Heute war ich nochmal beim Fahrwerksspezi, so richtig zufrieden war ich nämlich noch nicht. Mit Einbau des KW V3 ist die Lenkung in der Mittellage extrem "matschig" gewesen, es war damit echt schwierig die Spur vernünftig zu halten. Wenn man erstmal in der Kurve drin war, hat man aber schon gemerkt, dass das V3 dem M-Fahrwerk deutlich überlegen ist. Nach der Neuvermessung und Anpassung von Zug- und Druckstufe ist der Wagen jetzt endlich richtig zackig, macht richtig Laune.
Wenn ich mich richtig erinnere ist jetzt eingestellt (alles im Verhältnis zur von KW empfohlenen Einstellung):
vorne: Zug +2, Druck +4
hinten: Zug 0, Druck +2
Im Sommer kann ich dann in Ruhe mit den Einstellmöglichkeiten rumtüfteln
Aber so wie es jetzt ist, macht es schon echt Bock.
Die Entscheidung nicht zusätzlich noch verstellbare Domlager einbauen zu lassen, war (bis jetzt) m.M.n. richtig.
Mit mehr Sturz könnte man den Karren auf jeden Fall noch krasser um die Kurve schieben, aber Sturz bringt halt auch seine Nachteile mit sich, z.B. dass der Karren jeder Bitumenwurst hinterherläuft.