Beiträge von Organized

    Deswegen darf man bei einem Zwischenölwechsel auch keinen Serviceintervall Reset durchführen, denn wenn du jetzt in 10tkm einen Ölwechsel machst - weil du deinem Fahrzeug etwas gutes tun willst - und dabei einen Reset machst wird der BC sofort meckern „Fahrzeugcheck fällig / überzogen“

    Das ist schön, dass mein BMW Händler davon anscheinend nichts weiß...


    Ich habe mich nämlich auch sofort nach dem Ölwechsel beschwert, dass auch das Intervall für den allgemeinen Service zurückgesetzt wurde. Man sagte mir, das sei alles in Ordnung, warum der Service aber erst bei 70.000km (also km-Stand 40.000 + 30.000 im BC) erwartet würde, weiß er auch nicht X/


    Das heißt, der Bordcomputer erwartet strikt, dass beim nächsten Ölwechsel der Service durchgeführt wird? Na ganz große Scheiße :cursing:


    Heißt für mich jetzt eigentlich: Bei Tachostand 60.000 selbst dran denken, bis dahin den Zwischenölwechsel (bei ca. 50.000) selbst machen und nicht im Bordcomputer vermerken.

    Pah, hat hier schonmal jemand nen Luftfilter von einem M57 in einem E90 getauscht? :D Dagegen ist der Innenraumluftfilter vom F30 quasi Plug'n'Play :whistling:

    Sieht man im digitalen Tacho eine richtige Karte, oder auch nur Abbiegehinweise?


    Was für mich ein großer Pluspunkt ist: im Sport-Modus wird der aktuelle Gang groß angezeigt. Bei dem 8-Gang-Automaten kann man leider relativ schlecht "fühlen" in welchem Gang man gerade ist :D Und da ich gerne mit den Wippen fahre, wäre diese Ansicht in groß ganz praktisch.

    Bin mir grad nicht sicher, ob ich schon mal gesagt habe, dass ich dich aus'm E90 Forum kenne :D


    Viel Spaß mit deinem Hobel! :thumbup:
    Je öfter ich den digitalen Tacho sehe, desto mehr will ich ihn auch haben :pinch:

    Ich habe mich für die Standardbereifung entschieden, also vorne 8x19 ET29 mit 225/40ZR19 und hinten 8,5x19 ET47 mit 255/35ZR19. :) Für diese Kombination gibt's eine ABE, ich hatte keine Lust auf den Besuch beim TÜV.

    Ich habe übrigens den Eindruck, dass mein F31 sehr zurückhaltend mit seiner Restreichweitenangabe und dem Tankinhalt ist.


    Habe vor ein paar Tagen bei ziemlich genau Tanknadel auf 1/4, Restreichweite 160km getankt. Es gingen nur knapp über 40l rein, d.h. ca. 20 waren noch im Tank (340i hat 60l) -> das ist 1/3 des Tankinhalts, nicht 1/4, und müsste bei normaler Fahrweise für über 200km reichen.

    Alleine dieser Fakt zeigt dass 102 Oktan besser sind wie 95.

    Das hat ja auch niemand bezweifelt.


    Die Frage ist, ob ein Motorsteuergerät, welches Maps bis maximal 98 Oktan hinterlegt hat, auch noch einen Nutzen aus 100 oder 102 Oktan ziehen kann.
    Sobald in dem Steuergerät Maps bis 102 Oktan hinterlegt sind (z.B. durch Tuning) bezweifelt auch niemand, dass man dadurch mehr Leistung erzielen kann.