Positiv ist es auf jeden Fall nicht. Aber das dezente geblubber wird ihm nichts machen, das Maschinengewehr geknalle warscheinlich aber schon ein wenig auf Dauer.
Beiträge von Sebi84
-
-
Zur Abwechslung mal was von unterm Auto
Hab den kompketten Unterboden nackt gemacht und alle Hohlräume mit Mike Sanders geflutet (ca. 8kg). Dann noch 3l Innotec HiTemp Wax für den Unterboden
IMAG0457.jpg IMAG0459.jpgIMAG0450.jpgIMAG0463.jpgIMAG0451.jpgIMAG0462.jpgIMAG0465.jpgIMAG0464.jpgIMAG0467.jpgIMAG0466.jpg
Ich weiss, die meisten werden mich für verrückt erklären aber was solls. Ziel ist immerhin das H Kennzeichen am 340er (wenn die elektronik mitmacht
)
Und zumindest wird so der Rost nicht das Problem werden.
-
bei meinem 340i mit 225/40 19 und 255/35 19 stehen in der Tür soll Drücke von 2,3 vorne und 2,5 oder 2,6 (weiss nicht mehr genau) hinten. Hab inzwischen auch keine RFT mehr drauf und fährt sich trotzdem super, auch im grenzbereich.
Gut, wenn ich zügig fahre ist der druck dann schnell um 0,2-0,3 höher.
-
Nemec ja war der erste wechsel. Benutzt habe ich den Frostschutz von Fuchs (Maintain Fricofin) der eine echte offizielle Freigabe von BMW hat
-
Das spätere Entlüften ging gut aber auch recht lange. Hab zuerst nur den Nidertemperaturkreislauf gemacht, da der mit der elektrischen Pumpe geht und man ggf. vorne nachfüllen muss.
Der hochtemperaturkreislauf muss mangels elektrischer Pumpe mit Motorlauf und immer wieder 10s 3500 1/min gemacht werden.
Die Entlüftungsroutine läuft jeweils 11min und es müssen auf jeden Fall beide Kreisläufe befüllt sein, da im Prinzip beide gleichzeitig Entlüftet werden können.
Anleitung dafür hast du? Long-Tall-Ernie
-
Wir haben ein recht günstiges Vakuum Befüllgerät bei dem es mit Druckluft nie richtig gut funktioniert hat. Da mein Chef ein begnadeter Bastler ist haben wir in der Werkstatt neben dem Druckluft System auch ein Unterdruck System mit Anschluss an jeder Bühne. Also haben wir das Gerät umgebaut das man direkt mit Unterdruck drauf geht. Wenn ich die Pumpe auf Dauerbetrieb stelle komme ich so auch auf ca. 1bar Unterdruck.
Aus meiner damaligen Porsche Werkstatt kenne ich aber auch das Befüllgerät von SnapOn was sehr gut funktioniert hat.
Da musste man mit Druckluft aber schon 2-3min. Luft durchjagen, wobei die Porsche ein ziemlich großes Kühlsystem haben (ca. 20l)
-
Ich habe dem 340 gestern frisches Kühlmittel spendiert.
Wer vor hat das auch zu machen/machen zu lassen, dem sei gesagt das nach original Anleitung (so wird es BMW warscheinlich machen) einfach nur der unterer Kühlerschlauch abgezogen wird.
Da kommen dann halt nur 2,5 von 10,5 l (Hochtemperaturkreislauf) raus
Ich hab alle möglichen und zugängliche Schläuche abgezogen und mit Hilfe von Druckluft in alle möglichen Richtungen (gab dann eine mittelschwere Überschwemmung in der Werkstatt)
8,5l raus bekommen. Damit kann ich leben
Niedertemperaturkreislauf war kein Problem, mit Druckluft fast alles raus bekommen.
-
Wat kost denn nu die Akra AGA?
Die nicht OPF Version kostet je nach Händler 2800-3000.
-
M_a_x_i es gibt es die Akra Evolution doch eigentlich nur für nicht OPF Modelle!?
Für OPF Modelle müsste es doch die Slip on Line sein. Ist dann aber nur der Titan Endschalldämpfer.
Oder liege ich da falsch?
-
Genau so sieht es bei mir seit gestern auch aus
Akrapovic Evolution
Die Akrapovic Downpipe lässt leider auf sich warten... Anscheinend Rohstoffknappheit in der Produktion