Ich zahl jetzt bei der VHV knapp unter 700€ statt 950€ (bei TK150/VK500). Reduzierung von 20tkm auf 15tkm und Wechsel in die neue Tarifgeneration sei dank
Müsste jetzt SF12 sein.
Beiträge von Organized
-
-
Ich hab keinen Smiley gefunden, der den Witz hinter meiner Aussage noch mehr hervorheben konnte

Der GT3 RS ist klanglich der Geilste aus Zuffenhausen

-
Ganz OK der Stuhl
Glückwunsch und viel Spaß damit.Wenn's den jetzt noch mit nem B58 geben würde, dann wär der perfekt!

-
Schon klar. Im konkreten Fall damals stand bei den Federn sinngemäß eine Formulierung wie „abweichende Räder, wenn hierfür eine Abnahme vorliegt und Auflage X eingehalten wird“. War beim TÜV, sie sagten es sei nicht nötig und bei den nachfolgenden 4 HUs bei TÜV und DEKRA gleiches Spiel. Die sind die Profis, will ich mal glauben...
Ah okay, dann ist das so eine Ausnahme. Bei den Federn (ich glaube Eibach) von meinem E91 stand sowas nicht drin, weshalb ich da an BMW Felgen gebunden war.
-
Also als ich den Michelin PS4S gefahren bin, musste ich die Reifen an der HA jeden Sommer wechseln. Fahrstil war aber auch entsprechend sportlich
Dürften so ca. 15tkm gewesen sein. Auf der Vorderachse haben die Reifen 2 Hinterachsen überlebt.Jetzt hab ich ja die Conti Sport Contact 7 drauf, die werde ich auf der HA noch ca. 5tkm fahren können, insgesamt kommen sie dann wie die Michelin auf etwa 15tkm. Vorderachse hat noch ordentlich Profil.
Wenn man die Motorleistung abruft, dann ist ein hoher Reifenverschleiß nur die logische Konsequenz. Das habe ich damals auf dem Motorrad lernen dürfen, als ich mir die Reifen durch 2 oder 3 gar nicht mal so lange Vollgasetappen (250km/h) auf der Autobahn eckig gefahren habe

-
Inwiefern sollten Federn/Felgen zu Komplikationen führen?
Wenn der Sachverständige vom TÜV sagt, es ist keine Eintragung nötig und das so stimmt, ist das doch in Ordnung. Bin auf dem letzten Wagen auf jahrelang mit Federn/Felgen und den jeweiligen ABE im Handschuhfach rumgefahren. War laut Wortlaut in Ordnung und wurde in mindestens 5 HUs so durchgewunken.ABEs lassen sich innerhalb einer Baugruppe eigentlich nicht kombinieren. Federn mit ABE + Felgen mit ABE muss als Kombination eingetragen werden. Gibt sicherlich irgendwelche Ausnahmen, aber im Normalfall ist das so.
Schwabl Schon mit dem Gutachter gesprochen?
-
Oder ihr diskutiert darüber, was das besteste Motoröl überhaupt auf der ganzen Welt ist

-
Ist richtig, bei Michelin ist es schwierig einen schlechten Reifen im Sortiment zu finden. Das lassen sie sich aber auch fürstlich bezahlen und pauschal "die Besten" sind sie eben auch nicht

Ich vertraue bei Reifen auf https://www.tyrereviews.com/ . Die Videos sind ausführlich, aber nicht langwierig, und die einzelnen Reifenmodelle werden gut mit ihren Vor- und Nachteilen beschrieben.
Und dann kann man für jedes Review auch noch nach seiner eigenen Gewichtung sortieren: https://www.tyrereviews.com/Ty…iews-Winter-Tyre-Test.htm
Ich habe nach Dry 20% / Wet 50% / Snow 30% sortiert (Comfort und Value ist mir egal) und es bleibt der Bridgestone Blizzak LM005 auf Platz 1. Der hat jetzt auch seinen Weg auf meine Felgen gefunden
Dank Gutschein + Cashback beim Kauf + Cashback-Aktion vom Hersteller sogar zu einem guten Kurs 
-
Mir wird's immer schwindelig wenn ich sehe, mit was für einer Geschwindigkeit manche Leute diese Asphalt-Fräskanten hochballern

-
chap War doch auch BMW Großaktionär, wenn ich das richtig in Erinnerung habe?
