Beiträge von Organized

    Ich will mir jetzt das Thema "Entknarzen" vornehmen, so langsam nervt es doch etwas...

    Angefangen habe ich mit dem induktiven Ladedings in der Mittelkonsole, dort habe ich vorn und hinten ein Stück Plastik von einer alten Plastikkarte reingeschoben. Sieht natürlich doof aus wenn man die Armlehne hochklappt, aber es knarzt schon mal deutlich weniger ^^


    Als nächstes werde ich dann das hintere Plastikstück von der verschiebbaren Armlehne mit irgendwas ausstopfen, das knarzt nämlich schon beim anschauen (Beitrag #50 hier im Thread). Außerdem werde ich den Tipp aus Beitrag #54 ebenfalls umsetzen.

    Dann werde ich mal die Dekorleiste (wo der iDrive Knüppel drin ist) von der Mittelkonsole abmontieren und schauen was man da drunter optimieren kann, von dort knarzt es ebenfalls.


    Hat hier jemand Tipps für irgendein Sprühzeugs gegen Knarzen? Man kann ja leider nicht überall Filz hinkleben^^

    Mir persönlich ist die Hinterachse da zu untersteuernd, deshalb habe ich auch weniger Vorspur hinten.

    Was genau meinst du mit einer untersteuernden Hinterachse? Übersteuernd ist klar, aber Untersteuern kenn ich jetzt erstmal nur von der Vorderachse ^^


    Was meinst du, wie wirkt sich das Torsen-Differenzial aus? So wie ich es verstehe müsste man dadurch idealerweise einen Tick weniger Vorspur an der HA fahren, weil man ja tendenziell eher mehr Grip an der HA durch das Diff hat. Oder bin ich auf der falschen Spur?^^


    Übrigens, die BMW Niederlassung Stuttgart will 450 Tacken für die Vermessung :S Weiß nicht was die rauchen.

    Nein, Stage 1 kannst du problemlos in Kombination mit einer Zubehördownpipe fahren. In den Flash-Optionen kannst du dann noch einstellen, ob deine Downpipe überhaupt einen Kat enthält. Den Haken sollte man bei legalen Zubehördownpipes natürlich drinlassen.

    Da geht's aber soweit ich weiß nur um das Katheizen, was man sich natürlich sparen kann (und sollte), wenn gar kein Kat mehr drin ist ^^


    Du kannst auch einen Serien-B58 mit Zubehördownpipe fahren, ohne dass da irgendwas von kaputt geht oder irgendwelche Betriebswerte aus der Reihe tanzen.

    Mein Fahrwerksspezi bleibt dabei, dass seine Vermessung innerhalb des Toleranzbereichs ist und ist daher nicht bereit (kostenlos) nachzubessern. Ehrlich gesagt habe ich - nachdem ich jetzt schon eine Menge Holz bei ihm gelassen habe - keine Lust da noch mehr Geld hinterher zu schmeißen, wenn die Kulanz da so gering ausfällt ?( Sein Programm zeigt halt nur die +-12' an, allerdings habe ich ihm einen Auszug aus dem TIS zukommen lassen.

    Er ist auch der Meinung, dass man 8' weder im Reifenverschleiß, noch beim Fahrverhalten bemerkt. Insbesondere letzteres halte ich für besonders fragwürdig, ehrlich gesagt...


    Soll ich damit jetzt zum BMW Händler fahren? Da wird's vermutlich extra teuer sein... Oder kann mir jemand einen Tipp in der Ecke Ludwigsburg/Stuttgart geben?

    So habe ich es letztes Jahr auch gemacht, also Greenstar 1:10 mit Pinsel aufschäumen und dann abnehmen. Abschließend habe ich noch das Koch Chemie MotorPlast aufgesprüht und mit einem Mikrofasertuch "einmassiert". Wenn man es (wie von KC empfohlen) nur aufsprüht wird's leider etwas fleckig, da hatte ich keine Lust drauf.


    Vorher:

    motorraum_vorher.jpg


    Nachher:

    motorraum_nachher.jpg


    Allerdings hält das nicht besonders lange, ein paar Regenfahrten später ist's wieder ziemlich sauig ^^

    Ahh okay, dann ist das natürlich eine ganz andere Geschichte ?(Kannst du erklären wo der Unterschied zwischen "Gesamtvorspur" und "Einstellung Gesamtvorspur" ist? Einfach nur der Hinweis vom Sternchen, dass man sich beim Einstellen gefälligst Mühe geben soll? ^^ Und "Gesamtvorspur" ist dann das, was z.B. bei einer Vermessung ohne Einstellen akzeptiert werden kann?


    Ich werd' ihn auf jeden Fall drauf ansprechen, meine Reifen mache ich lieber durch sportliches Fahren als eine falsche Spur kaputt, dann hab ich wenigstens was davon :)


    Was die Lenkung nochmal deutlich verbessert hat war das Lösen der Domstrebe, kurz fahren und dann wieder festziehen. Entweder mein Fahrwerksspezi hat's vergessen (was ich nicht glaube), oder durch das Setzen des Fahrwerks gab es hier nochmal etwas Abweichung. Auf jeden Fall ist jetzt das "matschige" in der Mittellage weg - also wieder so, wie es vor dem Fahrwerkseinbau war.


    Danke auf jeden Fall schon mal, Dutte330 :)

    Dutte330 Die Soll-Angaben auf deinem Messprotokoll passen nicht, zumindest nicht zum F31 mit Heckantrieb. Im TIS sind nämlich folgende Werte für eine "Sportliche Fahrwerksabstimmung mit Tieferlegung" hinterlegt:

    pasted-from-clipboard.png


    Das sind auch genau die Werte, die bei mir im Protokoll als Soll angegeben sind. Allerdings ist mein Fahrzeug jetzt mit der Gesamtspur am absoluten Maximum (also Soll + Toleranz).