chap Das CDV bei der E Serie war doch einfach ein Zwischenstück in der Hydraulikleitung der Kupplung? Das hab ich damals bei meinem E87 nicht im Kupplungsnehmerzylinder ausgebaut, sondern separat.
Beiträge von Organized
-
-
Stell mal einen Sender manuell ein und lass dann laufen, irgendwann sollten die Sender dann in der Liste auftauchen. Ist bei unserem F20 auch ab und zu der Fall, wenn das Radio lange Zeit nicht verwendet wurde.
-
Ich hab jetzt beim letzten Ölwechsel übrigens mal Shell Helix Ultra 5W40 einfüllen lassen. Das ist das einzig mir bekannte Öl mit der API SN Plus Spezifikation und 5W40 Visko. Der B58 ist zwar kein klassischer Downsizing-Motor, aber wenn man das Verhältnis zwischen Leistung und Hubraum betrachtet, eigentlich schon
Die SN Plus stellt höhere Anforderungen an das Öl zur Verhinderung von LSPI (Low Speed Pre Ignition), eine Art Klopfen bei niedriger Drehzahl.Wenn ich ehrlich bin, war mir das VST jetzt einfach zu teuer geworden, als ich das Öl brauchte gab es keine Aktion.

-
Auf jeden Fall solltet ihr den Flashvorgang irgendwo machen, wo man die Karre notfalls abschleppen kann
Mache ich sogar beim Codieren so, bin da etwas paranoid. Sich irgendwas damit zu zerschießen ist schon scheiße genug, wenn die Karre dann noch in der Tiefgarage steht, macht's halt noch weniger Spaß. -
Bei mir war das Map Update USB auch auf Lebenszeit hinterlegt, hat aber irgendwann einfach nicht mehr funktioniert (konnte zwar noch was runterladen, aber nix aktuelles mehr). Das hat mir der Support dann auch einfach weggenommen, weil es mir nicht zustehen würde

Garantiert hat mir da zwar niemand was, aber es war anscheinend so im System hinterlegt.
-
Schon klar, aber 45km?! Wenn's viel bergab geht, dann okay, aber ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, dass das normal ist.
Ich hatte ja vor'm Pfirsich einen E91 325d mit M57, der hat auch lange gebraucht, bis da Temperatur rein kam. Aber bei 0°C waren das max. 20km. Nur bei wirklich strengen Minusgraden konnte es auch vorkommen, dass das Kühlmittel gar nicht die 90°C erreicht hat, zumindest bei moderater Fahrweise.
Vom M57 kenne ich halt das Problem mit defekten Thermostaten, da ist das quasi der Normalfall, dass eins der zwei Thermostate kaputt ist.

-
Ich hätte sogar 200€ mehr bezahlt, wenn sie uns beim 1er nicht den Lack so versaut hätten
Da wurden richtig schön Kratzer, Swirls und Hologramme reinpoliert... -
Also wenn der Wagen nach 45km immer noch nicht warm ist, dann kann da doch nur ein Thermostat kaputt sein. Und auch 30km finde ich schon arg viel. Bei -20°C wäre das vllt. noch akzeptabel, aber bei 0°C?!
-
Laut BMW soll dieser sogar poliert werden... mal abwarten.
Haben sie bei unserem 1er auch gemacht, ich wünschte, sie hätten es sein gelassen
Der "Aufbereiter" hatte anscheinend null Plan von dem, was er da tut...Wenn der Lack was besonderes ist: sag denen, die sollen den Wagen lassen wie er ist und fahr damit zum gescheiten Aufbereiter.
-
Echt, wer hat das denn hier schon gemacht?