überhaupt einen auf Lager? :D

    Wir haben in der Werkstatt immer eine Rolle Edelstahldraht da, und wir sind eine normale freie Werkstatt die ganz bestimmt nicht auf schweißarbeiten spezalisiert ist:floet23:

    Da man die ja nicht soo oft braucht hält die quasi ewig und ist auch einigermaßen schnell gewechselt

    Bleibt die Tür denn auch verschlossen? Und wenn du sie von innen manuell öffnest (wenn das geht), kannst du sie dann wieder abschliessen?

    Wenn das so ist, wird es ziemlich sicher das Schloss sein, damit hat doch jeder Hersteller immer wieder Probleme