Was hast du vor?
This. @chap, müssen wir uns Sorgen um deinen 340i machen? ![]()
Was hast du vor?
This. @chap, müssen wir uns Sorgen um deinen 340i machen? ![]()
Welches Öl fahrt ihr mit eurer Quaife/Wavetrac Sperre? Wavetrac empfiehlt das OEM Öl (bzw. was mit entsprechender Freigabe), allerdings kostet das Öl für's Hinterachsgetriebe mal eben über 70€ pro Liter
Teilenummer 83222295532.
In den gängigen Ölfindern von Motul, Ravenol, Castrol wird leider kein Hinterachsgetriebeöl angegeben ![]()
Und die ist in allen G20/G21 verbaut? Kann ich mir ja kaum vorstellen, was will ein 318i damit? ![]()
@chap: Mehr Sound von vorne, oder was haste vor? ![]()
Sicher? Wenn BMW mit einer "elektrischen" Sperre wirbt, dann war das immer ein offenes Differenzial + Bremseingriffe durch das ESP. Das Differenzial z.B. vom F80 ist laut BMW ein "aktives Sperrdifferenzial", das ist aber ein Lamellendiff, bei dem die Lamellen elektronisch gesteuert werden.
Solange du nicht mindestens dazu schreibst, wie das Ding heißt, wird dir hier keiner helfen können. ![]()
Wobei das Problem bei den Torsen-Differenzialen (außer Wavetrac) bei 0,0-Grip-Situationen auch nicht so wild ist, weil das Rad dann einfach vom ESP abgebremst wird und somit wieder eine Kraftübertragung auf das Rad mit Grip stattfinden kann. Voraussetzung ist natürlich, dass das ESP weiß, dass es das tun muss ![]()
Danke für deinen Beitrag! Bis jetzt habe ich noch gar nichts einbauen lassen, aber ich hätte tatsächlich zum M Performance Differenzial tendiert. Dass das eine der einfacheren Drexler-Sperren drin hat, hätte ich jetzt nicht erwartet.
Auch die Aussage in Bezug auf die Lebensdauer ist interessant, das macht es natürlich wieder deutlich interessanter. Dass der Tausch der Lamellen so teuer ist hätte ich auch nicht gedacht ![]()
Ich muss einfach mal noch ein paar Nächte drüber schlafen. Vielleicht wird's ja doch das Wavetrac ![]()
Achso, nochmal wegen TÜV: Ein Einsatz fürs Differenzial muss also nicht eingetragen werden? Das war für mich nämlich das K.O.-Kriterium, wenn ich mal in der Leitplanke hänge, habe ich keinen Bock auf Stress mit der Versicherung deswegen.
Man wird wohl so - natürlich abhängig vom Fahrstil - nach ~100.000km mit einer Wartung rechnen müssen. Aber ich denke eben, dass das sehr abhängig vom Fahrstil ist.
Bei einer Lamellensperre müssen eben die Reibscheiben erneuert werden, beim Torsen der ganze Einsatz. Das ist letztendlich auch der Grund, warum ich mich für eine Lamellensperre entschieden habe. Ein Torsen wird zwar immer als "wartungsfrei" beworben, allerdings sind sie nicht verschleißfrei. Auch ein Torsen verschleißt und muss dann eben komplett getauscht werden. Ein weiterer Grund, warum ich mich gegen ein Torsen entschieden habe ist, weil es nur beim Beschleunigen funktioniert, eine Lamellensperre zusätzlich auch beim Bremsen. ![]()
Für einen Wavetrac-Einsatz habe ich von hier ein gutes Angebot bekommen. Er betreibt auch eine informative Seite zum Thema: http://limitedslip.de/index.html
Oh jau, irgendwie war ich bisher blind... hier ist der Thread: Sperrdifferential F32
Hast du die Quaife Sperre beim TÜV irgendwie abnehmen lassen? Das Differenzial ist doch sicherlich auch "TÜV relevant", oder?