Beiträge von Organized

    Ich habe die 370er Bremsanlage und natürlich auch das bekannte Bremsquietschen. Was mir jetzt aber noch aufgefallen ist: Bei ca. 30km/h "zwitschert" die Bremse, anfangs habe ich es wirklich für Vögel gehalten. Wenn ich ganz leicht das Bremspedal drücke, dann ist es weg.


    Kennt das jemand und kann man dagegen was machen?
    Und: fahren sich die Bremsbeläge (vorne) innen und außen gleichmäßig ab, oder kann es passieren dass der innere deutlich mehr verschleißt als der äußere? :D Außen ist noch relativ ordentlich was drauf, aber ich weiß natürlich nicht wie es um die inneren Bremsbeläge steht.

    Der Laden im Video kam mir nicht wie eine Werkstatt,sondern wie eine Praxis für Autochirurgie vor...;)

    Naja, das was die da machen hat auch recht wenig mit den Tätigkeiten einer normalen Werkstatt zu tun :D
    https://papadakisracing.com/pages/vehicles (Auf die Bilder klicken für Details)


    Auch wenn in dem Video jetzt der B58TÜ1 gezeigt wurde, geht es m.M.n. viel mehr um den grundsätzlichen Aufbau des Motors, und daran hat sich nichts geändert. :thumbup:

    Dass die gesamte Wirtschaft still steht ist ein Irrtum, ich arbeite zumindest fleißig weiter, wenn auch im Home-Office :P Außerdem kaufe ich weiterhin Dinge ein, wenn auch (außer Lebensmittel) größtenteils per Versandhandel.
    Einzelne Branchen stehen aktuell teilweise oder vollständig still, das ist korrekt. Aber das war auch schon im 2. WK der Fall, je nach Kriegspartei mehr oder weniger.
    Weil es diese Situation aber eben noch nicht im globalen Maßstab (insbesondere in Zeiten der Globalisierung) gab, wissen wir auch überhaupt nicht was auf uns zukommt. Niemand weiß was kommen wird.



    Ich möchte ihm nur ins Bewusstsein rufen dass er momentan die günstige Position hat sich das Hauen und Stechen von der Außenlinie anzusehen. Er kann selbst entscheiden wie lange er zusieht und wann er das Spielfeld betritt und mitmischt.

    Genau das, die Entscheidung liegt bei ihm. Konkrete Aussagen wie "auf jeden Fall warten, dann werden die Autos billiger" ist ähnlich unseriös wie "auf jeden Fall jetzt Aktien kaufen, die Kurse erholen sich bald wieder" :D



    Also ich kenne ja die goldene Regel dass man mindestens 3 Monatsgehälter auf dem Girokonto liegen hat.

    Grundsätzlich bin ich da zu 100% bei dir, muss aber trotzdem Klugscheißen :D
    Das Girokonto ist dafür nicht gedacht, denn das ist ein Konto zur Teilnahme am Zahlungsverkehr, da sollte nicht unbedingt mehr Geld drauf liegen als für den kommenden Monat benötigt wird.
    Empfohlen wird ungefähr sowas:

    • bis zu 1 Nettogehalt auf dem Girokonto -> Für den täglichen Einkauf und kleine Anschaffungen
    • 3-4 Nettogehälter direkt verfügbar (Tagesgeldkonto) -> Grundabsicherung gegen elementare Risiken, z.B. Einkommensausfall oder zur Sicherung der Mobilität um weiter Arbeiten zu können
    • 5-x Nettogehälter mittelfristig verfügbar (z.B. kurzlaufende Termingelder) -> Für größere Anschaffungen, die mehr oder weniger eingeplant sind (z.B. Autokauf)
    • Alles darüber als mittel- bis langfristige Anlagen, z.B. Aktien, Anleihen, Rohstoffe, Immobilien, etc. -> Vermögensaufbau, Altersvorsorge

    Wenn Geld aus einem Topf entnommen wird, muss "von oben nach unten" wieder aufgefüllt werden. Ist vergleichbar mit einem 4-stöckigen Brunnen, das überlaufende Wasser fließt halt in das darunter liegende Becken. Das unterste Becken ist dann quasi unbegrenzt groß :D

    Den Sportmodus kann man dann auch noch konfigurieren: Nämlich ob er nur Motor, nur "Fahrwerk" oder beides anpassen soll. "Fahrwerk" heißt hier bei Fahrzeugen ohne adaptives Fahrwerk = Lenkung :D Und Motor steht für Gaspedalkennlinie, Getriebe, Auspuffklappe (und sicher noch andere Kleinigkeiten)

    Dass es zu einer Rezession kommen wird, das bestreitet niemand. Die Frage ist halt, ob es sich in Richtung Deflation oder Inflation entwickelt, das ist maßgeblich abhängig von den Taten der Notenbanken weltweit. Und das weiß aktuell noch niemand, was passieren wird.


    Heißt: Ein Auto, was jetzt 40k€ kostet KANN in 6 Monaten bei 30k€ liegen (= Deflation, das Geld wird MEHR wert), kann aber auch bei 60k€ liegen (= Inflation, das Geld wird WENIGER wert).
    Wer auf die Deflation pokert, der sollte mit dem Autokauf warten. Wer an die Inflation glaubt, der sollte jetzt schnell kaufen, weil das Budget sonst bald nicht mehr reichen könnte.