Beiträge von Organized

    Ehrlich gesagt hätte ich lieber darauf verzichtet, die politische Gesinnung mancher User hier zu erfahren. <X

    Ich kann es nicht oft genug wiederholen (in so ziemlich jedem Forum wo ich unterwegs bin): politische Themen haben in nicht-politischen Foren nichts verloren... Sieht man ja, was dabei rauskommt.

    Dein Motor ist auch nicht für mehr als 360 PS ausgelegt und trotzdem liefert die Stage 1 schon 400+ PS ;) Beim Tuning werden die Teile halt über ihrer Spezifikation betrieben. Dadurch muss nichts kaputt gehen, kann aber, und erhöhter Verschleiß ist sehr wahrscheinlich.

    Wenn MHD ohne xHP betrieben werden soll, dann wird in den Maps von MHD das Momentenmodell mit Absicht verbogen, weil sonst das Getriebe mit seiner Drehmomentbegrenzung reingrätschen würde. Genau aus diesem Grund zeigen dann auch die Sportanzeigen nicht die tatsächliche Leistung bzw. das korrekte Drehmoment an. Das Motorsteuergerät weiß schlichtweg nicht mehr, wie viel Drehmoment der Motor gerade produziert. Dass das absolut nicht optimal ist, ist denke ich einleuchtend.


    xHP entfernt die Drehmomentbegrenzung des Getriebes, sodass MHD dann wieder mit einem korrekten Momentenmodell arbeiten kann.

    Denke schon, dass mein Popometer da gar nicht mal so schlecht ist. In der Lenkung spüre ich Veränderungen jedenfalls relativ deutlich. An Kurven mangelt es hier in der Ecke eigentlich nicht, gibt schon ein paar nette Kurvenabschnitte:)

    Tjoa, gute Frage, ich vertraue da eigentlich meinem Fahrwerksspezi. Aber stimmt schon, im Verhältnis zur Vermessung vor einem Jahr kam auf beiden Achsen nochmal ein Tick mehr Vorspur dazu. Ich werde ihn nochmal drauf ansprechen, das sollte man ggf. wieder ein wenig zurücknehmen. ?(

    Heute war ich nochmal beim Fahrwerksspezi, so richtig zufrieden war ich nämlich noch nicht. Mit Einbau des KW V3 ist die Lenkung in der Mittellage extrem "matschig" gewesen, es war damit echt schwierig die Spur vernünftig zu halten. Wenn man erstmal in der Kurve drin war, hat man aber schon gemerkt, dass das V3 dem M-Fahrwerk deutlich überlegen ist. Nach der Neuvermessung und Anpassung von Zug- und Druckstufe ist der Wagen jetzt endlich richtig zackig, macht richtig Laune.


    Wenn ich mich richtig erinnere ist jetzt eingestellt (alles im Verhältnis zur von KW empfohlenen Einstellung):

    vorne: Zug +2, Druck +4

    hinten: Zug 0, Druck +2


    Im Sommer kann ich dann in Ruhe mit den Einstellmöglichkeiten rumtüfteln :) Aber so wie es jetzt ist, macht es schon echt Bock.


    Die Entscheidung nicht zusätzlich noch verstellbare Domlager einbauen zu lassen, war (bis jetzt) m.M.n. richtig.

    Mit mehr Sturz könnte man den Karren auf jeden Fall noch krasser um die Kurve schieben, aber Sturz bringt halt auch seine Nachteile mit sich, z.B. dass der Karren jeder Bitumenwurst hinterherläuft.