Also mein HK klingt selbst bei unkomprimierter Musik kacke 
Das Problem ist schlichtweg, dass zwischen Subwoofer und Mitteltöner eine Lücke in der Frequenzabdeckung klafft. Um diesem Problem irgendwie beizukommen, haben die "Ingenieure" die fehlende Frequenz geboostet - mit dem Ergebnis, dass die umliegenden Frequenzen (die der Subwoofer bzw. der Mitteltöner durchaus abspielen kann) viel zu laut sind.
Ich hab es mal kurz in Paint zusammen gekrickelt, was ich meine:
hk.png
Die grüne Kurve soll darstellen, wie die Lautsprecher "neutral" abspielen würden. Der Knick ist eben der Bereich, in dem Subwoofer und Mitteltöner schwächeln.
Die rote Kurve ist dann das, was BMW draus gemacht hat. Zwar wird das ursprüngliche Problem etwas gemildert (die Frequenz fehlt nicht mehr so extrem), dafür sind die Frequenzen rings herum für die Tonne. Leider scheint dieser Frequenzboost fest im Verstärker bzw. der Headunit hinterlegt zu sein. 
Das bekommt man wieder etwas in den Griff, indem man im EQ 100Hz und 200Hz nach unten zieht, allerdings kommt da dann ungefähr sowas wie bei der blauen Kurve heraus... Das ist zwar besser als das was BMW ab Werk (also alles im EQ auf 0) ausliefert, aber gut klingen tut das trotzdem nicht.
Und dadurch, dass der Quatsch eben fest hinterlegt ist, kann man hier nicht mal durch einen Tausch der Mitteltöner (die weiter runter kommen) Abhilfe schaffen 
Ich hatte im E91 das Alpine Nachrüstkit verbaut (ursprünglich das kleinste System), und das war klanglich dem HK im F3x deutlich überlegen, viel ausgewogener und wärmer. Das Alpine liegt klanglich irgendwo zwischen HiFi und HK im E9x.