Also bei einem gemachten N54 kann man im Sommer bestimmt ein 15W50 reinkippen, aber den B58? Wie gesagt, bei hartem Rennstreckeneinsatz würde ich den Sinn verstehen, aber auf der Straße halte ich das nicht für sinnvoll. Vor allem nicht im Winter, das Öl ist bei niedrigen Außentemperaturen unnötig dickflüssig.
Beiträge von Organized
-
-
hätte da von BMW als OEM aber mehr Weitsicht erwartet
Wieso, haben sie doch gemacht? Es ist so designed, dass man beim Service maximal abkassieren kann
-
Daniel 340i Wie bist du auf das 300V 15W50 gekommen? Auf der Rennstrecke würde ich das im B58 vielleicht noch gelten lassen, aber sonst halte ich die Viskosität beim B58 für übertrieben.
Ansonsten ist das Ravenol VST 5W40 sehr beliebt, weil es irgendwie die eierlegende Wollmilchsau ist:
- vollsynthetisch
- nicht zu dünn
- offizielle LL01 Freigabe
- gutes Additivpaket
- preislich fair (7l für unter 70€ bei ravenol-shop.de)
Und für B58 mit OPF ist das Ravenol RUP 5W40 extrem empfehlenswert, ist aber auch teurer als das VST (7l für 90€).
-
Bei mir waren es 318€ inkl. MwSt. für den Kerzenservice.
-
Das meldet er nicht explizit, die werden bei jedem zweiten Ölwechsel getauscht (bzw. halt nach 4 Jahren oder 60tkm).
-
Es ist wirklich sehr schade, dass der sonst so problemfreie B58 diesen Konstruktionsfehler aufweist
Bin gespannt, was BMW in Richtung Kulanz sagt. Ich könnte mir leider vorstellen, dass da nichts zugesagt wird, weil es eben nicht beim BMW Händler passiert ist. Würde mich aber sehr freuen, wenn BMW hier besonders kulant ist und sich am Schaden beteiligt.
-
Und das möglichst zeitnah, weil die Regeneration des DPF im Zweifelsfall nicht angestoßen wird, wenn die Kühlmitteltemperatur zu niedrig ist. Das war damals beim E9x mit M57 Motor ein riesen Problem, weil da andauernd die Thermostate kaputt gegangen sind. Und ohne Temperaturanzeige im Tacho merkt man es im schlimmsten Fall erst, wenn die DPF Fehlermeldung kommt...
-
Man ey, erschlag uns doch nicht gleich so mit den Infos
-
Und wie oft hast du den Gutschein gekauft?
-
Das Dröhnen geht mir auch schon ziemlich auf den Keks. Ist das eigentlich draußen auch so extrem wahrnehmbar, oder ist das nur im Innenraum?