Würde auch auf Firmenwagen tippen. Bei 25tkm/Jahr scheint das aber eher ein Langstreckenfahrzeug gewesen zu sein. Nützt natürlich nichts, wenn der Dauervollgas gefahren wurde.
Beiträge von Organized
-
-
Wenn ich ne ganze normale Eintragung beim TÜV bekomme, wie soll das noch mein Problem sein?
Das ist leider die rechtliche Grauzone, in der man sich mit Tuning inzwischen bewegt. Wenn die Polizei dir deinen Wagen zum TÜV abschleppen lässt und der feststellt, dass das so nicht hätte eingetragen werden dürfen, dann bist du als Fahrzeughalter verantwortlich.
Das ist traurig und auch schon oft genug vorgekommen. Sicherlich hat aber auch das "mein Kumpel ist beim TÜV und trägt mir alles ein" dazu beigetragen
Letztendlich ist die Frage, ob das Feststellen eines anderen Softwarestands nach einem Unfall ausreicht, damit sich die Versicherung rausreden kann. Du kannst ja auch MHD geflasht haben, aber mit Stage 0 durch die Gegend fahren. Die Betriebserlaubnis ist dann zwar immer noch erloschen, aber die Leistung kann nicht der Grund für den Unfall gewesen sein. Ich könnte mir vorstellen, dass vor Gericht eine Messung vom Leistungsprüfstand vorliegen muss, was natürlich bei einem Totalschaden schwierig werden könnte
Kann aber auch sein, dass allein MHD, unabhängig von der Map, "Beweis" genug ist.
-
Im Prinzip gilt der gesamte Antriebsstrang als eine Baugruppe. Deswegen lässt sich auch keine Abgasanlage mit ABE mit einer Ansaugung mit ABE kombinieren, was ja erst mal nichts miteinander zu tun haben mag.
Motor, Abgasanlage, Ansaugung, Getriebe, all das hat Einfluss auf das Emissionsverhalten des Fahrzeugs.
-
Naja, wenn alles in Kombination begutachtet wird, dann könnte das bestimmt gehen (wenn man denn einen willigen Prüfer findet). Das wird aber sicherlich einige tausend Euro kosten.
-
Beim MPPSK müsstest du das Gutachten dazu eigentlich auch bekommen haben. Bei meinen Fahrzeugunterlagen war es mit dabei.
-
Passt der auch aufn Kombi, also oben drauf?
Sorry, der musste sein.
-
Kann ich nichts zu sagen, allerdings sagt mein überschaubares Wissen aus, dass die Codierung über FA "besser" ist als die Werte direkt zu manipulieren.
xxiFear ?
-
-
Castrol war vor Shell der Öl-Partner von BMW. Seit ein paar Jahren ist es aber definitiv Shell
Ob allerdings das frei käufliche Shell XY identisch zur BMW Abfüllung ist, muss erst bewiesen werden. Selbstverständlich ist das nicht, kann auch gut sein, dass BMW spezielle Anforderungen an die Additivierung (zusätzlich zur Freigabe) stellt.
-
Damit kann man echt gut Adressen während der Fahrt eingeben, weil man sich kaum drauf konzentrieren muss. Allerdings nutze ich inzwischen fast nur noch die Spracheingabe für Adressen, denn die ist auch ohne kostenpflichtige Online-Unterstützung sensationell gut