Ist normal, die oberen Lüftungsdüsen sind nicht je Seite steuerbar, sondern nur zusammen.
Deshalb ist das nur auf der Fahrerseite möglich.
Beiträge von Organized
-
-
So mache ich das auch
Ich kann mich auf der einen Seite am sportlichen Fahren und hohen Geschwindigkeiten ergötzen, aber Hypermiling macht auch Spaß 
Mein bisheriger Schnitt mit 130km/h und Tempomat im ECO Pro: 7,6l/100km (über ca. 400km). Leider segelt er nicht, wenn der Tempomat eingeschaltet ist, das habe ich bei Bergab-Passagen dann selbst übernommen. Je nach Gefälle kann man echt ewig segeln

-
Bei Ampelstarts und schlechtem Wetter ist ein xDrive natürlich im Vorteil, das steht außer Frage.

Ich kann nur soviel dazu sagen: Die ASR bei meinem 340i ist nicht vergleichbar mit dem meines alten E91 325d. Der 340i regelt viel genauer und weicher, sodass man ASR-Eingriffe kaum merkt. Beim E91 hat er halt schlagartig die Leistung weggenommen/gebremst, beim F31 gibt's nur so ein Gefühl, als würde man an einem Gummiband hängen

-
Zum Soundsystem: das HK ist nicht besonders gut, besonders wenn man Ansprüche an guten Klang hat. Gleichzeitig macht es die Nachrüstung einer vernünftigen Anlage komplizierter und teurer, da ein MOST-Adapter benötigt wird, der das digitale Audiosignal vom MOST-BUS abgreift. Zum nachrüsten ist also auf jeden Fall das Standard- oder HiFi-System besser geeignet.
Adaptives Fahrwerk: Dafür gibt es Stilllegungskits, damit das Auto keine Fehler anzeigt. Du könntest es auch z.B. mit einem KW DDC ersetzen, das ist wieder dynamisch verstellbar.
xDriver: Du wohnst in Paderborn, da braucht man selbst im Winter kein xDrive
Ich wollte eigentlich auch erst einen F31 340i mit xDrive haben, bin aber inzwischen froh dass ich bei Heckantrieb geblieben bin. Muss aber jeder für sich selbst wissen, die Vor-/Nachteile sind ja bekannt. -
Mit dem Gewindefahrwerk allein geht das natürlich nicht, aber in dem Zug muss man den ganzen Mist sowieso abnehmen lassen.
Für ein bisschen Sturz habe ich keine Lust auf einen Besuch beim TÜV
-
4,5l/100km kann ich mir in dem Fall nur damit erklären, dass du von der Schweiz aus kontinuierlich bergab gefahren bist
Macht ja auch Sinn, wenn ihr ans Meer gefahren seid.
Auf dem Rückweg müsste der Verbrauch dann wahrscheinlich bei min. 10l/100km gelegen haben. Damit wärst du im Mittel bei ~7l/100km, was bei langsamer Autobahnfahrt wohl zu erreichen ist
-
Okay, danke! Aber aua, je Seite 288€ bei Leebmann
Das Geld investiere ich dann lieber in ein Gewindefahrwerk. -
Gibt es eine Möglichkeit den Sturz der Vorderräder ohne TÜV Abnahme zu verändern? Also eintragungsfreie Teile?
-
@johny2605 Ist vielleicht von der Motorisierung abhängig. Bei meinem 325d saß die Batterie (90Ah) sehr knackig im Kasten, daher musste man die 25kg schwere Batterie ziemlich genau da rein hieven, während die andere Hand die ganzen Kabel bei Seite hält.
Bei Benzinern könnten kleinere Batterien ausreichend sein, die sitzen dann nicht so eng, dann ist das auch kein Problem. -
Deal ist mit Einbau 375€ für eine VARTA AGM. Besseres Angebot konnte ich in der Kürze nicht auftreiben.
Ich denke, damit kann man noch leben. Ich weiß nicht, wie es beim F3x ist, aber beim E9x war der Ein-/Ausbau der Batterie eine absolute Qual, zumindest wenn man keinen Helfer hat.