Die gibt es meine ich auch schon mit schwarzem Rand zu kaufen?
Nicht OEM
Die gibt es meine ich auch schon mit schwarzem Rand zu kaufen?
Nicht OEM
silbernen Rand auch schwarz zu lackieren?
Das scheinen viele zu folieren, dann geht es auch wieder ab
Alles mehrfach gelesen und aufmerksam verfolgt.
Es ging mir darum wenn man eben nicht auf ein Spezialöl setzt (wie ich mit dem Ravenol) ob guter Sprit und besagte Additive ebenfalls gegen LSPI vorbeugen können.
Sprich analog besagten speziellen Ölen.
Der Sprit it wichtig, aber das Öl ist wichtiger.
da wurde schon ein oder 2 Mal das Öl angesptochen. Geh mal im Forum ein wenig suchen
API-SP ist ein gutes Stichwort
Im vergleich zu einem E30 wurde die Belagfläche verdoppelt. Das ist nicht nur dem Gewicht geschuldet. Machmal wird halt Materialveräderung mit Grösse ausgeglichen
E-Autos fahren doch nur überwiegend 130 km/h.
Oder man verhängt innerorts und ausserorts Tempolimits.
Dann reicht es wenn die Reifen aus Baumwolle bestehen und
die Bremsbeläge aus verpresster Kamelkacke.
Nichts gegen die Kamele, sind coole Tiere mit "Charakter"
Danke für den Hinweis. Aber wie n.c.white bereits schrieb, meinte ich eher die Reifen die das nicht auf den Asphalt bringen. Sind momentan 225 WR drauf. Halte das aber trotzdem mal im Auge.
94000km
Wenn du dir sicher bist, dass es die Reifen sind ist ja gut. Aber ausgeleierte Streben fühlen sich ähnlich an. Zumal wir die Leistung ja auch gerne mal nutzen und deshalb das Material schon anders belastet wird als bei nem 318er
Die Burbles hätten sich nicht verändert wenn ich die zeitlich nicht verringert hätte.
Durchzug merkt man sehr deutlich. Ich hatte bisher noch nie das Gefühl das er im dritten beim vollen beschleunigen unruhig wird. Also man merkt das auf jeden Fall.
Vielleicht solltest du dir auch mal die Lager der Streben an der HA anschauen und notfalls wechseln. KM Stand?
Alles anzeigenHier ein Update.
Stoßfänger sind montiert. Den Frontspoiler vernüftig zu montieren war etwas Fummelarbeit, aber passt jetzt so weit.
Das einzige wo ich kein Vertrauen hatte war die mickrige Schraube vom Mittelsteg. Der Sollte nur mit So einer Schraube am Stoßfänger befestigt werden
Ich habe dann eine M5 Schraube mit Mutter und um die Belastung größer zu verteilen, ein Stück Eisen genommen.
Und so ist Momentan der Fortschritt
Das ist genau die Stelle, wo der OEM Spoiler tasächlich seinen Vorteil ausspielt. Fast alle Nachbauten sind dort zu schwach ausgelegt.