Beiträge von Organized

    Was wichtig zur Unterscheidung zwischen dem Quietschen und dem Zwitschern ist: hast Du da beide Male den Fuss auf der Bremse oder tritt das Zwitschern auch ungebremst auf?

    Das Zwitschern tritt nur auf, wenn ich nicht bremse. Sobald ich dann gaaaanz leicht auf die Bremse trete ist es weg. Daher bin ich mir relativ sicher, dass es von der Bremse kommt und z.B. nicht vom Radlager.


    Das Quietschen kommt definitiv von der Bremse. Bei mir ist es auch kein hochfrequentes Quietschen, sondern eher so "mittelfrequent" :D Ist schwierig zu beschreiben. Es ist aber definitiv kein Schleifen (von abgefahrenen Belägen), sondern ein Quietschen was durch Vibration der Bremsanlage entsteht. Dadurch dass die Anlage relativ groß ist, ist halt die Frequenz auch niedriger. Aber wie gesagt, das Quietschen stört mich nicht so extrem, damit muss man bei einer Sportbremsanlage eben leben. Fast jeder 911er fährt so durch die Gegend :D



    Das Geräusch wenn Beläge durch sind (dann ist es übrigens zu spät um die Scheibe zu retten) ist eher ein lautes Brummen wie bei rostigen Bremsen nur lauter. Danach sieht und spürt man das auf der Scheibe. Ich kenne den BMW-Zähler jetzt nicht so, aber wenn er anzeigt "bald fällig" ist bei den meisten Herstellern noch genug Fleisch auf dem Belag um selbst als Vielfahrer erstmal gemütlich einen Wechseltermin zu vereinbaren. Da müssten die schon arg schief abgefahren sein, dass die Beläge Geräusche verursachen obwohl der Zähler noch nicht auf 0 ist.

    Auf den Belägen sind locker noch 6mm drauf, zumindest aus den äußeren. Daher meine Frage, ob die inneren dann ähnlich aussehen sollten :) Ich probiere demnächst mal, ob man bei vollem Lenkeinschlag auf die inneren Beläge schauen kann.

    Das Bremsenzwitschern ist entsprechend das gemeinte Bremsenquietschen.

    Danke, ich bin bisher immer davon ausgegangen, dass das teils extrem laute Quietschen beim aktiven Bremsen z.B. an eine Ampel heran gemeint ist :D Das Zwitschern tritt bei mir eben bei ca. 30km/h auf, ist gerade bei Ortsdurchfahrten etwas nervig.


    Beläge sind laut BC in 5000km fällig, allerdings zeigt er das schon seit 4000km an :D Wäre natürlich schön, wenn das mit den neuen Belägen erstmal erledigt ist.

    Eigentlich war ich nie ein Fan von den PP Rückleuchten beim F3x, aber bei der Farbe passen sie wirklich perfekt, daher bleiben sie auch drin :) Außerdem hab ich codiert, dass sie auch tagsüber (TFL) leuchten - das sieht nochmal deutlich besser aus (siehe Bild im Wald) :thumbup:


    Die originalen Rückleuchten habe ich leider nicht :(

    Ich habe die 370er Bremsanlage und natürlich auch das bekannte Bremsquietschen. Was mir jetzt aber noch aufgefallen ist: Bei ca. 30km/h "zwitschert" die Bremse, anfangs habe ich es wirklich für Vögel gehalten. Wenn ich ganz leicht das Bremspedal drücke, dann ist es weg.


    Kennt das jemand und kann man dagegen was machen?
    Und: fahren sich die Bremsbeläge (vorne) innen und außen gleichmäßig ab, oder kann es passieren dass der innere deutlich mehr verschleißt als der äußere? :D Außen ist noch relativ ordentlich was drauf, aber ich weiß natürlich nicht wie es um die inneren Bremsbeläge steht.

    Der Laden im Video kam mir nicht wie eine Werkstatt,sondern wie eine Praxis für Autochirurgie vor...;)

    Naja, das was die da machen hat auch recht wenig mit den Tätigkeiten einer normalen Werkstatt zu tun :D
    https://papadakisracing.com/pages/vehicles (Auf die Bilder klicken für Details)


    Auch wenn in dem Video jetzt der B58TÜ1 gezeigt wurde, geht es m.M.n. viel mehr um den grundsätzlichen Aufbau des Motors, und daran hat sich nichts geändert. :thumbup: