Ich würd mir erstmal den Fehlerspeicher anschauen. Da müsste ja etwas hinterlegt sein, wenn schon Funktionen abgeschaltet werden.
Beiträge von Organized
-
-
wtf? xD
Das klingt ja wie wenn ein 2 jähriges Kind das erste mal in eine Flöte pustet.
-
Nur, wenn man die Mehrleistung auch abruft. Deswegen schreibt AltinB1306 ja extra "bei gleicher Fahrweise".
-
Kein Problem, zum aneinander vorbei reden sind Internetforen ja schließlich erfunden worden

-
Markus F. Biste Politiker?

-
Der Blick meiner Freundin beim ersten Start war alleine schon 50% des Preises wert

Dürfte dem Blick entsprochen haben den meine Frau und ich hatten, als wir den Wagen das erste mal im Autohaus zur Probefahrt angeschmissen haben

-
Chip-Tuning ist der umgangssprachliche Begriff für eine Kennfeldoptimierung.
Power-Boxen zählen NICHT zu Chip-Tuning. Von den Dingern würde ich abraten, da die Leistungssteigerung durch Verfälschen von Sensorwerten erreicht wird. Deinem Motorsteuergerät wird also irgendwas vorgegaukelt, weshalb der Motor dann mehr Leistung als normal produziert. Das ist aber nicht im Sinne des Erfinders.

-
Meine Erfahrung von meinem damaligen E91 sagt mir: mit xHP macht man nix falsch. Allein dass man die Schaltpunkte nach eigenen Vorlieben anpassen kann ist das Geld schon wert
Und wenn man den Motor leistungssteigert, ist xHP eigentlich sowieso Pflicht (wegen Momentenmodell und Co.) -
Ja, ich hab's mir verkniffen, aber 3cm weniger täten ihm sehr gut

-
Richtig nice!
