Beiträge von Organized

    Du setzt ganz eindeutig deine Prioritäten falsch. Schlafen kann man nämlich auch im F31, aber versuch mal mit deinem Haus durch die Gegend zu fahren! :D


    (Wobei ich zugeben muss, Duschen und sowas könnte im Auto schwierig werden)

    Grundsätzlich darfst du natürlich andere Felgen fahren, beim F30 kannst du zwischen 16" bis 20" wählen.


    Kurz gesagt gibt es drei Möglichkeiten (von einfach zu kompliziert):

    • Du kaufst Original BMW F30 Felgen im gewünschten Design, dann musst du dich um nichts kümmern. Hier findest du Felgen für den F30. Wichtig: Du solltest vorher in deiner EG Übereinstimmungsbescheinigung nachschauen, welche Radreifenkombinationen für deinen Wagen zulässig sind (diese solltest du beim Kauf ausgehändigt bekommen haben)
    • Du kaufst Zubehörfelgen, die für dein Auto eine Allgemein Betriebserlaubnis (ABE) haben. Solange du dieses Dokument mitführst und die darin enthaltenen Auflagen erfüllst darfst du die Felgen eintragungsfrei fahren. ABEs sind anfangs etwas kompliziert zu lesen, daher solltest du dir ggf. Hilfe vom Verkäufer der Felgen einholen
    • Du kaufst Zubehörfelgen ohne ABE, aber mit Teilegutachten, dann kannst du die Felgen beim TÜV abnehmen und anschließend in deine Fahrzeugpapiere eintragen lassen


    Wenn du Felgen gebraucht kaufen solltest, musst du sehr vorsichtig sein. Selbst wenn die Felgen äußerlich nicht oder nur leicht beschädigt sind, können sie unrund laufen und sind dann ggf. ein Fall für den Schrott. Ich bin damit schonmal auf die Nase gefallen :whistling:

    Das kommt aber tatsächlich sehr stark darauf an, wo man mit seinem Wagen so unterwegs ist.
    Bei uns auf der Arbeit wird aktuell ein neuer Gebäudekomplex gebaut, dazu gab es natürlich vorbereitend extreme Erdbewegungen, außerdem wurde der Beton der alten Gebäude geschreddert -> extreme Staubentwicklung. Den Luftfilter (war damals noch mein E91) habe ich nach 30.000km und ca. 1,5 Jahren getauscht - und der Wechsel war wirklich dringend nötig! Selbst in der Gebrauchtölanalyse wurde ein erhöhter Siliziumwert festgestellt, was ich mir auch nur durch Staub erklären kann (oder Verunreinigung beim Öleinfüllen, eher unwahrscheinlich).


    Soweit ich das sehen konnte ist der Luftfilterwechsel bei allen F3x Modellen sehr einfach geworden, daher kann es wirklich nicht schaden den Filter zwischendurch mal selbst auszuwechseln. Klar, man muss es nicht, aber wir sind hier doch alle etwas anders, oder? :D

    Naja, es bleibt ja nicht beim Besuch beim TÜV - der Besuch beim Straßenverkehrsamt steht dann ja auch an :whistling: Das ist das viel größere Problem für mich, weil ich da einfach keinen Bock hab mich stundenlang hin zu hocken :D


    Die aktuelle Situation nervt echt. Geile Karre in der Garage stehen, Sprit bekommst fast hinterher geschmissen, Wetter super. Und wohin soll ich jetzt fahren? ||
    Allerdings ist das aktuell eine super Gelegenheit um mal Vmax zu fahren, auf den Autobahnen ist ja nicht sehr viel los aktuell :D